world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Das Amt Westhofen war ein Amt im Kreis Iserlohn in Nordrhein-Westfalen. Im Rahmen der nordrhein-westfälischen Gebietsreform wurde das Amt zum 1. Januar 1975 aufgelöst.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten (Stand 1974)
Bestandszeitraum: 1843–1974
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Arnsberg
Kreis: Kreis Iserlohn
Fläche: 40,04 km2
Einwohner: 13.355 (1950)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Aufgelöst, auf manuelle EZW umzustellen
Bevölkerungsdichte: 334 Einwohner je km2
Amtsgliederung: 7 Gemeinden
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Geschichte


In der Franzosenzeit wurde im Kanton Hörde des Großherzogtums Berg die Mairie (Bürgermeisterei) Schwerte eingerichtet.[1] Nachdem das Gebiet der früheren Grafschaft Mark 1815 wieder an Preußen gefallen war, bestand die Mairie Schwerte als preußische Bürgermeisterei im 1817 gegründeten Kreis Dortmund fort.

Nachdem die Stadt Schwerte 1837 die preußische „Revidierte Städteordnung von 1831“ erhielt, wurde die Bürgermeisterei in die Stadt Schwerte und die Landbürgermeisterei Schwerte aufgeteilt.[2]

Im Rahmen der Einführung der Landgemeindeordnung für die Provinz Westfalen wurde 1843 im Kreis Dortmund aus der Landbürgermeisterei Schwerte das Amt Westhofen gebildet. Die Stadt Schwerte blieb amtsfrei. Dem Amt gehörten acht Gemeinden an:[3]

Siegelmarke Amt Westhofen
Siegelmarke Amt Westhofen

Seit dem 1. April 1887 gehörte das Amt Westhofen zum neuen Kreis Hörde. Durch das Gesetz über die kommunale Neugliederung des rheinisch-westfälischen Industriegebiets wurde der Kreis Hörde zum 1. August 1929 aufgelöst und das Amt Westhofen dem Kreis Iserlohn zugeteilt. Die Gemeinde Syburg wurde in die kreisfreie Stadt Dortmund eingegliedert.

Das Amt Westhofen wurde zum 1. Januar 1975 durch das Ruhrgebiet-Gesetz aufgelöst. Gleichzeitig verloren sämtliche Gemeinden des Amtes ihre Eigenständigkeit:

Schwerte gehört seit 1975 zum Kreis Unna.


Einwohnerentwicklung


Jahr Einwohner Quelle
18594.154[4]
18714.683[5]
18855.292[6]
19108.208[7]
19338.802[8]
19399.702[8]
195013.355[9]

Einzelnachweise


  1. Heinrich Berghaus: Deutschland vor fünfzig Jahren - Geschichte der Gebiets-Eintheilung und der politischen Verfassung des Vaterlandes. (Digitalisat) 1862, S. 353 ff, abgerufen am 11. November 2014.
  2. Zusammensetzung der Landbürgermeisterei Schwerte, Stand 1839
  3. Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg 1843, S. 358. Abgerufen am 7. Juli 2022.
  4. Jahrbuch des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark, 1890
  5. Die Gemeinden und Gutsbezirke der Provinz Westfalen 1871
  6. Gemeindelexikon für die Provinz Westfalen 1885
  7. Uli Schubert: Deutsches Gemeindeverzeichnis 1910. Abgerufen am 2. Februar 2017.
  8. Michael Rademacher: P_westfalen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.
  9. Volkszählung 1950



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии