world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Hennen ist ein Stadtteil von Iserlohn in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Die Stadt Iserlohn liegt im Nordwesten des Sauerlandes und gehört zum Märkischen Kreis. Ende 2021 hatte Hennen zusammen mit Rheinen 4946 Einwohner.[1]

Hennen
Stadt Iserlohn
Wappen von Hennen
Wappen von Hennen
Höhe: 148 (100–237) m
Fläche: 32,79 km²
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahl: 58640
Vorwahlen: 02304, 02371, 02378
Hennen (Nordrhein-Westfalen)
Hennen (Nordrhein-Westfalen)

Lage von Hennen in Nordrhein-Westfalen

Johanneskirche
Johanneskirche
Johanneskirche

Geographie



Ortsteile


Die ehemalige Gemeinde Hennen gliederte sich in folgende Ortsteile:


Geschichte


Hennen wurde 1313 erstmals im Kölner Liber valoris urkundlich erwähnt.[2] Der Ort gehörte vormals zur Grafschaft Limburg und kam mit ihr an die Kurfürsten von Brandenburg und Könige von Preußen.

Bis 1974 war Hennen eine Gemeinde im damaligen Amt Ergste, im früheren Kreis Iserlohn. Hennen wurde am 1. Januar 1975 in die Stadt Iserlohn eingemeindet.[3] Das Gebiet der ehemaligen Gemeinde ist der nördlichste Bezirk der Stadt Iserlohn.

Geistliches und geschichtliches Zentrum ist die Johanneskirche, die im romanischen Stil (um 1150) entstand. Die Kirche ist seit der Reformation evangelisch, zwischenzeitlich gleichzeitig genutzt durch die damals nebeneinander bestehenden lutherischen und reformierten Kirchengemeinden. Der Ortsname Hennen leitet sich vermutlich vom Namen der Kirche ab.


Politik



Wappen


Ehemaliges Wappen
Ehemaliges Wappen

Das Wappen der früheren Gemeinde Hennen ist wie folgt blasoniert: Drei (2:1) weiße Türme auf rotem Schild. Die drei Türme symbolisieren die drei Herrensitze der Grafschaft Limburg, die in der Gemeinde liegen:


Einrichtungen


Haltepunkt Hennen
Haltepunkt Hennen

In Hennen existiert eine Grundschule. Eine Hauptschule ist nach dem Schuljahr 2012/2013 geschlossen worden.

Seit 1911 besteht ein Haltepunkt an der Ardeybahn Iserlohn–SchwerteDortmund (heutige RB 53).

Linie Verlauf Takt Betreiber
RB 53 Ardey-Bahn:
Dortmund Hbf Dortmund Signal-Iduna-Park Dortmund-Hörde Dortmund-Aplerbeck Süd Schwerte (Ruhr) Ergste Hennen Kalthof (Kr Iserlohn) Iserlohnerheide Iserlohn
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
30 min (wochentags)
60 min (Wochenende/Feiertage)
DB Regio

Die Feuerwehr Iserlohn unterhält in Hennen eine eigene Löschgruppe.

Der bereits vor dem Ersten Weltkrieg aufgegebene jüdische Friedhof wird weiterhin gepflegt.



Commons: Hennen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Stadt Iserlohn: Kurzinfo Bevölkerungsstand (PDF; 805 kB), abgerufen am 2. Februar 2022
  2. Norbert Aleweld: Der Sakralbau im Kreis Iserlohn vom Klassizismus bis zum Ende des Historismus. Herausgegeben im Auftrage der Freunde der Burg Altena e.V. von Rolf Dieter Kohl. Altena 1989, ISBN 3-923262-03-5, S. 179
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 333.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии