Verlinghem (niederländisch Erverlinghem[1]) ist eine französische Gemeinde mit 2483 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Nord in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Lille und zum Kanton Quesnoy-sur-Deûle.
Verlinghem | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Lille | |
Kanton | Lambersart | |
Gemeindeverband | Métropole Européenne de Lille | |
Koordinaten | 50° 41′ N, 3° 0′ O50.68252.99722222222 | |
Höhe | 12–34 m | |
Fläche | 10,08 km² | |
Einwohner | 2.483 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 246 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59237 | |
INSEE-Code | 59611 | |
Website | http://www.verlinghem.fr/ | |
Saint-Chrysole-Brunnen |
Der Ortsname „Verlinghem“ ist germanischen Ursprungs und setzt sich aus drei Silben zusammen: Verl-ing-hem, was als „Wohnstätte der Leute aus Verl“ übersetzt werden kann.
Frelinghien | Quesnoy-sur-Deûle | |
Pérenchies | ![]() |
Wambrechies |
Lompret | Lambersart | Saint-André-lez-Lille |
Blasonierung: Écartelé en 1 et 4 d'argent au lion de gueules armé et lampassé d'azur, couronné d'or. Aux 2 et 3 de gueules à une étoile à seize rais d'argent. (Originaltext) Das Wappen ist in vier Felder aufgeteilt, in den Feldern oben rechts und unten links auf silbernem Hintergrund je ein roter Löwe mit blauen Krallen und blauer Zunge, von einer goldenen Krone gekrönt. Die beiden übrigen Felder tragen auf rotem Hintergrund je einen 16-strahligen Silberstern. |Quelle=Forum des Weppes le 11 octobre 2009 à Capinghem. In: Verlinghem Autrement … Abgerufen am 27. August 2017 (französisch). |ref=VERLINGHEM-AUTREMENT Die Wappensymbole gehen auf eine Nebenlinie des Hauses Luxemburg zurück, von der mehrere Mitglieder im 15. Jahrhundert als „Seigneur“ über Verlinghem herrschten.
Die Entwicklung der Einwohnerzahl seit 1793 ist dank der seitdem in Verlinghem durchgeführten Volkszählungen bekannt:
Jahr | 1793 | 1821 | 1846 | 1866 | 1876 | 1891 | 1911 | 1921 | 1931 | 1936 | 1946 | 1962 | 1975 | 1990 | 2006 | 2009 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohnerzahl | 1837 | 1678 | 1729 | 1686 | 1579 | 1532 | 1533 | 964 | 1220 | 1191 | 1184 | 1225 | 1729 | 2182 | 2312 | 2315 |
QuelleEHESS (bis 1962)[2]; INSEE (ab 1968)[3][4][5] |
Verlinghem besitzt für ein Dorf dieser Größe ein reiches historisches Erbe, dabei wurden drei Bauwerke als «Monument historique» (wörtlich: Geschichtsdenkmal) eingestuft und unter Denkmalschutz gestellt:
Das Gebiet von Verlinghem ist Bestandteil der katholischen Pfarrei Notre-Dame-des-Sources, zu der auch die Gemeinden Lompret, Pérenchies und Prémesques gehören. Pfarrer ist der Abt Christophe Wambre. Die Pfarrei gehört zum Dekanat von Leie und Deûle, das wiederum Teil des Erzbistums Lille ist.
Verlinghem besitzt zwei einander benachbarte Grundschulen: eine öffentliche, die École publique Gutenberg („Öffentliche Gutenberg-Schule“) und eine private, die École Sainte Marie de Verlinghem („St. Marien-Schule Verlinghem“).
Allennes-les-Marais | Annœullin | Anstaing | Armentières | Attiches | Aubers | Avelin | Bachy | Baisieux | Bauvin | Beaucamps-Ligny | Bersée | Bois-Grenier | Bondues | Bourghelles | Bousbecque | Bouvines | Camphin-en-Carembault | Camphin-en-Pévèle | Capinghem | Cappelle-en-Pévèle | Carnin | Chemy | Chéreng | Cobrieux | Comines | Croix | Cysoing | Deûlémont | Don | Emmerin | Englos | Ennetières-en-Weppes | Ennevelin | Erquinghem-le-Sec | Erquinghem-Lys | Escobecques | Faches-Thumesnil | Forest-sur-Marque | Fournes-en-Weppes | Frelinghien | Fretin | Fromelles | Genech | Gondecourt | Gruson | Hallennes-lez-Haubourdin | Halluin | Hantay | Haubourdin | Hem | Herlies | Herrin | Houplin-Ancoisne | Houplines | Illies | La Bassée | La Chapelle-d’Armentières | La Madeleine | Lambersart | La Neuville | Lannoy | Leers | Le Maisnil | Lesquin | Lezennes | Lille | Linselles | Lompret | Loos | Louvil | Lys-lez-Lannoy | Marcq-en-Barœul | Marquette-lez-Lille | Marquillies | Mérignies | Moncheaux | Mons-en-Barœul | Mons-en-Pévèle | Mouchin | Mouvaux | Neuville-en-Ferrain | Noyelles-lès-Seclin | Ostricourt | Pérenchies | Péronne-en-Mélantois | Phalempin | Pont-à-Marcq | Prémesques | Provin | Quesnoy-sur-Deûle | Radinghem-en-Weppes | Ronchin | Roncq | Roubaix | Sailly-lez-Lannoy | Sainghin-en-Mélantois | Sainghin-en-Weppes | Saint-André-lez-Lille | Salomé | Santes | Seclin | Sequedin | Templemars | Templeuve-en-Pévèle | Thumeries | Toufflers | Tourcoing | Tourmignies | Tressin | Vendeville | Verlinghem | Villeneuve-d’Ascq | Wahagnies | Wambrechies | Wannehain | Warneton | Wasquehal | Wattignies | Wattrelos | Wavrin | Wervicq-Sud | Wicres | Willems