world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Frelinghien (ndl.: „Ferlingen“[1]) ist eine französische Gemeinde im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde zählt 2447 Einwohner (Stand 1. Januar 2019) und ist Teil des Arrondissements Lille.

Frelinghien
Frelinghien (Frankreich)
Frelinghien (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Nord (59)
Arrondissement Lille
Kanton Armentières
Gemeindeverband Métropole Européenne de Lille
Koordinaten 50° 43′ N,  56′ O
Höhe 14–20 m
Fläche 11,29 km²
Einwohner 2.447 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 217 Einw./km²
Postleitzahl 59236
INSEE-Code
Website http://www.ville-frelinghien.fr

Kirche Saint-Amand

Geografie


Die Gemeinde liegt an der Leie (frz. Lys), die hier Grenzfluss zwischen Frankreich und Belgien ist. Frelinghien gehört außerdem zum Kanton Armentières. Das Gemeindegebiet von Frelinghien erstreckt sich über eine Fläche von 11,3km².


Angrenzende Gemeinden


CominesWarneton (B)
(KomenWaasten)
Deûlémont
CominesWarneton (B)
(KomenWaasten)
QuesnoysurDeûle
Houplines Pérenchies Verlinghem

Etymologie und Geschichte


Der ursprünglich flämische Ortsname soll auf eine germanische Wortbildung „FRELOINGHEIM“ zurückgehen, was so viel bedeutet wie „Wohnstätte der Leute des Frelo“.[2] Die erste bekannte Erwähnung des Ortes als „Ferlinghem“ findet sich in einem Schriftstück aus dem Jahr 1066 über die Abtretung eines Teils der Güter des Grafen von Flandern an das Stiftskapitel Saint-Pierre in Lille.[2][3] Durch seine Lage in der Grafschaft Flandern geriet Frelinghien während des 16. bis Anfang des 18. Jahrhunderts unter die Herrschaft der Spanischen Niederlande. Erst nach dem Ende des Spanischen Erbfolgekriegs im Jahr 1713 fiel Frelinghien wieder zurück an Frankreich.[2][4]


Demografie


Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung der Einwohnerzahl von Frelinghien. (Quelle: INSEE).

Entwicklung der Einwohnerzahl von Frelinghien bis 2008.
Entwicklung der Einwohnerzahl von Frelinghien bis 2008.

Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Frelinghien


Literatur




Commons: Frelinghien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. De Nederlanden in Frankrijk, Jozef van Overstraeten, 1969
  2. Ville de Frelinghien: Le Patrimoine, offizieller Internetauftritt der Stadt Frelinghien, abgerufen am 22. Dezember 2013 (französisch)
  3. Honoré Claerebout: Origines de la Population de la Flandre Maritime, Seite 238,
    erschienen in: Bulletin („Mitteilungsblatt“) der Union Faulconnier, Société Historique de Dunkerque et de la Flandre Maritime, Tome XXX („Band 30“), Dünkirchen 1933,
    Online-Digitalisat von Gallica, abgerufen am 22. Dezember 2013 (französisch)
  4. W. Hilgemann, M. Hergt, H. Kinder: dtv-Atlas Weltgeschichte – Band 1: Von den Anfängen bis zur Französischen Revolution,
    Herausgeber: Deutscher Taschenbuch Verlag, München, 40. Auflage März 2011, ISBN 978-3-423-03331-2, abgerufen am 22. Dezember 2013

На других языках


- [de] Frelinghien

[en] Frelinghien

Frelinghien (French pronunciation: ​[fʁəlɛ̃ɡjɛ̃]; Dutch: Ferlingen) is a commune in the Nord department in northern France. It is part of the Métropole Européenne de Lille.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии