Deûlémont (niederländisch: Deulemonde) ist eine französische Gemeinde im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde zählt 1818 Einwohner (Stand 1. Januar 2019) und ist Teil des Arrondissements Lille. Deûlémont gehört außerdem zum Kanton Armentières.
Deûlémont | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Lille | |
Kanton | Armentières | |
Gemeindeverband | Métropole Européenne de Lille | |
Koordinaten | 50° 44′ N, 2° 57′ O50.7352.949166667 | |
Höhe | 11–20 m | |
Fläche | 9,96 km² | |
Einwohner | 1.818 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 183 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59890 | |
INSEE-Code | 59173 | |
Website | www.deulemont.fr | |
Blick auf Deûlémont |
Das Gemeindegebiet von Deûlémont erstreckt sich über eine Fläche von 9,94 km². Die Ortschaft liegt am Ufer der Leie (frz. Lys), die hier Grenzfluss zwischen Belgien und Frankreich ist. Umgeben wird Deûlémont von den Nachbargemeinden Warneton im Norden, Comines im Nordosten, Quesnoy-sur-Deûle im Südosten, Frelinghien im Süden sowie Comines-Warneton (Belgien) im Nordwesten.
Deûlémont wurde 1066 in der Gründungsurkunde der Abtei Saint-Pierre in Lille als „Doulesmons “ erstmals schriftlich erwähnt. Der ursprünglich flämische Ortsname bezieht sich auf die Lage des Ortes an der Mündung der Deûle in die Leie, woher sich auch die moderne niederländische Ortsbezeichnung Deulemonde ableitet.[1][2]
Während des Ersten Weltkriegs wurde Deûlémont 1917 aufgrund der Kampfhandlungen zwischen Britischem und Deutschem Militär evakuiert und völlig zerstört.[1]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2017 |
Einwohner | 898 | 866 | 951 | 1360 | 1368 | 1461 | 1606 | 1769 |
Allennes-les-Marais | Annœullin | Anstaing | Armentières | Attiches | Aubers | Avelin | Bachy | Baisieux | Bauvin | Beaucamps-Ligny | Bersée | Bois-Grenier | Bondues | Bourghelles | Bousbecque | Bouvines | Camphin-en-Carembault | Camphin-en-Pévèle | Capinghem | Cappelle-en-Pévèle | Carnin | Chemy | Chéreng | Cobrieux | Comines | Croix | Cysoing | Deûlémont | Don | Emmerin | Englos | Ennetières-en-Weppes | Ennevelin | Erquinghem-le-Sec | Erquinghem-Lys | Escobecques | Faches-Thumesnil | Forest-sur-Marque | Fournes-en-Weppes | Frelinghien | Fretin | Fromelles | Genech | Gondecourt | Gruson | Hallennes-lez-Haubourdin | Halluin | Hantay | Haubourdin | Hem | Herlies | Herrin | Houplin-Ancoisne | Houplines | Illies | La Bassée | La Chapelle-d’Armentières | La Madeleine | Lambersart | La Neuville | Lannoy | Leers | Le Maisnil | Lesquin | Lezennes | Lille | Linselles | Lompret | Loos | Louvil | Lys-lez-Lannoy | Marcq-en-Barœul | Marquette-lez-Lille | Marquillies | Mérignies | Moncheaux | Mons-en-Barœul | Mons-en-Pévèle | Mouchin | Mouvaux | Neuville-en-Ferrain | Noyelles-lès-Seclin | Ostricourt | Pérenchies | Péronne-en-Mélantois | Phalempin | Pont-à-Marcq | Prémesques | Provin | Quesnoy-sur-Deûle | Radinghem-en-Weppes | Ronchin | Roncq | Roubaix | Sailly-lez-Lannoy | Sainghin-en-Mélantois | Sainghin-en-Weppes | Saint-André-lez-Lille | Salomé | Santes | Seclin | Sequedin | Templemars | Templeuve-en-Pévèle | Thumeries | Toufflers | Tourcoing | Tourmignies | Tressin | Vendeville | Verlinghem | Villeneuve-d’Ascq | Wahagnies | Wambrechies | Wannehain | Warneton | Wasquehal | Wattignies | Wattrelos | Wavrin | Wervicq-Sud | Wicres | Willems