world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Mons-en-Barœul (wörtlich: Berg am Barœul) ist eine französische Gemeinde mit 21.277 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Kanton Lille-3.

Mons-en-Barœul
Mons-en-Barœul (Frankreich)
Mons-en-Barœul (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Nord (59)
Arrondissement Lille
Kanton Lille-3
Gemeindeverband Métropole Européenne de Lille
Koordinaten 50° 39′ N,  6′ O
Höhe 22–47 m
Fläche 2,88 km²
Einwohner 21.277 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 7.388 Einw./km²
Postleitzahl 59370
INSEE-Code
Website www.monsenbaroeul.fr

Peterskirche von Mons-en-Barœul (erbaut 1844)

Geographie


Die Gemeinde befindet sich etwa 3,5 Kilometer ostnordöstlich von Lille im Flachland von Französisch-Flandern mitten im die Städte Lille, Roubaix und Tourcoing umgebenen Ballungsraum Métropole Européenne de Lille. Ein Teil der Gemeinde ist vom Forêt du Barœul bewaldet.


Nachbargemeinden


Marcq-en-Barœul
Lille Villeneuve-d’Ascq
Hellemmes

Geschichte


Fort de Mons
Fort de Mons

Die kleine Gemeinde erlebte ihren Aufschwung als Banlieue von Lille. Zwischen 1878 und 1880 wurde das Fort de Mons errichtet, um einen Schutz der Stadt Lille gegen eine mögliche Invasion von Osten her zu bieten. Heute befindet sich hier eine Station der U-Bahn Lille. Als modernes Bauwerk überragt der Funkturm von Mons das Stadtgebiet.

Stadtverwaltung (Mairie)
Stadtverwaltung (Mairie)

Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920082017
Einwohner11.53114.11328.07026.63823.57823.01722.11720.782

Quellen: EHESS (bis 1962)[1] und INSEE (ab 1968)[2][3][4][5]


Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Mons-en-Barœul – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. École des hautes études en sciences sociales (EHESS): Des villages de Cassini aux communes d'aujourd'hui (französisch), abgerufen am 11. Januar 2014
  2. Institut national de la statistique et des études économiques (INSEE): Évolution et structure de la population (de 1968 à 2007) (Memento des Originals vom 11. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistiques-locales.insee.fr (PDF; 738 kB) (französisch), abgerufen am 11. Januar 2014
  3. Institut national de la statistique et des études économiques (INSEE): Recensement de la population au 1er janvier 2006 (französisch), abgerufen am 11. Januar 2014
  4. Institut national de la statistique et des études économiques (INSEE): Recensement de la population au 1er janvier 2008 (französisch), abgerufen am 11. Januar 2014
  5. Institut national de la statistique et des études économiques (INSEE): Recensement de la population au 1er janvier 2009 (französisch), abgerufen am 11. Januar 2014

На других языках


- [de] Mons-en-Barœul

[en] Mons-en-Barœul

Mons-en-Barœul (French pronunciation: ​[mɔ̃s ɑ̃ baʁœl]) is a commune in the Nord department in northern France.[3]

[ru] Монс-ан-Барёль

Монс-ан-Барё́ль (фр. Mons-en-Barœul) — коммуна во Франции, регион О-де-Франс, департамент Нор, округ Лилль, кантон Лилль-3. Пригород Лилля, примыкает к нему с северо-востока, до центра города 4 км.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии