world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Montignac-Lascaux ist eine Gemeinde mit 2.753 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in Frankreich im Département Dordogne, in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Montignac-Lascaux
Montignac-Lascaux (Frankreich)
Montignac-Lascaux (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Dordogne (24)
Arrondissement Sarlat-la-Canéda
Kanton Vallée de l’Homme (Hauptort)
Gemeindeverband Vallée de l’Homme
Koordinaten 45° 4′ N,  10′ O
Höhe 73–273 m
Fläche 37,15 km²
Einwohner 2.753 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 74 Einw./km²
Postleitzahl 24290
INSEE-Code

Altstadt rechts der Vézère

Geografie


Die Gemeinde liegt am Ufer des Flusses Vézère, etwa 35 km ostsüdöstlich von Périgueux, dem Sitz der Präfektur des Départements.


Geschichte


Montignac-Lascaux war bereits in der Altsteinzeit besiedelt und wurde in der Antike von den Römern kolonisiert.

Anfang des Mittelalters ist in Montignac die Existenz einer Burg bezeugt, die im 11. Jahrhundert durch Heirat an die Grafen von Périgord überging und zu einer wichtigen Festung wurde. Die Herrschaft von Montignac teilte die Geschichte der Grafschaft Périgord, insbesondere die häufig wechselnden Besitzverhältnisse im Zuge der Jahrhunderte. 2020 wurde der Name der Gemeinde von Montignac in Montignac-Lascaux geändert.[1]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072016
Einwohner28092949308131352938302328702788
Quellen: Cassini und INSEE

Stadtbild


Montignac erstreckt sich beiderseits der Vézère. Rechts liegt der mittelalterliche Teil mit Turm und Umfassungsmauer als letzte Überreste der Festung der Grafen von Périgord. Die Anlage wurde durch kriegerische Ereignisse mehrfach beschädigt und 1825 endgültig zerstört. Die Stadt war durch eine Mauer mit drei Stadttoren geschützt, von denen eines zur Brücke über die Vézère führte. Diese Brücke wurde 1580 von den Protestanten verbrannt und nach dem Wiederaufbau 1620 vom Hochwasser beschädigt. Das gegenwärtige, zwischen 1766 und 1777 errichtete Brückenbauwerk, ersetzte die Fähre, die 150 Jahre lang benutzt worden war.

Rathaus (Hôtel de ville)
Rathaus (Hôtel de ville)

Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Montignac-Lascaux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Décret n° 2020-175 du 26 février 2020 portant changement du nom de communes
  2. Le Thot – Espace Cro-Magnon. Office de Tourisme Lascaux-Dordogne, archiviert vom Original am 14. Dezember 2016; abgerufen am 14. Dezember 2016.

На других языках


- [de] Montignac-Lascaux

[en] Montignac-Lascaux

Montignac-Lascaux (French pronunciation: ​[mɔ̃tiɲak lasko]; Occitan: Montinhac, before 2020: Montignac,[3] also called Montignac-sur-Vézère), is a commune in the Dordogne department in Nouvelle-Aquitaine in southwestern France. It is a small town situated on the Vézère river and has been the capital of the canton of Montignac since 1790. In 2015 it became the capital of the newly created Canton de la Vallée de l'Homme.[4] The poet Pierre Lachambeaudie (1806–1872) was born in the village.

[ru] Монтиньяк (Дордонь)

Монтиньяк (фр. Montignac) — коммуна на юго-западе Франции в департаменте Дордонь административного региона Аквитания. Коммуна является административным центром кантона Валле-де-л’Ом.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии