Ajat (okzitanisch Ajac d’Auba Ròcha) ist ein Ort und eine aus mehreren Weilern (hameaux) und Einzelgehöften bestehende Gemeinde mit 296 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im südfranzösischen Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.
Ajat Ajac d’Auba Ròcha | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Dordogne (24) | |
Arrondissement | Sarlat-la-Canéda | |
Kanton | Le Haut-Périgord noir | |
Gemeindeverband | Terrassonnais en Périgord Noir Thenon Hautefort | |
Koordinaten | 45° 9′ N, 1° 1′ O45.1563888888891.0158333333333 | |
Höhe | 148–284 m | |
Fläche | 22,39 km² | |
Einwohner | 296 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 13 Einw./km² | |
Postleitzahl | 24100 | |
INSEE-Code | 24004 | |
Website | Ajat | |
Ajat – Ansicht von Südosten |
Ajat liegt knapp 30 Kilometer (Fahrtstrecke) östlich von Périgueux und gut 47 Kilometer westlich von Brive-la-Gaillarde in der historischen Provinz Périgord in einer Höhe von ca. 195 m ü. d. M.[1] Das Klima ist gemäßigt und wird gleichermaßen vom Atlantik und von den Bergen des Zentralmassivs beeinflusst.[2]
Jahr | 1800 | 1851 | 1901 | 1954 | 1999 | 2016 |
Einwohner | 766 | 959 | 688 | 368 | 281 | 327 |
Der kontinuierliche Bevölkerungsrückgang seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist im Wesentlichen auf die Reblauskrise im Weinbau und die zunehmende Mechanisierung der Landwirtschaft und den damit einhergehenden Verlust an Arbeitsplätzen zurückzuführen.
Der Ort und seine Umgebung waren jahrhundertelang landwirtschaftlich geprägt; die meisten Menschen lebten als Selbstversorger von den Erträgen ihrer Felder und Gärten; auch Viehzucht und Weinbau wurden betrieben (siehe Ortswappen). Im Ort selbst ließen sich Handwerker, Kleinhändler und Dienstleister aller Art nieder. Seit den 1960er Jahren spielt der Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (gîtes) eine nicht unbedeutende Rolle im Wirtschaftsleben der Gemeinde.
Im 11. Jahrhundert existierte eine Burg (château); der Ort selbst wird erstmals im Jahr 1158 unter der alten Bezeichnung Apsacum erwähnt; er befand sich an einer Nebenstrecke des Jakobswegs. Im 13. Jahrhundert gehörte der Ort kurzzeitig dem Templerorden und war von großer regionaler Bedeutung. Während der Französischen Revolution (1793) fusionierten der ehemals selbständige Ort Bauzens sowie andere Weiler in der Umgebung mit der Gemeinde Ajat.
Ajat | Allas-les-Mines | Archignac | Aubas | Audrix | Auriac-du-Périgord | Azerat | Badefols-d’Ans | Bars | Beauregard-de-Terrasson | Berbiguières | Besse | Beynac-et-Cazenac | Boisseuilh | Borrèze | Bouzic | Calviac-en-Périgord | Campagnac-lès-Quercy | Campagne | Carlux | Carsac-Aillac | Carves | Castelnaud-la-Chapelle | Castels et Bézenac | Cénac-et-Saint-Julien | Châtres | Chourgnac | Cladech | Coly-Saint-Amand | Condat-sur-Vézère | Coubjours | Coux et Bigaroque-Mouzens | Daglan | Doissat | Domme | Fanlac | Fleurac | Florimont-Gaumier | Fossemagne | Gabillou | Granges-d’Ans | Grives | Groléjac | Hautefort | Jayac | Journiac | La Bachellerie | La Cassagne | La Chapelle-Aubareil | La Chapelle-Saint-Jean | La Dornac | La Feuillade | La Roque-Gageac | Larzac | Lavaur | Le Bugue | Le Lardin-Saint-Lazare | Les Coteaux Périgourdins | Les Eyzies | Les Farges | Limeuil | Limeyrat | Loubejac | Marcillac-Saint-Quentin | Marnac | Marquay | Mauzens-et-Miremont | Mazeyrolles | Meyrals | Monplaisant | Montagnac-d’Auberoche | Montignac-Lascaux | Nabirat | Nadaillac | Nailhac | Orliac | Paulin | Pays de Belvès | Pazayac | Pechs-de-l’Espérance | Peyrignac | Peyzac-le-Moustier | Plazac | Prats-de-Carlux | Prats-du-Périgord | Proissans | Rouffignac-Saint-Cernin-de-Reilhac | Sagelat | Saint-André-d’Allas | Saint-Aubin-de-Nabirat | Saint-Avit-de-Vialard | Saint-Cernin-de-l’Herm | Saint-Chamassy | Saint-Crépin-et-Carlucet | Saint-Cybranet | Saint-Cyprien | Sainte-Eulalie-d’Ans | Sainte-Foy-de-Belvès | Sainte-Mondane | Sainte-Nathalène | Sainte-Orse | Sainte-Trie | Saint-Félix-de-Reillac-et-Mortemart | Saint-Geniès | Saint-Germain-de-Belvès | Saint-Julien-de-Lampon | Saint-Laurent-la-Vallée | Saint-Léon-sur-Vézère | Saint-Martial-de-Nabirat | Saint-Pardoux-et-Vielvic | Saint-Pompont | Saint-Rabier | Saint-Vincent-de-Cosse | Saint-Vincent-le-Paluel | Salignac-Eyvigues | Salles-de-Belvès | Sarlat-la-Canéda | Savignac-de-Miremont | Sergeac | Simeyrols | Siorac-en-Périgord | Tamniès | Teillots | Temple-Laguyon | Terrasson-Lavilledieu | Thenon | Thonac | Tourtoirac | Tursac | Valojoulx | Veyrignac | Veyrines-de-Domme | Vézac | Villac | Villefranche-du-Périgord | Vitrac