world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Thomasberg ist eine Gemeinde mit 1256 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021) im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.

Thomasberg
WappenÖsterreichkarte
Thomasberg (Niederösterreich) (Österreich)
Thomasberg (Niederösterreich) (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Neunkirchen
Kfz-Kennzeichen: NK
Fläche: 28,99 km²
Koordinaten: 47° 34′ N, 16° 8′ O
Höhe: 541 m ü. A.
Einwohner: 1.256 (1. Jän. 2021)
Bevölkerungsdichte: 43 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 2813, 2840, 2842, 2651, 2870
Vorwahl: 02644
Gemeindekennziffer: 3 18 40
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Markt 26
2840 Thomasberg
Website: www.thomasberg.at
Politik
Bürgermeister: Engelbert Ringhofer (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(19 Mitglieder)
15
4
15 4 
Insgesamt 19 Sitze
  • ÖVP: 15
  • SPÖ: 4
Lage von Thomasberg im Bezirk Neunkirchen
Lage der Gemeinde Thomasberg (Niederösterreich) im Bezirk Neunkirchen (anklickbare Karte)AltendorfBreitenauBreitensteinBuchbachSemmeringThomasbergWarthWillendorf
Lage der Gemeinde Thomasberg (Niederösterreich) im Bezirk Neunkirchen (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

BW


Geografie


Thomasberg liegt im Industrieviertel in Niederösterreich. Das Gemeindegebiet umfasst zwei Gebiete östlich der Pitten: Im Norden den Anstieg östlich von Grimmenstein zur Kaltenberger Höhe (862 m) und im Süden das Einzugsgebiet des Edlitzbaches bis zum Kühriegel (896 m) und darüber hinaus.

Die Fläche der Gemeinde umfasst 28,99 Quadratkilometer. Davon sind 50 Prozent bewaldet, 42 Prozent werden landwirtschaftlich genutzt.[1]


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende vier Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2021[2]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Sauerbüchl und Thomasberg.


Nachbargemeinden


Grimmenstein Warth Scheiblingkirchen-Thernberg
Feistritz am Wechsel

Aspangberg-St. Peter

Lichtenegg (Niederösterreich) (WB)

Edlitz

Zöbern Krumbach (WB) Lichtenegg (Niederösterreich) (WB)

Geschichte


Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum.

Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1192, als Otto de Domesperge (Thomasberg) als Zeuge des Babenbergers Leopold VI auftritt. Der Wehrbau wurde bald nach seinem Tod aufgegeben. Der Bau der heutigen Anlage erfolgte in der Mitte des 13. Jahrhunderts. Ab der Mitte des 17. Jahrhunderts wurde die Burg kaum mehr bewohnt und begann zu verfallen.[3][4]


Bevölkerungsentwicklung



Religion


Nach den Daten der Volkszählung 2001 sind 96,3 % der Einwohner römisch-katholisch und 1,4 % evangelisch. 0,6 % sind Muslime, 0,1 % gehören orthodoxen Kirchen an. 1,5 % der Bevölkerung haben kein religiöses Bekenntnis.

Kapelle Wiesfleck
Kapelle Wiesfleck

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Thomasberg

Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaftssektoren


Von den 86 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 wurden 48 im Haupt-, 34 im Nebenerwerb und 4 von Personengemeinschaften geführt. Im Produktionssektor arbeiteten 438 Erwerbstätige im Bereich Herstellung von Waren, 24 in der Bauwirtschaft und 1 in der Wasserver- und Abfallentsorgung. Die wichtigsten Arbeitgeber des Dienstleistungssektors waren die Bereiche Handel (85), Verkehr (59) und freiberufliche Dienstleistungen (29 Mitarbeiter).[5][6][7]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 86 103 85 75
Produktion 17 12 438 315
Dienstleistung 37 23 189 146

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999


Unternehmen


Süd Autobahn bei Edlitz
Süd Autobahn bei Edlitz

Verkehr


Die wichtigste Straßenverbindung ist die Süd Autobahn A2, die entlang der Westgrenze der Gemeinde verläuft.


Öffentliche Einrichtungen


In Thomasberg befindet sich ein Kindergarten.[8]


Politik


BW

Gemeinderat


Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.

  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1990 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 15 ÖVP, und 4 SPÖ.
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1995 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 14 ÖVP, 3 SPÖ, und 2 FPÖ.[9]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2000 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 14 ÖVP, 3 SPÖ, und 2 FPÖ.[10]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 15 ÖVP, 3 SPÖ, und 1 Bürgerliste Thomasberg.[11]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 14 ÖVP, 4 SPÖ, und 1 Bürgerliste Thomasberg.[12]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 14 ÖVP, und 5 SPÖ.[13]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2020 hat der Gemeinderat folgende Verteilung: 15 ÖVP und 4 SPÖ.[14]

Bürgermeister


vonbisBürgermeister[15]
18501867August Zachs
18671888Stefan Spitzer
18881925Augustin Strobl
19251936Franz Riegler
19361938Josef Dienbauer
19381940Ferdinand Höller
19401945Franz Chaloupka
19451972Josef Dienbauer
19721993Alfred Bauer
seit 1993Engelbert Ringhofer (ÖVP)

Wappen


Wappen
Wappen

Der Gemeinde Thomasberg wurde mit Beschluss der NÖ-Landesregierung vom 25. Februar 1986 ein Gemeindewappen verliehen.[16]

Blasonierung: „In einem grünen Schild eine gequaderte, zinnenbekrönte, von zwei Rundtürmen flankierte silberne Burgmauer, versehen mit Pechnasen und schwarzen Fenstern, vorgelegt eine silberne Toranlage mit rotem Tor und roter Brücke.“

Gleichzeitig wurden die vom Gemeinderat der Gemeinde Thomasberg festgesetzten Gemeindefarben „Grün-Rot-Weiß“ genehmigt.


Persönlichkeiten



Ehrenbürger der Gemeinde



Söhne und Töchter der Gemeinde



Mit der Gemeinde verbundene Persönlichkeiten




Commons: Thomasberg, Lower Austria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ein Blick auf die Gemeinde Thomasberg, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 3. September 2021.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2021 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2021), (xlsx)
  3. Geschichte. Gemeinde Thomasberg, abgerufen am 3. September 2021 (österreichisches Deutsch).
  4. Thomasberg. In: burgen-austria.com. Private Webseite von Martin Hammerl;
  5. Ein Blick auf die Gemeinde Thomasberg, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 3. September 2021.
  6. Ein Blick auf die Gemeinde Thomasberg, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 3. September 2021.
  7. Ein Blick auf die Gemeinde Thomasberg, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 3. September 2021.
  8. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 29. Oktober 2020.
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Thomasberg. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 3. Oktober 2019.
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Thomasberg. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 3. Oktober 2019.
  11. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Thomasberg. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 3. Oktober 2019.
  12. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Thomasberg. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 3. Oktober 2019.
  13. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Thomasberg. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 3. Oktober 2019.
  14. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Thomasberg. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 26. Januar 2020.
  15. Gemeinde Thomasberg: Zahlen und Fakten (abgerufen am 30. August 2016)
  16. NÖ-Landesregierung: Kundmachung über die Verleihung eines Gemeindewappens (…) für die Gemeinde Thomasberg@1@2Vorlage:Toter Link/www.ris.bka.gv.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 7. Jänner 2012)
  17. Thomasberg: Bürgermeister als Ehrenbürger. In: noen.at. 13. März 2022, abgerufen am 23. März 2022.

На других языках


- [de] Thomasberg (Niederösterreich)

[en] Thomasberg

Thomasberg is a town in the district of Neunkirchen in the Austrian state of Lower Austria.

[ru] Томасберг (Нижняя Австрия)

Томасберг (нем. Thomasberg (Niederösterreich)) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии