world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Otterthal ist eine Gemeinde mit 570 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.

Otterthal
WappenÖsterreichkarte
Otterthal (Österreich)
Otterthal (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Neunkirchen
Kfz-Kennzeichen: NK
Fläche: 6,18 km²
Koordinaten: 47° 37′ N, 15° 57′ O
Höhe: 632 m ü. A.
Einwohner: 570 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 92 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2880
Vorwahl: 02641
Gemeindekennziffer: 3 18 20
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Otterthal 31
2880 Otterthal
Website: www.otterthal.gv.at
Politik
Bürgermeister: Karl Mayerhofer (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(15 Mitglieder)
9
6
9 6 
Insgesamt 15 Sitze
  • ÖVP: 9
  • SPÖ: 6
Lage von Otterthal im Bezirk Neunkirchen
Lage der Gemeinde Otterthal im Bezirk Neunkirchen (anklickbare Karte)AltendorfBreitenauBreitensteinBuchbachSemmeringThomasbergWarthWillendorf
Lage der Gemeinde Otterthal im Bezirk Neunkirchen (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Geografie


Otterthal (links oben) um 1873 (Aufnahmeblatt der Landesaufnahme)
Otterthal (links oben) um 1873 (Aufnahmeblatt der Landesaufnahme)

Otterthal liegt im Industrieviertel in Niederösterreich. Die Gemeinde wird vom Otterbach durchflossen, welcher drei Kilometer südöstlich bei Kirchberg am Wechsel in die Feistritz mündet. Der tiefste Punkt der Gemeinde im Südosten liegt 600 Meter über dem Meer. Der höchste Punkt ist der Große Otter mit 1356 Meter. Die Fläche der Gemeinde umfasst 6,18 Quadratkilometer. 63 Prozent der Fläche sind bewaldet, dreißig Prozent werden landwirtschaftlich genutzt.[1]


Gemeindegliederung


Es gibt nur eine Katastralgemeinde Otterthal.


Nachbargemeinden


Die Nachbargemeinden sind im Norden Raach am Hochgebirge, im Osten und Süden Kirchberg am Wechsel und im Westen Trattenbach.

Raach am Hochgebirge
Trattenbach
Kirchberg am Wechsel

Geschichte


Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum.

Erstmals urkundlich erwähnt wird Oder (Otter) um 1150. Von 1416 stammt die Bezeichnung „das derffl im Odertal“.[2]

Im Jahr 1923 wird Otterthal eine eigenständige Gemeinde.[2]

Mit der NÖ. Kommunalstrukturverbesserung wurden zum 1. Jänner 1971 die Gemeinden Raach am Hochgebirge und Trattenbach zu Otterthal eingemeindet. Am 1. Jänner 1985 wurden diese beiden Gemeinden wieder selbstständig.[3] Grund war ein Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs.[4]


Religion


Nach den Daten der Volkszählung 2001 sind 93,3 % der Einwohner römisch-katholisch und 1,1 % evangelisch. 1,8 % sind Muslime, 0,5 % gehören orthodoxen Kirchen an. 3,2 % der Bevölkerung haben kein religiöses Bekenntnis.


Bevölkerungsentwicklung


Ortsdurchfahrt von Otterthal.
Ortsdurchfahrt von Otterthal.

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Es gibt keine denkmalgeschützten Objekte in Otterthal.


Wirtschaft und Infrastruktur


Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 14, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 25. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 266. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,31 Prozent.


Wirtschaftssektoren


Von den 23 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 wurden neun im Haupt- und 14 im Nebenerwerb geführt. Die Haupterwerbsbauern bewirtschafteten fast zwei Drittel der Flächen. Im Produktionssektor arbeiteten dreißig Erwerbstätige im Baugewerbe und zehn im Bereich Warenherstellung. Die wichtigsten Arbeitgeber des Dienstleistungssektors waren die Bereiche soziale und öffentliche Dienste mit zwölf und der Handel mit sechs Mitarbeitern.[5][6][7]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 23 25 14 13
Produktion 6 3 40 11
Dienstleistung 22 11 35 35

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999


Arbeitsmarkt, Pendeln


Im Jahr 2011 lebten 303 Erwerbstätige in Otterthal. Davon arbeiteten 51 in der Gemeinde, mehr als achtzig Prozent pendelten aus.[8]


Bildung


Feuerwehrhaus Otterthal
Feuerwehrhaus Otterthal

Sicherheit



Politik


BW

Gemeinderat


Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.

  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1990 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 8 SPÖ, 6 ÖVP und 1 Sonstige.
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1995 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 8 SPÖ und 7 ÖVP.[9]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2000 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 8 SPÖ, 4 ÖVP und 3 Unabhängige Bürgerliste für Otterthal.[10]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 6 SPÖ, 6 ÖVP und 3 Unabhängige Bürgerliste für Otterthal.[11]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 10 ÖVP und 5 SPÖ.[12]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 10 ÖVP und 5 SPÖ.[13]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2020 hat der Gemeinderat folgende Verteilung: 9 ÖVP und 6 SPÖ.[14]

Bürgermeister



Persönlichkeiten




Commons: Otterthal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ein Blick auf die Gemeinde Otterthal, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 23. April 2021.
  2. Gemeinde Otterthal: Geschichte. Gemeinde Otterthal, abgerufen am 23. April 2021 (österreichisches Deutsch).
  3. Gemeindeänderung seit 1945
  4. VfGH G29/83 13. Oktober 1983
  5. Ein Blick auf die Gemeinde Otterthal, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 23. März 2021.
  6. Ein Blick auf die Gemeinde Otterthal, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 23. März 2021.
  7. Ein Blick auf die Gemeinde Otterthal, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 23. März 2021.
  8. Ein Blick auf die Gemeinde Otterthal, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 23. April 2021.
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Otterthal. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Otterthal. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  11. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Otterthal. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  12. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Otterthal. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  13. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Otterthal. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  14. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Otterthal. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 26. Januar 2020.
  15. Land Niederösterreich - Gemeinderatswahl 1995. Abgerufen am 1. Februar 2021.
  16. Gemeinde Otterthal: Otterthal. Abgerufen am 20. November 2020 (österreichisches Deutsch).

На других языках


- [de] Otterthal

[en] Otterthal

Otterthal is a municipality in the Industrieviertel of Lower Austria, Austria. 61.72 percent of the municipality is forested. There are 25 agricultural companies. 266 persons are employed. The activity rate was 48.31%.

[ru] Оттерталь

Оттерталь (нем. Otterthal) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии