world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

St. Martin[1] (auch Sankt Martin) ist eine Marktgemeinde mit 1053 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Gmünd in Niederösterreich.

Marktgemeinde
St. Martin
WappenÖsterreichkarte
St. Martin (Niederösterreich) (Österreich)
St. Martin (Niederösterreich) (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Gmünd
Kfz-Kennzeichen: GD
Fläche: 49,33 km²
Koordinaten: 48° 40′ N, 14° 51′ O
Höhe: 621 m ü. A.
Einwohner: 1.053 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 21 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3971
Vorwahl: 02857
Gemeindekennziffer: 3 09 32
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
St. Martin 1
3971 St. Martin
Website: www.st-martin.eu
Politik
Bürgermeister: Peter Höbarth (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(19 Mitglieder)
15
2
2
15 2 2 
Insgesamt 19 Sitze
  • ÖVP: 15
  • SPÖ: 2
  • FPÖ: 2
Lage von St. Martin im Bezirk Gmünd
Lage der Gemeinde St. Martin (Niederösterreich) im Bezirk Gmünd (anklickbare Karte)GmündGroßschönauHirschbachSchremsSt. Martin
Lage der Gemeinde St. Martin (Niederösterreich) im Bezirk Gmünd (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Gemeindeamt
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


St. Martin liegt im Waldviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 49,34 Quadratkilometer. 56,48 Prozent der Fläche sind bewaldet.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende 13 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):

Früher war auch der südliche Teil von Maißen (samt Auhäuser) eine Ortschaft. Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Harmanschlag, Langfeld und St. Martin.

Mit der NÖ. Kommunalstrukturverbesserung wurde zum 1. Jänner 1971 die Gemeinde Langfeld nach St. Martin eingemeindet[3], ein Jahr später die Gemeinde Harmanschlag[4].


Nachbargemeinden


Moorbad Harbach
Pohorská Ves (CZ) Weitra
Bad Großpertholz

Geschichte


Am 11. Juli 1986 erhielt St. Martin das Marktrecht.[5]


Einwohnerentwicklung


Die Einwohnerzahl sinkt seit 1910 kontinuierlich. Die Abnahme wurde in den letzten Jahrzehnten geringer, Geburtenbilanz und Wanderungsbilanz sind jedoch beide negativ.[6]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche St. Martin im Waldviertel
Pfarrkirche St. Martin im Waldviertel
Pfarrkirche Harmanschlag
Pfarrkirche Harmanschlag
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Martin (Niederösterreich)

Wirtschaft und Infrastruktur


In St. Martin gibt es 140 land- und forstwirtschaftliche Betriebe, davon sind 40 Haupterwerbsbetriebe (Stand 2010).[7] Sechs von den acht Betrieben im Produktionssektor beschäftigen sich mit der Herstellung von Waren. Hier sind auch die meisten der insgesamt 48 Arbeitnehmer beschäftigt. Der Dienstleistungssektor gibt in 43 Betrieben 89 Menschen Arbeit, vorwiegend in den Sparten soziale und öffentliche Dienste sowie im Handel (Stand 2011).[8][9]


Verkehr



Gesundheit


In St. Martin ordiniert ein Arzt für Allgemeinmedizin.[13]


Bildung


Für die Ausbildung der Jugend stehen ein Kindergarten und eine Volksschule zur Verfügung.[14]


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.


Bürgermeister



Wappen


Im Jahr 1986 wurde der Gemeinde folgendes Wappen verliehen: In einem durch Astschnitt geteilten Schild oben in Grün ein silbernes Schwert gekreuzt mit drei goldenen Ähren, unten in Silber ein roter Ring.[22]


Persönlichkeiten




Commons: St. Martin (Niederösterreich) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Die amtliche Schreibweise ist festgelegt bzw. dargestellt im Gesetz über die Gliederung des Landes Niederösterreich in Gemeinden LGBl.Nr.1030–94 vom 9. Dezember 2011 und auf Statistik Austria: Ein Blick auf die Gemeinde
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  3. Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 35. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 8. Juni 2022
  4. Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 45. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 8. Juni 2022
  5. Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 124. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 8. Juni 2022
  6. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde St. Martin, Bevölkerungsentwicklung. Abgerufen am 25. August 2019.
  7. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde St. Martin, Land- und Forstwirtschaft. Abgerufen am 25. August 2019.
  8. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde St. Martin, Arbeitsstätten. Abgerufen am 25. August 2019.
  9. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde St. Martin, Beschäftigte. Abgerufen am 25. August 2019.
  10. Waldviertel Bahn. Abgerufen am 25. August 2019.
  11. Alpenbahnen, Die Waldviertelbahn. Abgerufen am 25. August 2019.
  12. Verkehrsverbunf Ost-Region, Fahrplanaushang St. Martin. Abgerufen am 25. August 2019.
  13. Gemeinde St. Martin, Gesundheit, Gemeindeärztin. Abgerufen am 25. August 2019.
  14. Gemeinde St. Martin, Kultur, Bildung. Abgerufen am 25. August 2019.
  15. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in St. Martin. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 4. Juni 2020.
  16. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in St. Martin. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 4. Juni 2020.
  17. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in St. Martin. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 4. Juni 2020.
  18. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in St. Martin. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 4. Juni 2020.
  19. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in St. Martin. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 28. April 2019.
  20. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in St. Martin. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 26. Januar 2020.
  21. www.st-martin.eu
  22. Gedächtnis des Landes - Orte: St. Martin. Niederösterreichische Museum BetriebsgesmbH, abgerufen am 16. November 2022.

На других языках


- [de] St. Martin (Niederösterreich)

[en] Sankt Martin, Lower Austria

Sankt Martin is a market town in the district of Gmünd in Lower Austria, Austria.

[ru] Санкт-Мартин (Нижняя Австрия)

Санкт-Мартин (нем. Sankt Martin (Niederösterreich)) — ярмарочная община (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии