world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Eggern ist eine Marktgemeinde mit 681 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Gmünd in Niederösterreich.

Marktgemeinde
Eggern
WappenÖsterreichkarte
Eggern (Österreich)
Eggern (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Gmünd
Kfz-Kennzeichen: GD
Fläche: 20,21 km²
Koordinaten: 48° 54′ N, 15° 8′ O
Höhe: 578 m ü. A.
Einwohner: 681 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 34 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3861
Vorwahl: 02863
Gemeindekennziffer: 3 09 04
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Marktplatz 1
3861 Eggern
Website: www.eggern.gv.at
Politik
Bürgermeister: Karl Schraml (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(15 Mitglieder)
13
2
13 2 
Insgesamt 15 Sitze
  • ÖVP: 13
  • SPÖ: 2
Lage von Eggern im Bezirk Gmünd
Lage der Gemeinde Eggern im Bezirk Gmünd (anklickbare Karte)GmündGroßschönauHirschbachSchremsSt. Martin
Lage der Gemeinde Eggern im Bezirk Gmünd (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

BW


Geografie


Eggern liegt im nördlichen Waldviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 20,2 Quadratkilometer. 36,77 Prozent der Fläche sind bewaldet.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende drei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Eggern, Reinberg-Heidenreichstein und Reinberg-Litschau.


Nachbargemeinden


Reingers Kautzen (Waidhofen)
Eisgarn Gastern (Waidhofen)
Heidenreichstein Pfaffenschlag (Waidhofen)

Geschichte


Eggern wurde 1230 erstmals urkundlich erwähnt und gehörte ursprünglich zur Grafschaft Raabs-Litschau. Bis 1635 war Eggern ein eigenes Gütlein in kaiserlichem Besitz. Den kulturellen Mittelpunkt des Ortes bildet die dem heiligen Ägidius geweihte Kirche aus dem Jahr 1792.

1590/91 zählte Eggern 17 untertänige Häuser; 1751 zählte der Ort 18 untertänige Häuser. Ab dem Ende des 17. Jahrhunderts zählte Eggern zur Herrschaft Litschau.[2]

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Eggern zwei Bäcker, ein Dachdecker, ein Fleischer, drei Gastwirte, drei Gemischtwarenhändler, ein Landesproduktehändler, ein Müller, ein Sägewerk, ein Schmied, eine mechanische Strickerei, drei Tischler, zwei Viktualienhändler und mehrere Landwirte ansässig.[3]


Wappen



Einwohnerentwicklung


Die Einwohnerzahl von Eggern sinkt seit Jahrzehnten kontinuierlich, da sowohl die Geburtenbilanz als auch die Wanderungsbilanz negativ sind.[4]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Eggern
Pfarrkirche Eggern
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Eggern

Wirtschaft


In Eggern gibt es 48 land- und forstwirtschaftliche Betriebe, davon 18 Haupterwerbsbetriebe (Stand 2010).[5] Im Produktionssektor sind 22 Personen, vorwiegend mit der Herstellung von Waren beschäftigt. Im Dienstleistungssektor geben sechzehn Betriebe 49 Personen Arbeit (Stand 2011).[6][7]


Öffentliche Einrichtungen


In Eggern befindet sich ein Kindergarten[8] und eine Volksschule.[9]


Politik


BW

Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.

Bürgermeister

Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Eggern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Stefan René Buzanich: Die Lebenswelt der dörflichen Untertanen der Kuefstein´schen Herrschaft Litschau im Spiegel der Verlassenschaftsabhandlungen der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts (Dissertation an der Universität Wien, 2020, 4 Bände). S. 23.
  3. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 232
  4. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Eggern, Bevölkerungsentwicklung. Abgerufen am 15. August 2019.
  5. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Eggern, Land- und Forstwirtschaft. Abgerufen am 15. August 2019.
  6. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Eggern, Arbeitsstätten. Abgerufen am 15. August 2019.
  7. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Eggern, Beschäftigte. Abgerufen am 15. August 2019.
  8. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 5. Oktober 2020.
  9. Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 30. September 2020.
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Eggern. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 27. April 2020.
  11. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Eggern. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 27. April 2020.
  12. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Eggern. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 27. April 2020.
  13. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Eggern. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 27. April 2020.
  14. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Eggern. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 27. April 2020.

На других языках


- [de] Eggern

[en] Eggern

Eggern is a town in the district of Gmünd in the Austrian state of Lower Austria.

[ru] Эггерн

Эггерн (нем. Eggern) — ярмарочная коммуна (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии