Palterndorf-Dobermannsdorf ist eine Marktgemeinde mit 1368 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.
Marktgemeinde Palterndorf-Dobermannsdorf | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Politischer Bezirk: | Gänserndorf | |
Kfz-Kennzeichen: | GF | |
Hauptort: | Dobermannsdorf | |
Fläche: | 18,66 km² | |
Koordinaten: | 48° 34′ N, 16° 49′ O48.56666666666716.816666666667164 | |
Höhe: | 164 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.368 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 73 Einw. pro km² | |
Postleitzahlen: | 2181, 2182 | |
Vorwahl: | 02533 | |
Gemeindekennziffer: | 3 08 45 | |
NUTS-Region | AT125 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeindeverwaltung von Palterndorf-DobermannsdorfHauptstraße 60 2181, 2182 Palterndorf-Dobermannsdorf | |
Website: | www.palterndorf.at | |
Politik | ||
Bürgermeister: | Eduard Ruck (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (19 Mitglieder) |
16
2
1
16 2 1
| |
Lage von Palterndorf-Dobermannsdorf im Bezirk Gänserndorf | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Palterndorf-Dobermannsdorf liegt im Hügelland des östlichen Weinviertels an der historischen „Bernsteinstraße“ im Tal der Zaya. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst neunzehn Quadratkilometer. Davon werden 83 Prozent landwirtschaftlich genutzt, vier Prozent sind Gärten, drei Prozent Weingärten und zwei Prozent sind bewaldet.[1]
Das Gemeindegebiet umfasst folgende zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Dobermannsdorf und Palterndorf.
Hausbrunn (Mistelbach) | Hohenau | |
Neusiedl | ![]() |
Ringelsdorf-Niederabsdorf |
Zistersdorf |
1290 schenkte Leutold von Kuenring das Patronatsrecht über die Kirche von Paltramendorf dem Deutschen Ritterorden. Der Deutsche Orden in Palterndorf (und der Weinbau in Dobermannsdorf) waren prägend für die Orte der Gemeinde.
Die Gemeinde entstand mit 1. Jänner 1972 aus der Zusammenlegung von Dobermannsdorf und Palterndorf. 1991 erfolgte die Markterhebung der Gemeinde.[3]
Nach dem Bruch einer Wasserleitung wurde Untergrund unterspült, öffneten sich im Februar 2021 Löcher in Straßen und wurden Wohnhäuser beschädigt.[4]
Von den 63 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 wurden 24 im Haupt-, 36 im Nebenerwerb und drei von Personengemeinschaften geführt. Die Haupterwerbsbauern bewirtschafteten zwei Drittel der Flächen. Im Produktionssektor arbeiteten 21 Erwerbstätige in der Bauwirtschaft und zehn im Bereich Herstellung von Waren. Die größten Arbeitgeber des Dienstleistungssektors waren die Bereiche Handel (41) und soziale und öffentliche Dienste (33 Mitarbeiter).[5][6][7]
Wirtschaftssektor | Anzahl Betriebe | Erwerbstätige | ||
---|---|---|---|---|
2011 | 2001 | 2011 | 2001 | |
Land- und Forstwirtschaft 1) | 63 | 79 | 32 | 38 |
Produktion | 7 | 6 | 31 | 24 |
Dienstleistung | 38 | 29 | 95 | 106 |
1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999
Im Jahr 2011 lebten 548 Erwerbstätige in Palterndorf-Dobermannsdorf. Davon arbeiteten 95 in der Gemeinde, mehr als achtzig Prozent pendelten aus.[8]
Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.
|
Aderklaa | Andlersdorf | Angern an der March | Auersthal | Bad Pirawarth | Deutsch-Wagram | Drösing | Dürnkrut | Ebenthal | Eckartsau | Engelhartstetten | Gänserndorf | Glinzendorf | Groß-Enzersdorf | Groß-Schweinbarth | Großhofen | Haringsee | Hauskirchen | Hohenau an der March | Hohenruppersdorf | Jedenspeigen | Lassee | Leopoldsdorf im Marchfeld | Mannsdorf an der Donau | Marchegg | Markgrafneusiedl | Matzen-Raggendorf | Neusiedl an der Zaya | Obersiebenbrunn | Orth an der Donau | Palterndorf-Dobermannsdorf | Parbasdorf | Prottes | Raasdorf | Ringelsdorf-Niederabsdorf | Schönkirchen-Reyersdorf | Spannberg | Strasshof an der Nordbahn | Sulz im Weinviertel | Untersiebenbrunn | Velm-Götzendorf | Weiden an der March | Weikendorf | Zistersdorf
Katastralgemeinden: Dobermannsdorf | Palterndorf
Ortschaften: Dobermannsdorf | Palterndorf
Marktort: Dobermannsdorf Dorf: Palterndorf Siedlungen: Neue Siedlung • Prinzsiedlung • Schulsiedlung • Waldsiedlung Sonstige Ortslagen: Heroldmühle
Zählsprengel: Palterndorf | Dobermannsdorf