world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Brand-Laaben ist eine Gemeinde mit 1249 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Sankt Pölten-Land in Niederösterreich.

Blick auf die Orte Laaben im Vordergrund und Brand im Hintergrund.
Blick auf die Orte Laaben im Vordergrund und Brand im Hintergrund.
Brand-Laaben
WappenÖsterreichkarte
Brand-Laaben (Österreich)
Brand-Laaben (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: St. Pölten (Land)
Kfz-Kennzeichen: PL
Hauptort: Laaben
Fläche: 34,58 km²
Koordinaten: 48° 7′ N, 15° 52′ O
Höhe: 347 m ü. A.
Einwohner: 1.249 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 36 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3053
Vorwahl: 02774
Gemeindekennziffer: 3 19 04
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Laaben 100
3053 Brand-Laaben
Website: www.brand-laaben.at
Politik
Bürgermeister: Hermann Katzensteiner (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(19 Mitglieder)
14
3
2
14 3 2 
Insgesamt 19 Sitze
  • ÖVP: 14
  • SPÖ: 3
  • FPÖ: 2
Lage von Brand-Laaben im Bezirk St. Pölten (Land)
Lage der Gemeinde Brand-Laaben im Bezirk St. Pölten-Land (anklickbare Karte)GerersdorfKirchstettenMichelbachWeinburgWilhelmsburg
Lage der Gemeinde Brand-Laaben im Bezirk St. Pölten-Land (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Ostansicht von Brand-Laaben; im Vordergrund Laaben und dahinter Brand
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Brand-Laaben liegt im Tal des Laabenbaches im Mostviertel, etwa gleich weit entfernt von Neulengbach im Norden und Hainfeld im Süden.

Die Fläche der Gemeinde umfasst 34,61 km². 53,3 Prozent der Fläche sind bewaldet. Die höchste Erhebung stellt der Schöpfl (893 m) dar.


Gliederung


Das Gemeindegebiet umfasst neun Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Brand, Eck, Gern, Gföhl, Klamm, Laaben, Pyrath, Stollberg und Wöllersdorf.


Nachbargemeinden


Stössing Neustift-Innermanzing Altlengbach
Michelbach Klausen-Leopoldsdorf (BN)
Hainfeld (LF) Kaumberg (LF) Altenmarkt an der Triesting (BN)

Geschichte


Im Römischen Reich war das Gebiet Teil der Provinz Noricum.

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Brand-Laaben ein Arzt, ein Taxiunternehmer, ein Binder, ein Fleischer, zehn Gastwirte, ein Holzhändler, ein Maler, ein Obsthändler, ein Sägewerk, drei Schmiede, ein Schuster, zwei Tischler, ein Wagner, ein Zimmermeister und mehrere Landwirte ansässig.[2]


Einwohnerentwicklung


Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1155 Einwohner. 1991 hatte die Gemeinde 1123 Einwohner, 1047 Einwohner im Jahr 1981 und 1119 Einwohner im Jahr 1971.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Hl. Johannes der Täufer
Pfarrkirche Hl. Johannes der Täufer
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Brand-Laaben

Wirtschaft und Infrastruktur


2001 gab es 52 nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten und laut einer 1999 durchgeführten Erhebung 132 land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Die Volkszählung 2001 ergab 542 Erwerbstätige am Wohnort und eine Erwerbsquote von 48,74 Prozent. Brand-Laaben ist Mitglied der Wienerwald Initiativ Region. Durch die Gemeinde verläuft der Voralpen-Weitwanderweg.


Öffentliche Einrichtungen


In der Gemeinde befindet sich ein Kindergarten.[3]


Politik


Bürgermeister der Gemeinde ist Hermann Katzensteiner (ÖVP). Vizebürgermeister ist Gerhard Leidinger (ÖVP).

Im Gemeinderat gibt es bei insgesamt 19 Sitzen nach der Gemeinderatswahl vom 26. Jänner 2020 folgende Mandatsverteilung:[4]
ÖVP 14, SPÖ 3, FPÖ 2, andere keine Sitze.


Bisherige Bürgermeister



Persönlichkeiten



Ehrenbürger



Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Brand-Laaben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 215
  3. Landeskindergarten Brand-Laaben. In: brand-laaben.at. Abgerufen am 5. Juni 2021.
  4. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Brand-Laaben. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 25. Februar 2020.
  5. Kristina Veraszto: Lintner ist Ehrenbürger in Brand-Laaben. In: noen.at. 26. Dezember 2020, abgerufen am 26. Dezember 2020.
  6. Prälat Dr. Josef Scheicher – ein großer St. Stefaner. In: Wochenzeitung Weststeirische Rundschau. 94. Jahrgang, Nr. 13 vom 2. April 2021. Seite 12.

На других языках


- [de] Brand-Laaben

[en] Brand-Laaben

Brand-Laaben is a town in the district of Sankt Pölten-Land in the Austrian state of Lower Austria.

[ru] Бранд-Лабен

Бранд-Лабен (нем. Brand-Laaben) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии