world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Anthering (Ãdaring im Flachgauer Dialekt) ist eine Landgemeinde im Norden des österreichischen Bundeslandes Salzburg mit 3737 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022). Sie liegt 9 km nördlich der Landeshauptstadt Salzburg im Bezirk Salzburg-Umgebung.

Anthering
WappenÖsterreichkarte
Anthering (Österreich)
Anthering (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Salzburg
Politischer Bezirk: Salzburg-Umgebung
Kfz-Kennzeichen: SL
Fläche: 25,28 km²
Koordinaten: 47° 52′ N, 13° 1′ O
Höhe: 422 m ü. A.
Einwohner: 3.737 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 148 Einw. pro km²
Postleitzahl: 5102
Vorwahl: 06223
Gemeindekennziffer: 5 03 02
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Gartenweg 2
5102 Anthering
Website: www.anthering.at
Politik
Bürgermeister: Johann Mühlbacher (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2019)
(21 Mitglieder)
15
2
2
2
15 2 2 2 
Insgesamt 21 Sitze
  • ÖVP: 15
  • SPÖ: 2
  • GRÜNE: 2
  • FPÖ: 2
Lage von Anthering im Bezirk Salzburg-Umgebung
Lage der Gemeinde Anthering im Bezirk Salzburg-Umgebung (anklickbare Karte)BergheimHinterseeSalzburg
Lage der Gemeinde Anthering im Bezirk Salzburg-Umgebung (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Blick auf Anthering
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Die Gemeinde Anthering hat eine Fläche von 25,28 Quadratkilometer und liegt nördlich des Salzburger Beckens in der Flyschzone, eingebettet zwischen dem Haunsberg im Norden (mit der Gemeindegrenze zu Nußdorf am Haunsberg) und dem Hochgitzen im Süden (in der Gemeinde Bergheim). Im Westen bildet die Salzach die Gemeindegrenze und gleichzeitig die Staatsgrenze zu Bayern; östlich von Anthering liegt das Gemeindegebiet der Kleinstadt Seekirchen am Wallersee.

In Anthering befindet sich entlang der Salzach ein Teil der unter Naturschutz stehenden Salzachauen.


Gemeindegliederung


Anthering besteht aus den beiden Katastralgemeinden

Als Ortschaften (im verwaltungstechnischen Sinn) befinden sich in der politischen Gemeinde Anthering (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):

Anthering ist Teil des Gerichtsbezirks Oberndorf.


Nachbargemeinden


Nußdorf am Haunsberg Obertrum am See
Bayern (D) Seekirchen am Wallersee
Bergheim Elixhausen

Geschichte


Das Gebiet des heutigen Anthering war bereits während der Römerzeit von etwa kurz vor Christi Geburt bis 500 besiedelt, was Funde von Gegenständen aus jener Zeit belegen.

Die jetzige Ansiedlung ist eine bajuwarische Gründung aus dem 6. Jahrhundert. Der Name Anthering geht zurück auf den Personennamen Antari (oder Anthari) und bezeichnet mit der Endung -ing ursprünglich die Wohnstätte einer Person dieses Namens und seiner Angehörigen.[2] Der Ort soll ursprünglich schon 788 als Antheringen in der Notitia Arnonis erwähnt sein[2]; man nahm aber den Beleg von 790 ad Antheringas als ersten sicheren Beleg an und feierte das 1200-jährige Jubiläum der Gemeinde folglich erst im Jahr 1990.

Im Verlauf der Franzosenkriege kurz nach 1800 zog das Heer Napoleons durch das Gebiet von Anthering, wo der Feldherr auch übernachtet haben soll.

Heute ist Anthering als Landgemeinde geprägt vom dörflichen Charakter mit einer großen Anzahl an kleinen Ansiedlungen. Es weist die für einen solchen Ort übliche Infra- und Sozialstruktur auf (Grundschule, Gemeindeeinrichtungen, Freiwillige Feuerwehr, Musikkapelle etc.).


Bevölkerungsentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche
Pfarrkirche

Bauwerke


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Anthering

Theater



Regelmäßige Veranstaltungen



Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaftssektoren


Von den 88 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 waren 67 Vollerwerbsbauern. Im Produktionssektor arbeiteten 221 Erwerbstätige im Bereich Herstellung von Waren, 198 in der Bauwirtschaft und zwei in der Wasserver- und Abfallentsorgung. Die wichtigsten Arbeitgeber des Dienstleistungssektors waren die Bereiche Handel (191) und soziale und öffentliche Dienste (105 Mitarbeiter).[6][7][8]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 88 96 100 136
Produktion 44 26 421 124
Dienstleistung 193 88 512 380

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999

Arbeitsmarkt, Pendeln

Im Jahr 2011 lebten 1921 Erwerbstätige in Anthering. Davon arbeiteten 468 in der Gemeinde, mehr als drei Viertel pendelten aus. Dafür kamen 575 Menschen aus der Umgebung zur Arbeit nach Anthering.[9]

Verkehr

  • Bahn: Anthering verfügt über eine Station an der Bahnstrecke Salzburg–Lamprechtshausen, welche in die S-Bahn Salzburg integriert ist. Anthering ist von der Landeshauptstadt Salzburg halbstündlich, zeitweise viertelstündlich erreichbar.
  • Straße: Die Gemeinde liegt an der Lamprechtshausener Straße (B 156).
  • Fahrrad: Durch das Gemeindegebiet führt auch entlang der Salzach als Radfernweg der Tauernradweg.

Politik


Gemeindeamt
Gemeindeamt

Gemeinderat

Die Gemeindevertretung hat seit 2014 insgesamt 21 Mitglieder.

  • Mit den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2004 hatte die Gemeindevertretung folgende Verteilung: 12 ÖVP, 5 SPÖ, und 2 Liste für sparsame Verwaltung (19 Mitglieder)
  • Mit den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2009 hatte die Gemeindevertretung folgende Verteilung: 14 ÖVP, 2 SPÖ, 2 Grüne, und 1 FPÖ. (19 Mitglieder)[10]
  • Mit den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2014 hatte die Gemeindevertretung folgende Verteilung: 14 ÖVP, 3 Grüne, 2 SPÖ, und 2 FPÖ.[11]
  • Mit den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2019 hat die Gemeindevertretung folgende Verteilung: 15 ÖVP, 2 SPÖ, 2 Grüne, und 2 FPÖ.[12]

Bürgermeister



Wappen


Das Wappen der Gemeinde ist: „In rotem Schild aufwärtsgekreuzt ein goldener und ein silberner Schlüssel über einem aufragenden steinernen Schrannentisch.“[14]


Persönlichkeiten



Mit der Gemeinde verbundene Persönlichkeiten




Commons: Anthering – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Franz Hörburger: Salzburger Ortsnamenbuch, bearbeitet von Ingo Reiffenstein und Leopold Ziller, hrsg. von der Salzburger Gesellschaft für Landeskunde, Salzburg 1982
  3. Dehio Salzburg 1986
  4. Seite des Theaters Anthering
  5. Frühjahrskonzert. In: Anthering. (anthering.at [abgerufen am 19. April 2018]).
  6. Ein Blick auf die Gemeinde Anthering, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 23. August 2021.
  7. Ein Blick auf die Gemeinde Anthering, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 23. August 2021.
  8. Ein Blick auf die Gemeinde Anthering, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 23. August 2021.
  9. Ein Blick auf die Gemeinde Anthering, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 23. August 2021.
  10. Wahlergebnisse 2009. Land Salzburg, abgerufen am 7. Dezember 2021.
  11. Wahlergebnisse 2014. Land Salzburg, abgerufen am 7. Dezember 2021.
  12. Gemeindevertretungswahlen am 10. März 2019 nach Mandaten
  13. Johann Mühlbacher. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  14. Zahlen und Fakten. Gemeinde Anthering, abgerufen am 23. August 2021 (österreichisches Deutsch).

На других языках


- [de] Anthering

[en] Anthering

Anthering is a municipality in the district of Salzburg-Umgebung in the state of Salzburg in Austria.

[ru] Антеринг

Антеринг (нем. Anthering) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Зальцбург.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии