Tullnau ist ein Stadtteil von Nürnberg und der Name des statistischen Bezirks 28. Der Bezirk Tullnau zählte am 31. Dezember 1997 insgesamt 3.834 Einwohner.[2]
Tullnau Statistischer Bezirk 28Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/Alternativname falsch Stadt Nürnberg 49.45185511.10916315 | |
---|---|
Höhe: | 315 m ü. NHN |
Fläche: | 1,17 km² |
Einwohner: | 4025 (31. Dez. 2015)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 3.440 Einwohner/km² |
Postleitzahl: | 90402 |
Vorwahl: | 0911 |
![]() Lage des statistischen Bezirks 28 Tullnau | |
Tullnau nach Osten mit dem schon im Stadtteil Mögeldorf liegenden Business Tower |
Tullnau liegt im Osten Nürnbergs zwischen Veilhof, St. Jobst, Mögeldorf, Zerzabelshof, Gleißhammer, Weichselgarten, Ludwigsfeld, der Marienvorstadt und Wöhrd. Man verbindet mit der Tullnau den Bereich des Weihers. Der Stadtteil ist vom Wöhrder See im Norden, von der Tullnaustraße und dem ehemaligen Areal der Bayerischen Milchversorgung im Westen sowie den Gleiskörpern der Bahnlinien nach Lauf / Hersbruck links und rechts der Pegnitz im Süden und Osten begrenzt.[3] Der Stadtteil umfasst folgende Straßen: Am Pulversee, Am Tullnaupark, Arminiusstr., Cimbernstr., Kressengartenstr., Milchhofstr., Norikerstr., Ostendstr., Teutonenstr., Tullnaustr. und Wöhrder Wiesenweg.
Statistische Nachbarbezirke | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Tullnau war ursprünglich ein Flurgebiet. Mitte des 14. Jahrhunderts wurde der Goldbach aufgestaut, wodurch ein Weiher auf diesem Flurgebiet entstand. Dieser diente zur Betreibung einer Mühle. 1465 wurde erstmals eine Mühle mit Hammerwerk erwähnt, die den Nürnberger Patriziern Nützel unterstand. Ab 1502 wurde sie als Papiermühle genutzt.[4]
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts gab es in Tullnau 3 Anwesen (1 Herrenhaus, 1 Papiermühle, 1 Haus). Das Hochgericht übte die Reichsstadt Nürnberg aus, was von den brandenburg-ansbachischen Ämtern Schwabach und Schönberg bestritten wurde. Alleiniger Grundherr war das Amt der Vesten der Reichsstadt Nürnberg.[5]
Im Rahmen des Gemeindeedikts wurde Tullnau dem 1808 gebildeten Steuerdistrikt Gleißhammer und der im selben Jahr gegründeten Ruralgemeinde Gleißhammer zugeordnet.[6] 1899 wurde Tullnau nach Nürnberg eingemeindet. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Mühle mit zugehöriger Gaststätte zerstört.[4]
Jahr | 001818 | 001824 | 001840 | 001861 | 001871 | 001885 |
---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 27 | 25 | 48 | 15 | 26 | 382 |
Häuser[7] | 3 | 3 | 3 | 19 | ||
Quelle | [8] | [6] | [9] | [10] | [11] | [12] |
Der Ort ist seit der Reformation überwiegend protestantisch. Die Einwohner evangelisch-lutherischer Konfession sind nach St. Peter (Nürnberg) gepfarrt, die Einwohner römisch-katholischer Konfession sind nach St. Kunigund (Nürnberg) gepfarrt.
Nürnberg-Dürrenhof | |
---|---|
![]() Bahnsteig (2008), Blick nach Osten | |
Daten | |
Betriebsstellenart | Bahnhofsteil |
Lage im Netz | Zwischenbahnhof |
Bahnsteiggleise | 2 |
Abkürzung | NDHF |
IBNR | 8004442 Vorlage:Infobox Bahnhof/Wartung/IBNR fehlt in Wikidata |
Preisklasse | 5 |
Eröffnung | 29. September 1990 |
Webadresse | Stationssteckbrief der BEG |
Profil auf Bahnhof.de | Nürnberg-Dürrenhof-1022766 |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Nürnberg |
Ort/Ortsteil | Siedlung Nordostbahnhof |
Land | Bayern |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 49° 26′ 53″ N, 11° 5′ 51″ O49.44800211.097538 |
Eisenbahnstrecken | |
Bahnhöfe in Bayern |
Der Haltepunkt Nürnberg-Dürrenhof ist ein S-Bahn-Haltepunkt in Nürnberg und Bahnhofsteil des Nürnberger Hauptbahnhofs. Er liegt an den Bahnstrecken Nürnberg–Feucht und Nürnberg–Schwandorf und befindet sich zwischen den Stadtteilen Gleißbühl/Tullnau im Norden und St. Peter im Süden. Er verfügt über einen 147 m langen und 96 cm hohen Mittelbahnsteig. Bedient wird der Haltepunkt durch die S-Bahn-Linien S1 (Bamberg – Nürnberg – Hartmannshof) und S2 (Roth – Nürnberg – Altdorf), außerdem bestehen Umsteigemöglichkeiten zur Straßenbahnlinie 5 und zu den Stadtbuslinien 36 und 94.[15]
Eröffnet wurde der Haltepunkt am 29. September 1990 von der Deutschen Bundesbahn. Gründe für seinen Bau waren das prognostizierte Fahrgastaufkommen und die vorgesehene Verknüpfung der Linie S1 mit der damals im Bau begriffenen Linie S2, da die beiden Linien zwischen Hauptbahnhof und der östlich der Station erfolgenden kreuzungsfreien Streckentrennung Richtung Feucht bzw. Lauf – Schwandorf auf einer gemeinsamen Stammstrecke verkehren.[16]
Dieser Haltepunkt wird von drei Strängen der S 1 und drei Strängen der S 2 bedient. Auf der S 1 verkehrt jeweils stündlich ein Strang zwischen Bamberg und Hartmannshof, der Zweite zwischen Forchheim und Hersbruck, sowie ein Dritter zwischen Nürnberg und Lauf. Es ergibt sich hier ein 20-Minuten-Halt mit den Triebfahrzeugen der DB-Baureihe 1440 von Alstom Coradia Continental. Auf der S 2 verkehren Stränge zwischen Nürnberg und Altdorf, Roth und Nürnberg (weiter nach Altdorf) sowie Schwabach und Feucht (weiter nach Altdorf). Daraus ergibt sich ebenfalls ein 20-Minuten-Halt mit den Triebfahrzeugen der DB-Baureihe 442 vom Typ Bombardier Talent 2.
Linie | Strecke | Taktfrequenz |
---|---|---|
![]() | Tiergarten – Siedlerstraße – Balthasar-Neumann-Straße – Mögeldorf – Lechnerstraße – Business Tower – Marthastraße – Norikerstraße – Dürrenhof – Marientunnel – Hauptbahnhof – Celtisplatz – Aufseßplatz – Christuskirche – Humboldtstraße – Schuckertstraße – Siemensstraße – Lothringer Straße – Frankenstraße – Trafowerk – Am Rangierbahnhof – Finkenbrunn – Südfriedhof – Saarbrückener Straße – Worzeldorfer Straße Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021 | 10 min (werktags) 20 min (sonn-/feiertags) |
Personenverkehr: In Betrieb: Dürrenhof | Dutzendteich | Eibach | Erlenstegen | Fischbach | Frankenstadion | Gleißhammer | Hauptbahnhof | Katzwang | Laufamholz | Mögeldorf | Nordostbahnhof | Ostbahnhof | Ostring | Rehhof | Reichelsdorf | Reichelsdorfer Keller | Rothenburgerstraße | Sandreuth | Schweinau | Stein | Steinbühl • Stillgelegt: Buchenbühl | Doos | Fürther Kreuzung | Fürth Süd | Großgründlach | Langwasser | Ludwigsbahnhof | Muggenhof | Neusündersbühl | Rangierbahnhof Ausfahrt | Rangierbahnhof Betriebswerk | West | Ziegelstein | Zollhaus
Güterverkehr: In Betrieb: Containerbahnhof (Hafen) | Dutzendteich | Großmarkt | Hafenbahnhof | Langwasser | Nordbahnhof | Rangierbahnhof | Rangierbahnhof Ausfahrt | Rangierbahnhof Betriebswerk | Rangierbahnhof Einfahrt | Rangierbahnhof Vorbahnhof • Stillgelegt: Containerbahnhof (Gostenhof) | Hauptgüterbahnhof | Nordostbahnhof | Nordwestbahnhof | Ostbahnhof | Südbahnhof | Viehhof
Almoshof | Altenfurt | Bärenschanze | Birnthon | Bleiweiß | Boxdorf | Brunn | Buch | Buchenbühl | Doos | Dutzendteich | Eberhardshof | Eibach | Eibacher Forst | Erlenstegen | Falkenheim | Fischbach | Freilandsiedlung | Gaismannshof | Galgenhof | Gärten bei Wöhrd | Gärten hinter der Veste | Gartenstadt | Gaulnhofen | Gebersdorf | Gerasmühle | Gibitzenhof | Gleißbühl | Gleißhammer | Glockenhof | Gostenhof | Greuth | Großgründlach | Großreuth bei Schweinau | Großreuth hinter der Veste | Gugelstraße | Guntherstraße | Hammer | Hasenbuck | Herpersdorf | Herrnhütte | Himpfelshof | Holzheim | Höfen | Höfles | Hummelstein | St. Jobst | St. Johannis | Katzwang | Kettelersiedlung | Kleingründlach | Kleinreuth bei Schweinau | Kleinreuth hinter der Veste | Kleinweidenmühle | Klingenhof | Königshof | Koppenhof | Kornburg | Kraftshof | Kriegsopfersiedlung | Krottenbach | Langwasser | Laufamholz | St. Leonhard | Leyh | Lichtenhof | Lohe | Loher Moos | Lohhof | Lorenz | Ludwigsfeld | Maiach | Marienberg | Marienvorstadt | Maxfeld | Mittelmühle | Mögeldorf | Moorenbrunn | Mooshof | Muggenhof | Mühlhof | Netzstall | Neukatzwang | Neulandsiedlung | Neunhof | Neuröthenbach | Neuselsbrunn | Nordbahnhof | Nordostbahnhof | Oberbürg | Obermühle | St. Peter | Pillenreuth | Pirckheimerstraße | Rabus | Rangierbahnhof-Siedlung | Rechenberg | Rehhof | Reichelsdorf | Reichelsdorfer Keller | Rennweg | Reutles | Rosenau | Röthenbach bei Schweinau | Sandberg | Sandreuth | Schafhof | Schmalau | Schnepfenreuth | Schniegling | Schoppershof | Schweinau | Sebald | Seeleinsbühl | Spitalhof | Steinbrüchlein | Steinbühl | Steinplatte | Sündersbühl | Tafelhof | Thon | Tullnau | Unterbürg | Veilhof | Weichselgarten | Weigelshof | Weiherhaus | Werderau | Westfriedhof | Wetzendorf | Wöhrd | Worzeldorf | Zerzabelshof | Ziegelstein | Zollhaus
(0) Altstadt und engere Innenstadt: (01) Altstadt, St. Lorenz | (02) Marienvorstadt | (03) Tafelhof | (04) Gostenhof | (05) Himpfelshof | (06) Altstadt, St. Sebald | (07) St. Johannis | (08) Pirckheimerstraße | (09) Wöhrd • (1) Weiterer Innenstadtgürtel Süd: (10) Ludwigsfeld | (11) Glockenhof | (12) Guntherstraße | (13) Galgenhof | (14) Hummelstein | (15) Gugelstraße | (16) Steinbühl | (17) Gibitzenhof | (18) Sandreuth | (19) Schweinau • (2) Weiterer Innenstadtgürtel West/Nord/Ost: (20) St. Leonhard | (21) Sündersbühl | (22) Bärenschanze | (23) Sandberg | (24) Bielingplatz | (25) Uhlandstraße | (26) Maxfeld | (27) Veilhof | (28) Tullnau | (29) Gleißhammer • (3) Südöstliche Außenstadt: (30) Dutzendteich | (31) Rangierbahnhof-Siedlung | (32) Langwasser Nordwest | (33) Langwasser Nordost | (34) Beuthener Straße | (35) Altenfurt Nord | (36) Langwasser Südost | (37) Langwasser Südwest | (38) Altenfurt, Moorenbrunn | (39) Gewerbepark Nürnberg-Feucht • (4) Südliche Außenstadt: (40) Hasenbuck | (41) Rangierbahnhof | (42) Katzwanger Straße | (43) Dianastraße | (44) Trierer Straße | (45) Gartenstadt | (46) Werderau | (47) Maiach | (48) Katzwang, Reichelsdorf Ost, Reichelsdorfer Keller | (49) Kornburg, Worzeldorf • (5) Südwestliche Außenstadt: (50) Hohe Marter | (51) Röthenbach West | (52) Röthenbach Ost | (53) Eibach | (54) Reichelsdorf | (55) Krottenbach, Mühlhof • (6) Westliche Außenstadt: (60) Großreuth bei Schweinau | (61) Gebersdorf | (62) Gaismannshof | (63) Höfen | (64) Eberhardshof | (65) Muggenhof • (7) Nordwestliche Außenstadt: (70) Westfriedhof | (71) Schniegling | (72) Wetzendorf | (73) Buch | (74) Thon | (75) Almoshof | (76) Kraftshof | (77) Neunhof | (78) Boxdorf | (79) Großgründlach • (8) Nordöstliche Außenstadt: (80) Schleifweg | (81) Schoppershof | (82) Schafhof | (83) Marienberg | (84) Ziegelstein | (85) Mooshof | (86) Buchenbühl | (87) Flughafen • (9) Östliche Außenstadt: (90) St. Jobst | (91) Erlenstegen | (92) Mögeldorf | (93) Schmausenbuckstraße | (94) Laufamholz | (95) Zerzabelshof | (96) Fischbach | (97) Brunn