Jerky (ukrainisch und russisch Єрки; russisch transkribiert Jerki) ist eine Siedlung städtischen Typs in der ukrainischen Oblast Tscherkassy mit etwa 4000 Einwohnern (2014).[1]
Jerky | ||
Єрки | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Tscherkassy | |
Rajon: | Rajon Katerynopil | |
Höhe: | 130 m | |
Fläche: | 34,99 km² | |
Einwohner: | 3.967 (2014) | |
Bevölkerungsdichte: | 113 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 20505 | |
Vorwahl: | +380 4742 | |
Geographische Lage: | 48° 59′ N, 31° 0′ O48.982530.999166666667 | |
KOATUU: | 7122255400 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Siedlung städtischen Typs | |
Bürgermeister: | Leonid Oleksijowytsch Polowyj | |
Adresse: | вул. Свердлова 2 20505 смт. Єрки | |
Statistische Informationen | ||
|
Die in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts gegründete Ortschaft erhielt 1960 den Status einer Siedlung städtischen Typs.
Jerky liegt an der Schpolka (ukrainisch Шполка) kurz vor deren Mündung in den Hnylyj Tikytsch zwischen dem 6 km südlich liegenden Rajonzentrum Katerynopil und der 8 km nordöstlich liegenden Stadt Watutine.
Chrystyniwka | Horodyschtsche | Kamjanka | Kaniw | Korsun-Schewtschenkiwskyj | Monastyryschtsche | Schaschkiw | Schpola | Smila | Solotonoscha | Swenyhorodka | Talne | Tscherkassy | Tschyhyryn | Uman | Watutine
Siedlungen städtischen Typs
Babanka |
Buky |
Drabiw |
Irdyn |
Jerky |
Katerynopil |
Lyssjanka |
Mankiwka |
Stebliw |
Tschornobaj |
Schramkiwka |
Werchnjatschka |
Wilschana |
Zwitkowe |
Zybuliw