Holzmannshaus ist ein Weiler und war zusammen mit Knechtlishaus und Pfannenstil und ab 1812 mit Hofen eine Ortsgemeinde im Kanton Thurgau (Schweiz), die von 1803 bis 1871 bestand und der Munizipalgemeinde Sirnach zugeordnet war.
Holzmannshaus | ||
---|---|---|
Staat: | Schweiz![]() | |
Kanton: | Kanton Thurgau![]() | |
Bezirk: | Münchwilen | |
Politische Gemeinde: | Münchwileni2 | |
Postleitzahl: | 9542 | |
Koordinaten: | 715234 / 25914747.4738.9673590 | |
Höhe: | 590 m ü. M. | |
Einwohner: | 62 (31.12.2018)[1] | |
![]() Blick von Westen auf Holzmannshaus, im Hintergrund Stadt Wil | ||
Karte | ||
Auf der Landeskarte der Schweiz ist Holzmannshaus unter der mundartlichen Bezeichnung Holpmishus verzeichnet.
Holzmannshaus wurde das erste Mal 1448 als des Holtzmans guot bei Eschlikon urkundlich erwähnt. Holzmannshaus lag in den sogenannten Hohen Gerichten am Tuttwilerberg, wo vom Spätmittelalter bis 1798 der eidgenössische Landvogt bzw. der von ihm eingesetzte Vogt zu Hofen das Hoch- und das Niedergericht innehatte. Kirchlich teilte Holzmannshaus das Schicksal der Pfarrei Sirnach.[2]
1803 wurde Holzmannshaus eine Ortsgemeinde, zu der 1812 die bisher selbständige Gemeinde Hofen hinzukam; Güter und Verwaltung blieben jedoch getrennt.[2] Bei der Auflösung der Ortsgemeinde Holzmannshaus[3][Anm. 1] im Jahre 1871 kam Hofen zur Ortsgemeinde Sirnach und der Rest der aufgelösten Gemeinde zur Ortsgemeinde Oberhofen bei Münchwilen und mit ihr 1950 zu Münchwilen.[4]
Bevölkerungsverteilung | 1870 | 1888 | 2000 | 2010 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|
Holzmannshaus | 69 | 47 | 62 | ||
Holzmannshaus (mit Knechtlishaus und Pfannenstil) | 205 | 118 | |||
Hofen | 103 | ||||
Quelle | [2][4] | [4] | [5] | [6] | [1] |
Aadorf | Bettwiesen | Bichelsee-Balterswil | Braunau | Eschlikon | Fischingen | Lommis | Münchwilen | Rickenbach | Sirnach | Tobel-Tägerschen | Wängi | Wilen
Ehemalige Gemeinden: Aawangen | Anetswil | Au | Balterswil | Bichelsee | Busswil | Dussnang | Ettenhausen | Guntershausen | Hofen | Holzmannshaus | Horben | Kalthäusern | Krillberg | Littenheid | Oberhofen bei Münchwilen | Oberwangen | St. Margarethen | Tägerschen | Tannegg | Tobel | Tuttwil | Wallenwil | Weingarten | Wiezikon | Wittenwil
Kanton Thurgau | Bezirke des Kantons Thurgau | Gemeinden des Kantons Thurgau