Das südwestlich von Sirnach gelegene Horben war eine Ortsgemeinde und ein Dorf und ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Sirnach im Bezirk Münchwilen des Schweizer Kantons Thurgau.
TG ist das Kürzel für den Kanton Thurgau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Horbenf zu vermeiden. |
Horben | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat: | Schweiz![]() | |
Kanton: | Kanton Thurgau![]() | |
Bezirk: | Münchwilen | |
Politische Gemeinde: | Sirnachi2 | |
Postleitzahl: | 8370 | |
frühere BFS-Nr.: | 4763 | |
Koordinaten: | 716287 / 25696647.45328.9807558 | |
Höhe: | 558 m ü. M. | |
Fläche: | 1,52 km²[1] | |
Einwohner: | 214 (1990)[2] | |
Einwohnerdichte: | 141 Einw. pro km² | |
![]() Blick von Wiezikon auf Horben | ||
Karte | ||
Horben liegt abseits der Verkehrswege kurz von Sirnach links der Murg.[2]
Horben bildete mit den Weilern Hurnen, Riethof und Than von 1812 bis 1996 eine Ortsgemeinde der Munizipalgemeinde Sirnach. Seit 1997 gehört der Ort Horben zur Politischen Gemeinde Sirnach und die Weiler Hurnen, Riethof und Than zur politischen Gemeinde Eschlikon.[2]
Der Flurname Horben stammt wahrscheinlich von mittelhochdeutsch horb „Sumpf, Moorland“.[3] Horben zählte zum Tannegger Amt, das von 1693 bis 1798 im Besitz des Klosters Fischingen war. Kirchlich gehörte das mehrheitlich reformierte Horben stets zu Sirnach.[2]
Im 19. Jahrhundert wurde der Ackerbau von Viehzucht, Milchwirtschaft und Obstbau abgelöst. 1865 wurde eine Sennereigesellschaft gegründet. Während im 19. Jahrhundert die Weberei verbreitet war, brachte um 1900 die Stickerei den Kleinbauern wichtigen Zusatzverdienst.[2]
Obwohl in jüngerer Zeit in Horben Einfamilienhäuser entstanden sind, hat das Dorf seinen Charakter als Bauerndorf bis heute bewahrt.[2]
Jahr | 1850 | 1900 | 1950 | 1990 | 2000 | 2010 | 2018 |
Ortsgemeinde | 208 | 194 | 215 | 214 | |||
Ortschaft | 91 | 54[Anm. 1] | 40[Anm. 1] | ||||
Quelle | [2] | [4] | [5] | [6] |
Aadorf | Bettwiesen | Bichelsee-Balterswil | Braunau | Eschlikon | Fischingen | Lommis | Münchwilen | Rickenbach | Sirnach | Tobel-Tägerschen | Wängi | Wilen
Ehemalige Gemeinden: Aawangen | Anetswil | Au | Balterswil | Bichelsee | Busswil | Dussnang | Ettenhausen | Guntershausen | Hofen | Holzmannshaus | Horben | Kalthäusern | Krillberg | Littenheid | Oberhofen bei Münchwilen | Oberwangen | St. Margarethen | Tägerschen | Tannegg | Tobel | Tuttwil | Wallenwil | Weingarten | Wiezikon | Wittenwil
Kanton Thurgau | Bezirke des Kantons Thurgau | Gemeinden des Kantons Thurgau