Münchwilen ist ein Bezirk im Kanton Thurgau. Hauptort ist Münchwilen. Der traditionelle Landschaftsname ist Hinterthurgau, im Volksmund heisst die Region auch Tannzapfenland. Als Wirtschaftsregion wurde sie von 2009 bis 2016 als Südthurgau vermarktet.[2]
Bezirk Münchwilen | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Thurgau![]() |
Hauptort: | Münchwilen TG |
BFS-Nummer: | 2014 |
Fläche: | 138,19 km² |
Höhenbereich: | 422–991 m ü. M. |
Einwohner: | 48'285[1] (31. Dezember 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 349 Einw. pro km² |
Karte | |
![]() |
Von 1798 bis 1871 war Tägerschen Bezirkshauptort.[3]
Zum Bezirk gehören folgende 13 Gemeinden:
Wappen | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2020) |
Fläche in km² [4] |
Einw. pro km² |
---|---|---|---|---|
![]() |
Aadorf | 9216 | 19,94 | 462 |
![]() |
Bettwiesen | 1228 | 3,85 | 319 |
![]() |
Bichelsee-Balterswil | 2949 | 12,26 | 241 |
![]() |
Braunau | 801 | 9,17 | 87 |
![]() |
Eschlikon | 4577 | 6,22 | 736 |
![]() |
Fischingen | 2836 | 30,58 | 93 |
![]() |
Lommis | 1243 | 8,61 | 144 |
![]() |
Münchwilen | 5830 | 7,81 | 746 |
![]() |
Rickenbach | 2826 | 1,58 | 1789 |
![]() |
Sirnach | 7901 | 12,38 | 638 |
![]() |
Tobel-Tägerschen | 1589 | 7,11 | 223 |
![]() |
Wängi | 4766 | 16,43 | 290 |
![]() |
Wilen | 2523 | 2,25 | 1121 |
Total (13) | 48'285 | 138,19 | 349 |
Arbon | Frauenfeld | Kreuzlingen | Münchwilen | Weinfelden
Ehemalige Bezirke: Bischofszell | Diessenhofen | Steckborn
Kanton Thurgau | Bezirke der Schweiz | Gemeinden des Kantons Thurgau
Aadorf | Bettwiesen | Bichelsee-Balterswil | Braunau | Eschlikon | Fischingen | Lommis | Münchwilen | Rickenbach * | Sirnach | Tobel-Tägerschen | Wängi | Wilen *
* Diese Gemeinde besitzt keine Objekte der Kategorien A oder B, kann aber (z. Zt. nicht dokumentierte) C-Objekte besitzen
Liste der Kulturgüter im Kanton Thurgau