Krillberg ist eine Siedlung von Tuttwil und eine Ortschaft der Gemeinde Wängi im Bezirk Münchwilen des Kantons Thurgau in der Schweiz. Krillberg liegt am Nordhang des Tuttwilerbergs südöstlich von Wängi. Am 1. Januar 1969 fusionierte die ehemalige Gemeinde zur Gemeinde Wängi.
Krillberg | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat: | Schweiz![]() | |
Kanton: | Kanton Thurgau![]() | |
Bezirk: | Münchwilen | |
Politische Gemeinde: | Wängii2 | |
Postleitzahl: | 9545 | |
frühere BFS-Nr.: | 4782 | |
Koordinaten: | 713750 / 25986447.47978.9478631 | |
Höhe: | 631 m ü. M. | |
Fläche: | 2,30 km²[1] | |
Einwohner: | 156 (31.12.2018)[2] | |
Einwohnerdichte: | 68 Einw. pro km² | |
![]() Krillberg | ||
Karte | ||
Krillberg wurde 1244 erstmals als Crilleberch erwähnt. 1392 war Krillberg ein äbtisch-sankt-gallisches Lehen, das der Familie Aster von Wil gehörte. Nach 1449 kam Krillberg an das Kloster Fischingen und verblieb als Teil Tannegger Amts bis 1798 im Besitz desselben. Kirchlich gehörte Krillberg stets zu Wängi.[3]
Seit die Strasse Winterthur–Wil 1842 ins Tal verlegt worden ist, liegt Krillberg abseits der grossen Verkehrswege. Der wichtigste Erwerbszweig war stets die Landwirtschaft.[3]
Jahr | 1850 | 1900 | 1950 | 1960 | 2010 | 2018 |
Ortsgemeinde | 184 | 128 | 149 | 133 | ||
Siedlung | 175 | 156 | ||||
Quelle | [3] | [4] | [2] |
Aadorf | Bettwiesen | Bichelsee-Balterswil | Braunau | Eschlikon | Fischingen | Lommis | Münchwilen | Rickenbach | Sirnach | Tobel-Tägerschen | Wängi | Wilen
Ehemalige Gemeinden: Aawangen | Anetswil | Au | Balterswil | Bichelsee | Busswil | Dussnang | Ettenhausen | Guntershausen | Hofen | Holzmannshaus | Horben | Kalthäusern | Krillberg | Littenheid | Oberhofen bei Münchwilen | Oberwangen | St. Margarethen | Tägerschen | Tannegg | Tobel | Tuttwil | Wallenwil | Weingarten | Wiezikon | Wittenwil
Kanton Thurgau | Bezirke des Kantons Thurgau | Gemeinden des Kantons Thurgau