world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Herrenhof ist eine Ortschaft[2] der Gemeinde Langrickenbach des Bezirks Kreuzlingen des Kantons Thurgau in der Schweiz.

TG ist das Kürzel für den Kanton Thurgau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Herrenhoff zu vermeiden.
Herrenhof
Wappen von Herrenhof
Wappen von Herrenhof
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Thurgau Thurgau (TG)
Bezirk: Kreuzlingen
Politische Gemeinde: Langrickenbachi2
Postleitzahl: 8585
frühere BFS-Nr.: 4677
Koordinaten:735824 / 273353
Höhe: 526 m ü. M.
Fläche: 2,06 km²[1]
Einwohner: 212 (31.12.2018)[2]
Einwohnerdichte: 103 Einw. pro km²
Schlössli Herrenhof
Schlössli Herrenhof

Schlössli Herrenhof

Karte
Herrenhof TG (Schweiz)
Herrenhof TG (Schweiz)
ww

Bis 1997 war Herrenhof eine Ortsgemeinde der Munizipalgemeinde Langrickenbach. Am 1. Januar 1998 fusionierte die Ortsgemeinde Herrenhof zur politischen Gemeinde Langrickenbach.[3]


Geographie


Das südwestlich von Altnau liegende Haufendorf Herrenhof ist mit Langrickenbach fast zusammengewachsen.


Geschichte


Gemeindestand vor der Fusion im Jahr 1998
Gemeindestand vor der Fusion im Jahr 1998

Herrenhof ist 1385 als Hof erstmals urkundlich erwähnt. Vor 1798 bildete Herrenhof ein äbtisch-sankt-gallisches Malefizgericht, das vom Romanshorneramt aus verwaltet wurde. Einige Häuser gehörten in die sogenannten Hohen Gerichte, die dem eidgenössischen Landvogt im Thurgau direkt unterstanden. Das mehrheitlich evangelische Herrenhof war stets nach Altnau kirchgenössig.[3]

Im 19. Jahrhundert ersetzten Viehzucht und Milchwirtschaft den bisher vorherrschenden Ackerbau, 1882 wurde eine Käserei errichtet. Daneben boten im 19. Jahrhundert die Kattunweberei und die Blaufärberei sowie um 1900 die Stickerei Zusatzverdienste. Bis heute ist Herrenhof ein Bauerndorf geblieben.[3]


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung von Herrenhof
Jahr18501880190019501990200020102018
Ortsgemeinde222170181177127
Ortschaft149147212[Anm. 1]
Quelle[3][4][5][2]

Von den insgesamt 212 Einwohnern der Ortschaft Herrenhof im Jahr 2018 waren 48 bzw. 22,6 % ausländische Staatsbürger. 101 (47,6 %) waren evangelisch-reformiert und 46 (21,7 %) römisch-katholisch.[2]



Commons: Herrenhof TG – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Schweizerische Arealstatstik. Abgeschlossen auf 1. Juli 1912. Herausgegeben vom Eidg. Statistischen Bureau. (Memento vom 12. April 2016 im Internet Archive)
  2. Ortschaften und ihre Wohnbevölkerung. Ausgabe 2019. Auf der Webseite der Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau (Excel-Tabelle; 0,1 MB), abgerufen am 28. April 2020.
  3. Verena Rothenbühler: Herrenhof. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
    Diese Abschnitte basieren weitgehend auf dem Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS), der gemäss den Nutzungshinweisen des HLS unter der Lizenz Creative Commons – Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) steht.
  4. Ortschaften- und Siedlungsverzeichnis. Kanton Thurgau, Ausgabe 2005. Auf der Webseite der Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau (PDF; 1,7 MB), abgerufen am 28. April 2020.
  5. Ortschaften- und Siedlungsverzeichnis. Kanton Thurgau, Ausgabe 2012. Auf der Webseite der Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau (PDF; 3,4 MB), abgerufen am 11. Mai 2020.

Anmerkungen


  1. mit Aussenhöfen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии