world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Caneggio war eine politische Gemeinde im Kreis Caneggio im Bezirk Mendrisio des Kantons Tessin in der Schweiz.

Caneggio
Wappen von Caneggio
Wappen von Caneggio
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Mendrisiow
Gemeinde: Breggiai2
Postleitzahl: 6837
Koordinaten:723624 / 81332
Höhe: 559 m ü. M.
Fläche: 3,87 km²
Einwohner: 333 (31. Dezember 2008)
Einwohnerdichte: 86 Einw. pro km²
Website: www.comunebreggia.ch
Caneggio
Caneggio

Caneggio

Karte
Caneggio (Schweiz)
Caneggio (Schweiz)
ww
Gemeindestand vor der Fusion am 24. Oktober 2009
Gemeindestand vor der Fusion am 24. Oktober 2009
Häuser von Caneggio
Häuser von Caneggio
Campora mit Sasso Gordona im Hintergrund
Campora mit Sasso Gordona im Hintergrund

Geographie


Caneggio liegt, umgeben von Weinbergen und Wäldern, im Muggiotal oberhalb von Mendrisio.


Geschichte


Eine erste Erwähnung findet das Dorf im Jahre 1209 unter dem damaligen Namen Canegio. 2004 wurde Campora, das Dorf auf der gegenüberliegenden Talseite, das bis dahin Teil der Gemeinde Caneggio war, im Rahmen einer Fusion in die Gemeinde Castel San Pietro eingegliedert.

Werner Friedli (Fotograf): Caneggio, historisches Luftbild (1964)
Werner Friedli (Fotograf): Caneggio, historisches Luftbild (1964)

Gemeindefusion


Am 20. April 2008 wurde der Zusammenschluss der Gemeinden Bruzella, Cabbio, Caneggio, Morbio Superiore, Muggio und Sagno zur Gemeinde Breggia angekündigt. Die Gemeinde Muggio lehnte diese Fusion ab. Sie wurde jedoch vom Grossen Rat des Kantons Tessin verfügt, weshalb Muggio beim Bundesgericht eine Beschwerde einreichte. Nach der Niederlage vor Bundesgericht fand die Fusion am 25. Oktober 2009 statt.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr16717131769180118501900195019802000[1]2008
Einwohner238213223227406419393287343333

Sehenswürdigkeiten



Sport



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Caneggio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Stefania Bianchi: Caneggio. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 21. Dezember 2016.
  2. Simona Martinoli und andere: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 482–483.
  3. Football Club Real Caneggio (Memento des Originals vom 14. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mobile.football.ch
  4. Ursula Stevens: Gaspare Arcioni. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. Abgerufen am 17. Februar 2016.
  5. Mariusz Smoliński: Petrini, Giovanni Battista. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 27. September 2010.
  6. Ursula Stevens: Antonio Giuseppe Petrini. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2016, abgerufen am 2. April 2016.
  7. Ursula Stevens: Paolo Baruzzi. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. Abgerufen am 26. Februar 2016.
  8. Ursula Stevens: Antonio Carabelli. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. Abgerufen am 13. März 2016.
  9. Ursula Stevens: Giovanni Patturelli. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2016, abgerufen am 1. April 2016.
  10. Emanuel Schöttli in Valle di Muggio (italienisch) auf lanostrastoria.ch/entries/
  11. Giuseppe Maggi auf (italienisch) auf ti.ch/can/oltreconfiniti, abgerufen am 19. Juli 2015
  12. Arrigo, Anacleto. In: Sikart (Stand: 2018), abgerufen am 29. September 2020.
  13. Salati, Pietro. In: Sikart (Stand: 2020), abgerufen am 29. September 2020.
  14. Franco Biffi (italienisch) auf fmdp.ch/2013-07-09-15-17-33/pubblicazioni/14-pubblicazioni
  15. Franco Biffi in portal.dnb.de (abgerufen am: 11. Juni 2016.)
  16. Vella, Francesco. In: Sikart (Stand: 2020), abgerufen am 29. September 2020.
  17. Balerna, Sabine Jo. In: Sikart (Stand: 2019), abgerufen am 29. September 2020.}



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии