Gemeindestand vor der Fusion am 24.Oktober 2009Denkmal für Emilio BossiAlte MühleWerner Friedli (Fotograf): Bruzella, historisches Luftbild (1964)
Geographie
Bruzella liegt oberhalb von Chiasso auf der linken Seite des Muggiotal an einem Terrassenhang. Das Gemeindegebiet grenzt beim Monte Bisbino an Italien.
Geschichte
852 wurde Bruzella als Brusella erwähnt. Früher gehörte das Dorf zur Pfarrei Balerna, bildete dann eine solche mit Caneggio und löste sich im Anfang des 19. Jahrhunderts davon ab. In Bruzella wurde vor allem der Waldbestand genutzt und Käse hergestellt. Heute wird Bruzella weitgehend von Pensionierten und Pendlern (80% der Werktätigen) bewohnt.
Bis zum 25. Oktober 2009 war Bruzella eine eigenständige Gemeinde, sie fusionierte dann mit den Gemeinden Cabbio, Caneggio, Morbio Superiore, Muggio, Sagno zur Gemeinde Breggia.
Stefania Bianchi:Bruzella. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 11.Januar 2017, abgerufen am 7.Januar 2020.
Simona Martinoli und andere: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S.483–484.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии