Eine erste Erwähnung findet das Dorf im Jahre 1148 unter dem damaligen Namen Morbio Subteriori. In den Jahren 1851, 1913 und 1920 entdeckte man in Morbio Inferiore römische und prähistorische Gräber, 1920 bei Boffalora die Überreste einer römischen Villa und römischer Thermen.
Gemeindefusion
Gemeindehaus
Am 25.November 2007 scheiterte eine Fusionsvorlage in den Gemeinden Chiasso, Morbio Inferiore und Vacallo.
→ Hauptartikel: Liste von Persönlichkeiten aus Morbio Inferiore
Literatur
Bernhard Anderes: Morbio Inferiore. In: Guida d'Arte della Svizzera Italiana. Edizioni Trelingue, Porza-Lugano 1980, S.376–379.
Stefania Bianchi:Morbio Inferiore. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 28.Mai 2008.
Giuseppe Martinola (Hrsg.): Morbio Inferiore. In: Invito al Mendrisiotto. Lions Club del Mendrisiotto, Bellinzona 1965, S.47–50; Idem, Inventario d’arte del Mendrisiotto. Band I, Edizioni dello Stato, Bellinzona 1975, S.350–381, 490–497.
Simona Martinoli und andere: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S.470–473.
Associazione Settembre Organistico (Mementodes Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.morbioinf.ch
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии