world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Torla-Ordesa, manchmal auch nur Torla, ist eine aus mehrere verstreut liegenden Weilern (pedanías) und Einzelgehöften (fincas) bestehende nordspanische Berggemeinde (municipio) mit 304 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Norden der Provinz Huesca in der Autonomen Region Aragonien.

Gemeinde Torla-Ordesa

Kirche von Torla und Monte-Perdido-Massiv
Wappen Karte von Spanien
?
Hilfe zu Wappen
Torla-Ordesa (Spanien)
Torla-Ordesa (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Aragonien Aragonien
Provinz: Huesca
Comarca: Sobrarbe
Koordinaten 42° 38′ N,  7′ W
Höhe: 1200 msnm
Fläche: 185,21 km²
Einwohner: 304 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 2 Einw./km²
Postleitzahl: 22376
Gemeindenummer (INE): 22230
Verwaltung
Bürgermeister: Miguel Villacampa Oliván
Website: www.torla-ordesa.es
Lage der Gemeinde

Lage und Klima


Die Dörfer, Weiler und Einzelgehöfte der Gemeinde Torla-Ordesa liegen oberhalb des Río Ara zu Füßen des 3355 m hohen Monte-Perdido-Massivs ca. 95 km (Fahrtstrecke) nordöstlich der Provinzhauptstadt Huesca in einer mittleren Höhe von etwa 1200 m; der Nachbarort Biescas befindet sich etwa 26 km westlich. Das Klima ist gemäßigt; Regen (ca. 885 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr18571900195020002017
Einwohner591491461317299[3]

Die zunehmende Mechanisierung der Landwirtschaft hatte im 20. Jahrhundert einen kontinuierlichen Verlust an Arbeitsplätzen und einen deutlichen Rückgang der Einwohnerzahlen in den meisten Berggemeinden Europas zur Folge.


Wirtschaft


Früher lebten die Bewohner des Ortes direkt oder indirekt (als Bauern, Landarbeiter oder Handwerker) von der Feld- und Viehwirtschaft. Heute spielt der Tourismus eine wichtige Rolle im Wirtschaftsleben der Berggemeinde.


Geschichte


Jungsteinzeitliche, keltische, römische, westgotische und maurische Spuren wurden in der Region bislang nicht entdeckt und so ist anzunehmen, dass die einzelnen Orte der heutigen Gemeinde erst im Mittelalter als Rastplätze oder als Zwischenstationen für Hirten und ihre Herden entstanden. Die erste Erwähnung des Ortsnamens stammt aus dem Jahr 1076.


Sehenswürdigkeiten


Torla – Puente de Bujaruelo
Torla – Puente de Bujaruelo
Linas de Broto – Iglesia de San Miguel
Linas de Broto – Iglesia de San Miguel
Torla
Linas de Broto


Commons: Torla-Ordesa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Torla-Ordesa – Klimatabellen
  3. Torla-Ordesa – Bevölkerungsentwicklung
  4. Torla – Kirche San Salvador
  5. Torla – Puente de Bujaruelo
  6. Torla – Puente de la Glera
  7. Torla – San Nicolás de Bujaruelo
  8. Linas de Broto – Kirche

На других языках


- [de] Torla-Ordesa

[en] Torla-Ordesa

Torla-Ordesa is a municipality in the province of Huesca, Aragon, Spain. It is in the northwest of the Sobrarbe region, 100 km from the capital of Huesca, and had 298 inhabitants according to the 2018 census (INE).

[es] Torla-Ordesa

Torla-Ordesa[3] (Torla hasta noviembre de 2014) es una localidad y municipio español en el Sobrarbe, provincia de Huesca, Aragón. Se sitúa al norte de su provincia y al noroeste de su comarca, y fronterizo con Francia, aunque sin conexión por carretera con ella.

[ru] Торла

Торла (исп. Torla) — муниципалитет в Испании, входит в провинцию Уэска, в составе автономного сообщества Арагон. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Собрарбе. Через него проходит дорога в горную долину Брото и национальный парк Ордеса-и-Монте-Пердидо. Население — 328 человек (на 2010 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии