Alquézar (aragonesisch Alquezra) ist ein nordspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) in der Provinz Huesca in der Autonomen Gemeinschaft Aragón. Der alte Ortskern wurde als Kulturgut (Bien de Interés Cultural) in der Kategorie Conjunto histórico-artístico eingestuft.
Gemeinde Alquézar | ||
---|---|---|
![]() Alquézar – Ortsansicht | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Aragonien![]() | |
Provinz: | Huesca | |
Comarca: | Somontano de Barbastro | |
Koordinaten | 42° 10′ N, 0° 2′ O42.1738888888890.027222222222222660 | |
Höhe: | 660 msnm | |
Fläche: | 32,36 km² | |
Einwohner: | 303 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 9 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 22145 | |
Gemeindenummer (INE): | 22024 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Website: | Alquézar | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Alquézar liegt auf einer felsigen Anhöhe in den südlichen Ausläufern der Pyrenäen (Sierra de Guara) am Ausgang einer Schlucht des Río Vero knapp 50 km (Fahrtstrecke) westlich von Huesca. Das mittelalterlich anmutende Städtchen Aínsa liegt etwa 30 km nördlich, wobei jedoch ein Umweg über Barbastro genommen werden muss, welcher die Fahrtstrecke deutlich verlängert.
Jahr | 1857 | 1900 | 1950 | 2000 | 2021 |
Einwohner | 878 | 826 | 403 | 310 | 338[2] |
Die Reblauskrise im Weinbau und die Mechanisierung der Landwirtschaft haben im 20. Jahrhundert zu einer Landflucht und zu einem starken Bevölkerungsrückgang geführt.
Traditionell sind Landwirtschaft, Handwerk und Handel von größter Bedeutung für das Wirtschaftsleben der kleinen Gemeinde. Infolge der rapide zunehmenden Mechanisierung der Landwirtschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind viele Arbeitsplätze entfallen. Dafür kam der Tourismus – insbesondere die Vermietung von Ferienwohnungen – als Einnahmequelle der Stadt hinzu.
Bereits im 9. Jahrhundert ließ Jalaf ibn Rashid, der die Provinz Huesca im Auftrag seines Herrn, des Emirs von Saragossa, kontrollierte, auf der felsigen Anhöhe eine Festung (arab. al-kasr) erbauen, die jedoch im Zuge der Rückeroberung (reconquista) und Wiederbesiedlung (repoblación) der Gegend zerstört wurde. Alquézar selbst wurde im Jahr 1067 (evtl. auch 1065) von Sancho Ramírez erobert und gehörte fortan zur Krone von Aragón, später dann zum Königreich Spanien.
Abiego | Abizanda | Adahuesca | Agüero | Aínsa-Sobrarbe | Aísa | Albalate de Cinca | Albalatillo | Albelda | Albero Alto | Albero Bajo | Alberuela de Tubo | Alcalá de Gurrea | Alcalá del Obispo | Alcampell | Alcolea de Cinca | Alcubierre | Alerre | Alfántega | Almudévar | Almunia de San Juan | Almuniente | Alquézar | Altorricón | Angüés | Ansó | Antillón | Aragüés del Puerto | Arén | Argavieso | Arguis | Ayerbe | Azanuy-Alins | Azara | Azlor | Baélls | Bailo | Baldellou | Ballobar | Banastás | Barbastro | Barbués | Barbuñales | Bárcabo | Belver de Cinca | Benabarre | Benasque | Beranuy | Berbegal | Bielsa | Bierge | Biescas | Binaced | Binéfar | Bisaurri | Biscarrués | Blecua y Torres | Boltaña | Bonansa | Borau | Broto | Caldearenas | Campo | Camporrells | Canal de Berdún | Candasnos | Canfranc | Capdesaso | Capella | Casbas de Huesca | Castejón de Monegros | Castejón de Sos | Castejón del Puente | Castelflorite | Castiello de Jaca | Castigaleu | Castillazuelo | Castillonroy | Chalamera | Chía | Chimillas | Colungo | El Grado | Esplús | Estada | Estadilla | Estopiñán del Castillo | Fago | Fanlo | Fiscal | Fonz | Foradada del Toscar | Fraga | Gistaín | Grañén | Graus | Gurrea de Gállego | Hoz de Jaca | Hoz y Costeán | Huerto | Huesca | Ibieca | Igriés | Ilche | Isábena | Jaca | Jasa | La Fueva | Labuerda | Laluenga | Lalueza | La Puebla de Castro | Lanaja | Laperdiguera | Lascellas-Ponzano | Lascuarre | Laspaúles | Las Peñas de Riglos | Laspuña | Loarre | Loporzano | Loscorrales | Lupiñén-Ortilla | Monesma y Cajigar | Monflorite-Lascasas | Montanuy | Monzón | Naval | Novales | Nueno | Ólvena | Ontiñena | Osso de Cinca | Palo | Panticosa | Peñalba | Peralta de Alcofea | Peralta de Calasanz | Peraltilla | Perarrúa | Pertusa | Piracés | Plan | Poleñino | Pozán de Vero | Puente de Montañana | Puente la Reina de Jaca | Puértolas | El Pueyo de Araguás | Pueyo de Santa Cruz | Quicena | Robres | Sabiñánigo | Sahún | Salas Altas | Salas Bajas | Salillas | Sallent de Gállego | San Esteban de Litera | San Juan de Plan | San Miguel del Cinca | Sangarrén | Santa Cilia | Santa Cruz de la Serós | Santa María de Dulcis | Santaliestra y San Quílez | Sariñena | Secastilla | Seira | Sena | Senés de Alcubierre | Sesa | Sesué | Siétamo | Sopeira | La Sotonera | Tamarite de Litera | Tardienta | Tella-Sin | Tierz | Tolva | Torla-Ordesa | Torralba de Aragón | Torre la Ribera | Torrente de Cinca | Torres de Alcanadre | Torres de Barbués | Tramaced | Valfarta | Valle de Bardají | Valle de Hecho | Valle de Lierp | Velilla de Cinca | Vencillón | Viacamp y Litera | Vicién | Villanova | Villanúa | Villanueva de Sigena | Yebra de Basa | Yésero | Zaidín