world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Aínsa-Sobrarbe, manchmal auch nur Aínsa, ist eine aus der Kleinstadt Aínsa sowie mehreren Dörfern und Weilern (pedanías) bestehende nordspanische Gemeinde (municipio) in der Provinz Huesca in der Autonomen Gemeinschaft Aragón.[2] Der alte Ortskern mit seinem großen Hauptplatz (Plaza Mayor) wurde als Kulturgut (Bien de Interés Cultural) in der Kategorie Conjunto histórico-artístico eingestuft.

Gemeinde Aínsa

Aínsa – historisches Zentrum
Wappen Karte von Spanien
Aínsa-Sobrarbe (Spanien)
Aínsa-Sobrarbe (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Aragonien Aragonien
Provinz: Huesca
Comarca: Sobrarbe
Koordinaten 42° 25′ N,  8′ O
Höhe: 569 msnm
Fläche: 284,77 km²
Einwohner: 2.201 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 8 Einw./km²
Gründung: 1981
Postleitzahl: 22330
Gemeindenummer (INE): 22907
Verwaltung
Bürgermeister: Enrique Pueyo
Website: Aínsa-Sobrarbe
Lage der Gemeinde

Lage und Klima


Aínsa liegt auf einer felsigen Anhöhe in den südlichen Ausläufern der Pyrenäen zwischen den Flüssen Cinca und Ara am Nordende eines Stausees (Embalse de Mediano) etwa 100 Kilometer (Fahrtstrecke) nordöstlich von Huesca. Andorra la Vella liegt etwa 220 Kilometer östlich von Aínsa, die alte Bischofsstadt Jaca liegt gut 70 Kilometer westlich. Das Klima ist gemäßigt; Regen (ca. 660 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[3]


Gemeindegliederung



Bevölkerungsentwicklung


Jahr18571900195020002017
Einwohner4153616621.5952.128[4][5]

Landflucht infolge der Mechanisierung der Landwirtschaft und eine Neuordnung der Gemeindestruktur führten in den letzten Jahrzehnten des 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts zu einem deutlichen Bevölkerungswachstum.


Wirtschaft


Traditionell sind Landwirtschaft, Handwerk und Handel von größter Bedeutung für das Wirtschaftsleben der Gemeinde. Der Tourismus – insbesondere die Vermietung von Ferienwohnungen – kam als Einnahmequelle der Gemeinde hinzu.


Geschichte


Eine Legende führt den Ursprung des Ortes auf ein Kreuzeswunder in der Zeit der islamisch-maurischen Dominanz über weite Teile der Iberischen Halbinsel zurück, doch wurden bislang keinerlei Anzeichen für die Anwesenheit muslimischer Kultur so weit im Norden Spaniens entdeckt. Die Burg von Aínsa stammt aus dem 11. Jahrhundert und wird als Teil einer christlichen Verteidigungslinie gegenüber Angriffen aus dem Süden (Saragossa) angesehen; in dieser Zeit gehörte Aínsa zum Königreich Nájera. Im 12. Jahrhundert war es die Hauptstadt der ehemaligen Grafschaft Sobrarbe, die im Königreich Navarra aufging, dessen Südhälfte dann im Jahr 1512 auf Befehl von Ferdinand von Aragon innerhalb von nur zwei Wochen durch Fadrique Álvarez de Toledo, 2. Herzog von Alba erobert und in das spanische Kronland integriert wurde.


Sehenswürdigkeiten




Commons: Aínsa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Aínsa-Sobrarbe – Dörfer und Weiler
  3. Aínsa – Klimadiagramme
  4. Aínsa – Bevölkerungsentwicklung bis 1981
  5. Aínsa – Bevölkerungsentwicklung nach 1981

На других языках


- [de] Aínsa-Sobrarbe

[en] Aínsa

Aínsa (Aragonese: L'Aínsa) is the main town in the Aínsa-Sobrarbe municipal term, Aragon, Spain.

[es] Aínsa

La villa de Aínsa (en aragonés L'Aínsa),[3] capital del municipio de Aínsa-Sobrarbe (aragonés, L'Aínsa-Sobrarbe),[4] es un pueblo de la provincia de Huesca, en la comarca de Sobrarbe, en la Comunidad Autónoma de Aragón (España).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии