world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Altea ist eine Küstenstadt in der Provinz Alicante der autonomen Valencianischen Gemeinschaft in Spanien.

Gemeinde Altea

Blick auf die Kirche
Wappen Karte von Spanien
Altea (Spanien)
Altea (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Valencia
Provinz: Alicante
Comarca: Marina Baixa
Koordinaten 38° 36′ N,  3′ W
Höhe: 61 msnm
Fläche: 35,30 km²
Einwohner: 22.290 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 631 Einw./km²
Postleitzahl(en): E-03590
Gemeindenummer (INE): 03018 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Andrés Ripoll (PSOE)
Website: www.altea.es
Lage der Gemeinde
Jachthafen unterhalb des Stadtteils Pueblo Mascarat, im Hintergrund die Punta Bombarda in L’Alfàs del Pi
Jachthafen unterhalb des Stadtteils Pueblo Mascarat, im Hintergrund die Punta Bombarda in L’Alfàs del Pi
Blick von der Altstadt aufs Meer
Blick von der Altstadt aufs Meer

Altea hatte bei einer Fläche von 34,4 km² am 1. Januar 2019 22.290 Einwohner. Die Stadt am Mittelmeer lebt heute vor allem vom Tourismus der Costa Blanca, dessen Entwicklung hier in den 1950er Jahren begann. In Altea befindet sich die Fakultät für Schöne Künste der Universität Miguel Hernández Elche. Die Stadt ist Mitglied der Städtevereinigung Douzelage.


Geographie



Geografische Lage


Die Stadt liegt an der Bucht von Altea, zwischen dem Kap Mascarat im Norden und der Punta de la Bombarda im Süden, an der Mündung des Río Algar in das Mittelmeer. Der Gebirgszug der Sierra de Bernia grenzt Altea zum Landesinneren hin ab. Das Stadtgebiet besteht aus zwei urbanen Zentren (Altea am Mittelmeer und Altea la Vieja etwa einen Kilometer im Landesinneren), sowie zahlreichen als urbanizaciones bezeichneten Wohngebieten in der Umgebung beider Zentren.


Nachbargemeinden


Im Gegenuhrzeigersinn (von Norden beginnend) grenzen an Altea: Die Comarca Marina Alta, die Gemeinden Callosa d’en Sarrià, La Nucia und L’Alfàs del Pi.


Geschichte


Die Gründung erfolgte durch Iberer und Römer. Nach der maurischen Herrschaft erfolgte im Jahr 1244 die Reconquista durch Jakob I. von Aragón und der Ort wurde mit einer Stadtmauer umgeben, deren Reste heute teilweise noch zu sehen sind. Im Jahr 1279 erfolgte die Verleihung des Stadtrechts.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Altea gilt als Kulturzentrum der Region Valencia. Im Laufe der Jahre haben sich viele Kunstschaffende, Musiker und Schriftsteller in der Stadt angesiedelt. So beherbergt die Stadt mit der Villa Gadea eine Kulturinstitution, die von der UNESCO als internationale Musikschulstätte anerkannt wurde. Des Weiteren befinden sich das Kunstzentrum Casa de cultura und das Konzert- und Kulturzentrum Palau Altea in der Stadt. In der Costera dels Matxos 2 domiziliert eine Dauerausstellung des deutschen Malers und Graphikers Eberhard Schlotter.


Bauwerke


Sehenswürdig ist die Kirche La Mare de Déu del Consol (span. Nuestra Señora del Consuelo) mit ihren Kuppeln aus blauen und weißen Kacheln. Sie bildet das Zentrum der umliegenden Altstadt.


Natur und Freizeit


Entlang der etwa 6 km langen Bucht von Altea erstrecken sich mehrere Strände mit zahlreichen Buchten und Klippen. Zu nennen sind hierbei: La Olla, Cap Negret, El Mascarat, La Roda und Cap Blanch. La Roda bildet hierbei den meistbesuchten Strandabschnitt, da er unmittelbar an die Strandpromenade Alteas angrenzt. Zudem verfügt die Stadt über einen Sportpalast, einen 9-Loch-Golfplatz und zwei größere Häfen, den Puerto Deportivo Luis Campomanes, einem Sport- und Yachthafen im nordöstlichen Stadtteil El Mascarat, sowie den Puerto de Altea südlich des Stadtzentrums, der unter anderem den Fischereihafen und den Yachtklub Club Náutico de Altea beherbergt.


Wirtschaft


Neben dem Tourismus verfügt Altea über einen bedeutenden Fischerhafen mit 24 Trawlern und einem jährlichen Ertrag von rund 2.370 t.[2] Ebenfalls in den Gewässern der Gemeinde befinden sich zwei große Marikulturen in denen Goldbrassen, Wolfsbarsche und Adlerfische gezüchtet werden. Landwirtschaftliche Produkte Alteas sind insbesondere Zitrusfrüchte, Mandeln sowie Japanische Wollmispeln, die unter der geschützten Herkunftsbezeichnung „Níspero de Callosa d’En Sarrià“ vertrieben werden.[3]


Verkehr


Die Stadt ist über die Autobahn AP-7 (Ausfahrt 64) zu erreichen. Die Nationalstraße N 332 Valencia - Alicante führt ebenfalls durch Altea. Die Linie L9 der Stadtbahn Alicante verbindet Altea mit den Städten Benidorm und Dénia. Darüber hinaus bestehen Busverbindungen in das Umland.


Partnerschaften


Altea ist Mitglied der Douzelage. (Navigationsleiste siehe unten)


Mit Altea verbundene Persönlichkeiten




Commons: Altea – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Cofradías – Altea. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fcpa.es. Archiviert vom Original am 21. Januar 2015; abgerufen am 19. Mai 2012 (spanisch).
  3. Mispeln aus Callosa d'En Sarrià. In: spain.info. Abgerufen am 7. Mai 2013.

На других языках


- [de] Altea

[es] Altea (Alicante)

Altea es un municipio y localidad española de la provincia de Alicante, en la Comunidad Valenciana. Situado en la comarca de la Marina Baja, cuenta con una población de 22 657 habitantes (INE 2021).

[ru] Альтеа

Альте́а (исп. Altea, кат. Altea) — муниципалитет в Испании, входит в провинцию Аликанте в составе автономного сообщества Валенсия. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Марина-Баха. Занимает площадь 35,30 км². Население — 24 006 человек (на 2010 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии