Altea ist eine Küstenstadt in der Provinz Alicante der autonomen Valencianischen Gemeinschaft in Spanien.
Gemeinde Altea | ||
---|---|---|
![]() Blick auf die Kirche | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Valencia | |
Provinz: | Alicante | |
Comarca: | Marina Baixa | |
Koordinaten | 38° 36′ N, 0° 3′ W38.601388888889-0.04805555555555661 | |
Höhe: | 61 msnm | |
Fläche: | 35,30 km² | |
Einwohner: | 22.290 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 631 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | E-03590 | |
Gemeindenummer (INE): | 03018 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Andrés Ripoll (PSOE) | |
Website: | www.altea.es | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Altea hatte bei einer Fläche von 34,4 km² am 1. Januar 2019 22.290 Einwohner. Die Stadt am Mittelmeer lebt heute vor allem vom Tourismus der Costa Blanca, dessen Entwicklung hier in den 1950er Jahren begann. In Altea befindet sich die Fakultät für Schöne Künste der Universität Miguel Hernández Elche. Die Stadt ist Mitglied der Städtevereinigung Douzelage.
Die Stadt liegt an der Bucht von Altea, zwischen dem Kap Mascarat im Norden und der Punta de la Bombarda im Süden, an der Mündung des Río Algar in das Mittelmeer. Der Gebirgszug der Sierra de Bernia grenzt Altea zum Landesinneren hin ab. Das Stadtgebiet besteht aus zwei urbanen Zentren (Altea am Mittelmeer und Altea la Vieja etwa einen Kilometer im Landesinneren), sowie zahlreichen als urbanizaciones bezeichneten Wohngebieten in der Umgebung beider Zentren.
Im Gegenuhrzeigersinn (von Norden beginnend) grenzen an Altea: Die Comarca Marina Alta, die Gemeinden Callosa d’en Sarrià, La Nucia und L’Alfàs del Pi.
Die Gründung erfolgte durch Iberer und Römer. Nach der maurischen Herrschaft erfolgte im Jahr 1244 die Reconquista durch Jakob I. von Aragón und der Ort wurde mit einer Stadtmauer umgeben, deren Reste heute teilweise noch zu sehen sind. Im Jahr 1279 erfolgte die Verleihung des Stadtrechts.
Altea gilt als Kulturzentrum der Region Valencia. Im Laufe der Jahre haben sich viele Kunstschaffende, Musiker und Schriftsteller in der Stadt angesiedelt. So beherbergt die Stadt mit der Villa Gadea eine Kulturinstitution, die von der UNESCO als internationale Musikschulstätte anerkannt wurde. Des Weiteren befinden sich das Kunstzentrum Casa de cultura und das Konzert- und Kulturzentrum Palau Altea in der Stadt. In der Costera dels Matxos 2 domiziliert eine Dauerausstellung des deutschen Malers und Graphikers Eberhard Schlotter.
Sehenswürdig ist die Kirche La Mare de Déu del Consol (span. Nuestra Señora del Consuelo) mit ihren Kuppeln aus blauen und weißen Kacheln. Sie bildet das Zentrum der umliegenden Altstadt.
Entlang der etwa 6 km langen Bucht von Altea erstrecken sich mehrere Strände mit zahlreichen Buchten und Klippen. Zu nennen sind hierbei: La Olla, Cap Negret, El Mascarat, La Roda und Cap Blanch. La Roda bildet hierbei den meistbesuchten Strandabschnitt, da er unmittelbar an die Strandpromenade Alteas angrenzt. Zudem verfügt die Stadt über einen Sportpalast, einen 9-Loch-Golfplatz und zwei größere Häfen, den Puerto Deportivo Luis Campomanes, einem Sport- und Yachthafen im nordöstlichen Stadtteil El Mascarat, sowie den Puerto de Altea südlich des Stadtzentrums, der unter anderem den Fischereihafen und den Yachtklub Club Náutico de Altea beherbergt.
Neben dem Tourismus verfügt Altea über einen bedeutenden Fischerhafen mit 24 Trawlern und einem jährlichen Ertrag von rund 2.370 t.[2] Ebenfalls in den Gewässern der Gemeinde befinden sich zwei große Marikulturen in denen Goldbrassen, Wolfsbarsche und Adlerfische gezüchtet werden. Landwirtschaftliche Produkte Alteas sind insbesondere Zitrusfrüchte, Mandeln sowie Japanische Wollmispeln, die unter der geschützten Herkunftsbezeichnung „Níspero de Callosa d’En Sarrià“ vertrieben werden.[3]
Die Stadt ist über die Autobahn AP-7 (Ausfahrt 64) zu erreichen. Die Nationalstraße N 332 Valencia - Alicante führt ebenfalls durch Altea. Die Linie L9 der Stadtbahn Alicante verbindet Altea mit den Städten Benidorm und Dénia. Darüber hinaus bestehen Busverbindungen in das Umland.
Altea ist Mitglied der Douzelage. (Navigationsleiste siehe unten)
Agost | Agres | Aigües | Alicante | Albatera | Alcalalí | Alcoi | Alcoletja | Alcosser de Planes | Alfafara | L’Alfàs del Pi | Algorfa | L’Alguenya | Almoradí | Almudaina | L’Alqueria d’Asnar | Altea | Asp | L’Atzúvia | Balones | Banyeres de Mariola | Benasau | Beneixama | Benejússer | Benferri | Beniarbeig | Beniardà | Beniarrés | Benidoleig | Benidorm | Benifallim | Benifato | Benigembla | Benijófar | Benilloba | Benillup | Benimantell | Benimarfull | Benimassot | Benimeli | Benissa | Benitatxell | Biar | Bigastro | Bolulla | Busot | Callosa d’en Sarrià | Callosa de Segura | Calp | El Camp de Mirra | El Campello | Castalla | Castell de Castells | Catral | Cocentaina | Coix | Confrides | Crevillent | Daia Nova | Daia Vella | Dénia | Dolors | Elda | Elx | Fageca | Famorca | Finestrat | Fondó de les Neus | Fondó dels Frares | Formentera del Segura | Gaianes | Gata de Gorgos | Gorga | Granja de Rocamora | El Castell de Guadalest | Guardamar del Segura | Ibi | La Canyada | La Nucia | La Vall de Laguar | Llíber | Millena | Monòver | Els Montesins | Montfort del Cid | Murla | Muro | Mutxamel | Novelda | Ondara | Onil | Orba | Oriola | L’Orxa | Orxeta | Parcent | Pedreguer | Pego | Penàguila | Petrer | Pilar de la Horadada | El Pinós | Planes | Els Poblets | Polop | Quatretondeta | Rafal | El Ràfol d’Almúnia | Redován | Relleu | Rojals | La Romana | Sagra | Salinas | Sanet i els Negrals | Sant Fulgencio | Sant Isidre | Sant Joan d’Alacant | Sant Miquel de Salines | Sant Vicent del Raspeig | Santa Pola | Sax | Sella | Senija | Tàrbena | Teulada | Tibi | Tollos | Tormos | La Torre de les Maçanes | Torrevella de la Mata | La Vall d’Alcalà | Vall d’Ebo | Vall de Gallinera | El Verger | La Vila Joiosa | Villena | Xàbia | Xacarella | Xaló | Xixona
Zypern Republik Agros •
Spanien
Altea •
Finnland
Asikkala •
Deutschland
Bad Kötzting •
Italien
Bellagio •
Irland
Bundoran •
Polen
Chojna •
Frankreich
Granville •
Danemark
Holstebro •
Belgien
Houffalize •
Osterreich
Judenburg •
Ungarn
Kőszeg •
Malta
Marsaskala •
Niederlande
Meerssen •
Luxemburg
Niederanven •
Schweden
Oxelösund •
Griechenland
Preveza •
Litauen
Rokiškis •
Kroatien
Rovinj •
Portugal
Sesimbra •
Vereinigtes Konigreich
Sherborne •
Lettland
Sigulda •
Rumänien
Siret •
Slowenien
Škofja Loka •
Tschechien
Sušice •
Bulgarien
Trjawna •
Estland
Türi •
Slowakei
Zvolen