Asikkala [ˈɑsikˌkɑlɑ] ist eine Gemeinde in Südfinnland. Sie liegt rund 20 km nördlich der Stadt Lahti im Süden der finnischen Seenplatte.
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Staat: | Finnland![]() |
Landschaft: | Päijät-Häme |
Verwaltungsgemeinschaft: | Lahti |
Geographische Lage | 60° 45′ N, 26° 5′ O60.7526.083055555556 |
Fläche: | 755,84 km²[1] |
davon Landfläche: | 563,49 km² |
davon Binnengewässerfläche: | 192,35 km² |
Einwohner: | 8.059 (31. Dez. 2020)[2] |
Bevölkerungsdichte: | 14,3 Ew./km² |
Gemeindenummer: | 016 |
Sprache(n): | Finnisch |
Website: | www.asikkala.fi |
Der heutige Hauptort der Gemeinde ist Vääksy, er liegt auf einer Landenge zwischen den Seen Vesijärvi im Süden und Päijänne im Norden. Die beiden Seen wurden 1871 durch die Fertigstellung des 1.315 Meter langen Vääksy-Kanals miteinander verbunden. Er ist heute eine der meistbefahrenen Wasserstraßen Finnlands. Schiffe müssen bei der Durchfahrt nur eine Schleuse überwinden. Ein weiterer Kanal, der ebenfalls genau 1.315 Meter lange Kalkkinen-Kanal, wurde 1875 fertiggestellt und verbindet die Seen Päijänne und Ruotsalainen.
Zur Gemeinde gehören weiterhin der namensgebende Ort Asikkala sowie die Orte Anianpelto Hillilä, Iso-Äiniö, Joenniemi, Kalkkinen, Keltaniemi, Kopsuo, Kurhila, Muikkula, Mustjärvi, Myllykselä, Paakkola, Pulkkila, Pätiälä, Reivilä, Riihilahti, Salo, Särkijärvi, Urajärvi, Vehkoo, Vesivehmaa, Viitaila, Vähimaa und Vähä-Äiniö.
Das markanteste Gebäude der Gemeinde ist die 1878–80 errichtete evangelische Pfarrkirche im Ort Asikkala, die durch eine für den finnischen Protestantismus ungewöhnlich schmuckreiche Ausstattung besticht.
Auf dem Gemeindegebiet befindet sich auch der Flugplatz Lahti-Vesivehmaa (ICAO-Code EFLA) mit einem angeschlossenen Luftfahrtmuseum, das einige historische Militärflugzeuge nicht nur der finnischen Luftstreitkräfte ausstellt.
Ein Teil des Gemeindegebiets ist Teil des Päijänne-Nationalparks, darunter der Pulkkilanharju, eine acht Kilometer lange, doch teils nur wenige Meter breite Landzunge im Päijänne-See.
Beschreibung des Wappens: Das silber-rote schräg gevierte Wappen zeigt in verwechselten Farben in jedem Feld ein Fünfblatt mit goldenem Butzen.
Asikkala unterhält Partnerschaften zu folgenden Gemeinden im Ausland:
Seit 2016 ist Asikkala finnisches Mitglied der Städtevereinigung Douzelage, der aus jedem Mitgliedsstaat der EU jeweils eine Stadt angehört.
Asikkala | Hartola | Heinola | Hollola | Kärkölä | Lahti | Orimattila | Padasjoki | Sysmä
Zypern Republik Agros •
Spanien
Altea •
Finnland
Asikkala •
Deutschland
Bad Kötzting •
Italien
Bellagio •
Irland
Bundoran •
Polen
Chojna •
Frankreich
Granville •
Danemark
Holstebro •
Belgien
Houffalize •
Osterreich
Judenburg •
Ungarn
Kőszeg •
Malta
Marsaskala •
Niederlande
Meerssen •
Luxemburg
Niederanven •
Schweden
Oxelösund •
Griechenland
Preveza •
Litauen
Rokiškis •
Kroatien
Rovinj •
Portugal
Sesimbra •
Vereinigtes Konigreich
Sherborne •
Lettland
Sigulda •
Rumänien
Siret •
Slowenien
Škofja Loka •
Tschechien
Sušice •
Bulgarien
Trjawna •
Estland
Türi •
Slowakei
Zvolen