Preveza (griechisch Πρέβεζα (f. sg.); albanisch Prevezë, Preveza) ist eine Hafenstadt und eine Gemeinde an der griechischen Westküste, am Ausgang des Ambrakischen Golfs in der Region Epirus.
Gemeinde Preveza Δήμος Πρέβεζας (Πρέβεζα) | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Staat: | Griechenland![]() | |
Region: | Epirus | |
Regionalbezirk: | Preveza | |
Geographische Koordinaten: | 38° 58′ N, 20° 45′ O38.95916666666720.750555555556 | |
Fläche: | 378,87 km² | |
Einwohner: | 31.733 (2011[1]) | |
Bevölkerungsdichte: | 83,8 Ew./km² | |
Postleitzahl: | 48100 | |
Vorwahl: | (+30) 26820 | |
Gemeindelogo: | ![]() | |
Sitz: | Preveza | |
LAU-1-Code-Nr.: | 2101 | |
Gemeindebezirke: | 3 Gemeindebezirke | |
Lokale Selbstverwaltung: | f122 Stadtbezirke 23 Ortsgemeinschaften | |
Website: | www.dimosprevezas.gr | |
Lage in der Region Epirus | ||
![]() |
Die Stadt Preveza – heute ein Stadtbezirk – hat rund 20.795 Einwohner (Stand: 2011)[1] und ist Sitz eines orthodoxen Bischofs. Sie liegt an der nördlichen Seite der Meerenge zum Ambrakischen Golf (größte Entfernung etwa 600 m) auf einer Halbinsel am Ionischen Meer im Westen und dem Ambrakischen Golf im Osten. Die Gemeinde erstreckt sich rund 30 Kilometer nordöstlich die Küste entlang und knapp 50 Kilometer nach Norden ins bergige Landesinnere hinein.
In der Meerenge zum Golf zwischen Preveza und dem gegenüberliegenden Aktio fand im Jahre 31 v. Chr. die Schlacht von Actium zwischen dem späteren Kaiser Augustus und seinem Rivalen Marcus Antonius statt. Nach ihrer Niederlage flohen Antonius und Kleopatra nach Alexandria. Nach dem Selbstmord von Antonius und Kleopatra und der Kapitulation von Antonius' Truppen wurde Ägypten zur Provinz des römischen Reiches. Sechs Kilometer nördlich von Preveza befand sich die antike Stadt Nikopolis, die der spätere Kaiser Augustus zur Erinnerung an seinen Sieg (gr. nike) gründete.
1538 fand die Seeschlacht von Preveza statt, in der eine osmanische Flotte unter Khair ad-Din Barbarossa und Turgut Reis über eine christliche Flotte unter Andrea Doria siegte.
Die heutige Gemeinde Preveza wurde 2010 durch Eingemeindung von Louros und Zalongo in die seit 1919 bestehende, stetig erweiterte Gemeinde gebildet.
Preveza exportiert unter anderem Oliven, Milchprodukte und Gemüse.
Preveza ist durch mehrere Nationalstraßen an das griechische Straßennetz angebunden. Die Nationalstraße 18 führt in nördlicher Richtung nach Igoumenitsa, in südlicher Richtung durch den Preveza-Aktio-Tunnel nach Vonitsa-Anaktorio im Süden des Ambrakischen Golfs oder auf die Insel Lefkas. Die Nationalstraße 21 führt in nordöstlicher Richtung nach Filippiada und weiter nach Ioannina (Norden) oder Arta (Südosten).
Auf der südlich von Preveza gelegenen Halbinsel Actium befindet sich der Flughafen Aktio, der über den Straßentunnel Preveza-Aktio erreicht werden kann. Der Hafen von Preveza befindet sich auf der westlichen Küste des Ambrakischen Golfs. Eisenbahnverbindungen bestehen nicht.
Preveza ist Mitglied der europäischen Städtevereinigung Douzelage.
Zypern Republik Agros •
Spanien
Altea •
Finnland
Asikkala •
Deutschland
Bad Kötzting •
Italien
Bellagio •
Irland
Bundoran •
Polen
Chojna •
Frankreich
Granville •
Danemark
Holstebro •
Belgien
Houffalize •
Osterreich
Judenburg •
Ungarn
Kőszeg •
Malta
Marsaskala •
Niederlande
Meerssen •
Luxemburg
Niederanven •
Schweden
Oxelösund •
Griechenland
Preveza •
Litauen
Rokiškis •
Kroatien
Rovinj •
Portugal
Sesimbra •
Vereinigtes Konigreich
Sherborne •
Lettland
Sigulda •
Rumänien
Siret •
Slowenien
Škofja Loka •
Tschechien
Sušice •
Bulgarien
Trjawna •
Estland
Türi •
Slowakei
Zvolen