Die Stadt Holstebro [hɔlsdəˈbʀoːʔ] ist Verwaltungssitz der Kommune Holstebro in der dänischen Region Midtjylland. Sie liegt am Flüsschen Storå.
Holstebro | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Danemark![]() | |||
Region: | Midtjylland | |||
Kommune (seit 2007): | Holstebro | |||
Koordinaten: | 56° 21′ N, 8° 37′ O56.3554694444448.6179416666667 | |||
Gegründet: | 1274 | |||
Einwohner: (2022[1]) | 36.489 | |||
Postleitzahl: | 7500 | |||
Partnerstädte: | Norwegen![]() Rumänien | |||
Website: | www.holstebro.dk | |||
Torvet in Holstebro |
Die Stadt war historisch Zentrum des Viehhandels.
In Holstebro wurde am 10. August 1975 die höchste Tageshöchsttemperatur in Dänemark seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1874 gemessen: 36,4 °C.[2][3]
Jahr | 1980 | 1985 | 1990 | 1995 | 2000 | 2005 |
Einwohner | 36.777 | 37.606 | 38.529 | 39.179 | 40.448 | 41.210 |
Seit 1966 ist die Stadt der Sitz des Odin Teatret, das sowohl auf seinem Gehöft etwas außerhalb des Orts sowie in Holstebro selbst und der Umgebung kulturelle Aktivitäten verschiedener Art anbietet und veranstaltet.
In Holstebro ist der Handballverein TTH (Team Tvis Holstebro) ansässig, dessen Herren- und Damenmannschaft in der höchsten dänischen Liga spielen. Die Spiele werden in der Gråkjær-Arena (3250 Plätze) ausgetragen. Vom TTH ausgerichtet findet jedes Jahr der Holstebro-Cup in Holstebro statt, der mit ca. 300 Mannschaften und 4000 Teilnehmern das größte Handballturnier Dänemarks darstellt.
Der Fußballverein Holstebro Boldklub spielt aktuell in der 4. dänischen Liga, der Danmarksserien. Die Heimspiele werden im Holstebro Idrætspark ausgetragen, einem 15.000 Zuschauer fassenden Stadion. Dieses Stadion ist gleichzeitig Trainings- und Wettkampfstätte des ortsansässigen Leichtathletikvereins AK-Holstebro. Ein weiterer Fußballverein ist der Fünftligist Måbjerg IF aus dem Vorort Måbjerg.
Im Hallenbad Holstebro Badeland gibt es ein wettkampftaugliches Schwimmbecken mit 50-m-Bahn, das von Schwimmverein Holstebro Svømmeclub genutzt wird.
Holstebro ist Mitglied von Douzelage seit der Gründung 1991. In dieser Städtepartnerschaft ist je eine Stadt aus einem Staat der Europäischen Union vertreten.
Zypern Republik Agros •
Spanien
Altea •
Finnland
Asikkala •
Deutschland
Bad Kötzting •
Italien
Bellagio •
Irland
Bundoran •
Polen
Chojna •
Frankreich
Granville •
Danemark
Holstebro •
Belgien
Houffalize •
Osterreich
Judenburg •
Ungarn
Kőszeg •
Malta
Marsaskala •
Niederlande
Meerssen •
Luxemburg
Niederanven •
Schweden
Oxelösund •
Griechenland
Preveza •
Litauen
Rokiškis •
Kroatien
Rovinj •
Portugal
Sesimbra •
Vereinigtes Konigreich
Sherborne •
Lettland
Sigulda •
Rumänien
Siret •
Slowenien
Škofja Loka •
Tschechien
Sušice •
Bulgarien
Trjawna •
Estland
Türi •
Slowakei
Zvolen