world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Alfaro ist eine nordspanische Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit 9.476 Einwohnern (1. Januar 2019) in der Autonomen Gemeinschaft La Rioja.

Gemeinde Alfaro

Alfaro – Kollegiatkirche San Miguel
Wappen Karte von Spanien
Alfaro (Rioja) (Spanien)
Alfaro (Rioja) (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: La Rioja La Rioja
Koordinaten 42° 11′ N,  45′ W
Höhe: 310 msnm
Fläche: 194,12 km²
Einwohner: 9.476 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 49 Einw./km²
Postleitzahl(en): 26540
Gemeindenummer (INE): 26011
Verwaltung
Website: Alfaro

Lage und Klima


Die Kleinstadt Alfaro liegt in einer Höhe von etwa 310 m im äußersten Osten der Provinz La Rioja am Río Alhama, der etwa 2 km östlich in den Ebro einmündet. Die Kleinstadt liegt am Kreuzungspunkt der Straßen von Soria (ca. 100 km südwestlich) nach Pamplona (ca. 91 km nördlich) bzw. von Logroño (ca. 85 km nordwestlich) nach Saragossa (ca. 103 km südöstlich). Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 525 mm/Jahr) fällt hauptsächlich im Winterhalbjahr.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr1857 1900 195020002018
Einwohner5.0435.9388.0769.0839.460[3]

Infolge der Mechanisierung der Landwirtschaft, der Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und des daraus resultierenden geringeren Arbeitskräftebedarfs in den Landgemeinden sind viele Familien in die Städte abgewandert (Landflucht).


Wirtschaft


In frühen Jahrhunderten lebten die Bewohner hauptsächlich von den landwirtschaftlichen Produkten der näheren Umgebung, die Kleinstadt selbst fungierte als Markt- und Handelszentrum, aber auch Handwerker ließen sich hier nieder. Heutzutage arbeiten die Einwohner in der Kleinindustrie (ca. 40 %), im Dienstleistungssektor (ca. 36 %), im Bausektor (ca. 14 %) und im Bereich der Landwirtschaft (ca. 10 %).


Geschichte


In römischer Zeit hieß der Ort Graccurris, er wurde 179 oder 178 v. Chr. von Tiberius Sempronius Gracchus bei Ilurcis, einer Siedlung der iberischen Vasconen, gegründet und gehörte zur römischen Provinz Hispania Tarraconensis. Westgoten und Mauren hinterließen keine archäologisch verwertbaren Spuren, doch ist der Name der Stadt eindeutig arabischen Ursprungs. Im 11. Jahrhundert eroberte König Alfons I. von Aragon die Stadt zurück (reconquista) und leitete die Ansiedlung von Christen aus dem Norden ein (repoblación). Im Jahr 1253 erhielt der Ort von König Alfons X. von Kastilien die Stadtrechte und kurze Zeit später (1287) unter Sancho IV. weitere Privilegien.

Bis zur großen Gebietsreform des Jahres 1833 gehörte Alfaro zur Provinz Soria; danach wurde die Kleinstadt der neugeschaffenen Provinz Logroño zugeschlagen. Der Bahnhof Alfaro besteht seit 1863. Am 21. Juni 1936 wurde Alfaro von Truppen aus Navarra und Logroño besetzt. In der Zeit des Bürgerkrieges befand sich in Alfaro ein Feldflugplatz der Nationalspanier, den auch die Bomber der Kampfgruppe 88 (K/88) der deutschen Legion Condor insbesondere während der Schlacht von Teruel und der Aragonoffensive nutzten. Im Jahr 1980 wurde der Name der Provinz Logroño in La Rioja geändert; außerdem erhielt sie den Status einer Autonomen Region.


Sehenswürdigkeiten


Alfaro – Ermita del Pilar
Alfaro – Ermita del Pilar

außerhalb


Sonstiges


Alfaro ist als „Welthauptstadt der Störche“ bekannt, da sich auf dem Dach der Kollegiatkirche ca. 140 Storchennester befinden. Der Bürgermeister der Stadt hat bekanntgegeben, dass bei der Renovation des Daches die Anzahl der Nester auf 90 reduziert werden soll.


Partnerstadt



Literatur




Commons: Alfaro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Alfaro – Klimatabellen
  3. Alfaro – Bevölkerungsentwicklung
  4. Alfaro – Kollegiatkirche

На других языках


- [de] Alfaro (Rioja)

[es] Alfaro

Alfaro es un municipio español perteneciente a la comunidad autónoma de La Rioja (España). Se sitúa al este de la provincia, en La Rioja Baja, siendo la cabecera de la comarca a la que da nombre y el municipio más extenso de toda La Rioja; linda con la comunidad Foral de Navarra. A fecha 1 de enero de 2016 contaba con una población de 9553 habitantes según los datos del INE, siendo la sexta localidad con mayor número de habitantes tras Logroño, Calahorra, Arnedo, Haro y Lardero. El río Ebro transcurre por el norte del municipio, donde desemboca el río Alhama tras rodear Alfaro por el oeste.

[ru] Альфаро

Альфа́ро (исп. Alfaro) — город и муниципалитет в Испании, входит в провинцию Риоха в составе автономного сообщества Риоха (Логроньо). Муниципалитет находится в составе района (комарки) Альфаро. Занимает площадь 194,23 км². Население 9813 человек (на 2010 год). Расстояние до административного центра провинции — 73 км.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии