world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Kamenka (russisch Ка́менка) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Woronesch in Russland mit 9192 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Siedlung städtischen Typs
Kamenka
Каменка
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Woronesch
Rajon Kamenski
Oberhaupt Anatoli Katelkin
Gegründet 1750
Siedlung städtischen Typs seit 1937
Bevölkerung 9192 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 230 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 47357
Postleitzahl 396510
Kfz-Kennzeichen 36, 136
OKATO 20 217 551
Website www.kamenka36.ru
Geographische Lage
Koordinaten 50° 43′ N, 39° 26′ O
Kamenka (Woronesch) (Europäisches Russland)
Kamenka (Woronesch) (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Kamenka (Woronesch) (Oblast Woronesch)
Kamenka (Woronesch) (Oblast Woronesch)
Lage in der Oblast Woronesch

Geographie


Der Ort liegt gut 100 km Luftlinie südlich des Oblastverwaltungszentrums Woronesch im Waldsteppengebiet westlich des Don.

Kamenka ist Verwaltungszentrum des Rajons Kamenski sowie Sitz und einzige Ortschaft der Stadtgemeinde Kamenskoje gorodskoje posselenije.


Geschichte


Der Ort wurde 1750 als Weiler (chutor) von Kosaken des Ostrogoschsker Kosakenregiments gegründet. Anfang der 1870er-Jahre wurde die Bahnstrecke Moskau – Woronesch Rostow am Don vorbeigeführt und dort die Station Jewdakowo eröffnet, benannt nach dem etwa 5 km nordwestlich gelegenen Sitz der damaligen Wolost.

In Folge wuchs die Bedeutung des bei der Station gelegenen Dorfes Kamenka, sodass der Wolostsitz nach dort verlegt wurde. 1928 wurde es Verwaltungssitz des neu geschaffenen, nach ihm benannten Rajons. 1937 erhielt Kamenka den Status einer Siedlung städtischen Typs. Der Rajon wurde 1935 in Jewdakowski rajon umbenannt und 1962 vorübergehend aufgelöst, aber 1973 unter heutigem Namen wiederhergestellt.

Im Zweiten Weltkrieg war Kamenka von Juli 1942 bis zum 18. Januar 1943 von der deutschen Wehrmacht besetzt.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
19261286
19395293
19597035
19707614
19798660
19899478
20029583
20109192

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Verkehr


In Kamenka befindet sich die Station Jewdakowo bei Kilometer 714 der auf diesem Abschnitt 1871 eröffneten und seit 1964 elektrifizierten Eisenbahnstrecke Moskau  Woronesch  Rostow am Don.

Am westlichen Ortsrand verläuft die Regionalstraße 20K-W38 (ehemals R194) Woronesch – Ostrogoschsk Rossosch Kantemirowka – ukrainische Grenze (dort weiter Richtung Luhansk).




Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

На других языках


- [de] Kamenka (Woronesch)

[en] Kamenka, Kamensky District, Voronezh Oblast

Kamenka (Russian: Ка́менка) is an urban locality (an urban-type settlement) and the administrative center of Kamensky District of Voronezh Oblast, Russia. Population: 9,192 (2010 Census);[1] 9,583 (2002 Census);[5] 9,478 (1989 Census).[6]

[ru] Каменка (посёлок городского типа, Воронежская область)

Ка́менка — посёлок городского типа, административный центр Каменского района Воронежской области Российской Федерации.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии