world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Rossosch (russisch Россошь) ist eine russische Stadt mit 62.865 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1] in der Oblast Woronesch. Sie liegt in der Nähe der ukrainischen Grenze, rund 210 km südlich der Gebietshauptstadt Woronesch, am linken Ufer der Tschornaja Kalitwa (Flusssystem des Don). Die nächstgelegene Stadt ist Pawlowsk, die sich ebenfalls in der Oblast Woronesch 46 km nordöstlich von Rossosch befindet.

Stadt
Rossosch
Россошь
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Woronesch
Rajon Rossosch
Bürgermeister Wiktor Kwassow
Erste Erwähnung 1721
Stadt seit 1923
Fläche 59 km²
Bevölkerung 62.865 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 1066 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 85 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 47396
Postleitzahl 396650–396660
Kfz-Kennzeichen 36, 136
OKATO 20 247 501
Website www.rossosh.ru
Geographische Lage
Koordinaten 50° 12′ N, 39° 35′ O
Rossosch (Europäisches Russland)
Rossosch (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Rossosch (Oblast Woronesch)
Rossosch (Oblast Woronesch)
Lage in der Oblast Woronesch
Liste der Städte in Russland

Geschichte


Ende des 16. Jahrhunderts wurde die südrussische Steppe von Zar Peter dem Großen erobert, zur Absicherung gegen Angriffen wurden Dörfer gegründet, darunter auch Rossosch, das 1721 das erste Mal urkundlich erwähnt wird. Bis ins 19. Jahrhundert hinein war Rossosch ein Dorf, das in den 1850er-Jahren etwa 5500 Einwohner zählte.

Bahnhof Rossosch
Bahnhof Rossosch

Im späteren 19. Jahrhundert entwickelte sich der Ort, insbesondere nach der Fertigstellung der Eisenbahn von Woronesch nach Rostow am Don im Jahre 1871, zu einem lokalen Zentrum für Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Wenig später begann hier mit dem Bau einer Zuckerfabrik die Industrialisierung.

Während des Zweiten Weltkriegs fand im Januar 1943 im Bereich Ostrogoschsk/Rossosch eine erfolgreiche Offensive der Roten Armee gegen die deutsche Wehrmacht statt. Zuvor war die Stadt zeitweise unter deutscher Kontrolle und wurde bei zahlreichen Luftangriffen, die vor allem den hiesigen Eisenbahnknoten treffen sollten, stark beschädigt.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
18978.800
192616.300
193917.160
195930.184
197036.438
197944.019
198957.029
200262.923
201062.865

Anmerkung: Volkszählungsdaten (bis 1926 gerundet)


Wirtschaft


Durch die Lage in der fruchtbaren Schwarzerderegion ist die Umgebung von Rossosch bis heute landwirtschaftlich geprägt, und in der Stadt dominiert die Nahrungsmittelindustrie. Außerdem gibt es in Rossosch kleinere Betriebe der Düngemittel- und der Baustoffindustrie.


Söhne und Töchter der Stadt



Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Денисов Сергей Прокофьевич, warheroes.ru (russisch)


Commons: Rossosch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Rossosch

[en] Rossosh, Rossoshansky District, Voronezh Oblast

Rossosh (Russian: Рóссошь) is a town and the administrative center of Rossoshansky District in Voronezh Oblast, Russia. Population: 62,865 (2010 Census);[2] 62,923 (2002 Census);[7] 57,029 (1989 Census).[8]

[ru] Россошь

Ро́ссошь — город (с 1923[2]) в Воронежской области Российской Федерации. Административный центр Россошанского района. Образует муниципальное образование городское поселение город Россошь как единственный населённый пункт в его составе[3][4]. Населенный пункт воинской доблести[5]. Железнодорожная станция Россошь (1871).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии