Buturlinowka (russisch Бутурлиновка) ist eine Stadt in der Oblast Woronesch (Russland) mit 27.208 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]
Stadt
Buturlinowka
Бутурлиновка
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Liste der Städte in Russland |
Die Stadt liegt am Nordrand der Kalatscher Höhen etwa 240 km südöstlich der Oblasthauptstadt Woronesch am Oberlauf der Ossered, eines linken Nebenflusses des Don.
Buturlinowka ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.
Die Stadt liegt an der 1896 eröffneten Eisenbahnstrecke Talowaja (an der Strecke Charkiw–Balaschow–Pensa)–Kalatsch (heute nur Güterverkehr), von der hier eine Strecke nach Pawlowsk abzweigt.
Der Ort wurde um 1740 gegründet, als die Zarin Jelisaweta Petrowna die umliegenden Ländereien dem Generalfeldmarschall Alexander Buturlin schenkte, nach welchem der Ort benannt wurde. Im 19. Jahrhundert war der Ort ein bedeutendes Handwerkszentrum.
Das Stadtrecht wurde 1917 verliehen.
Jahr | Einwohner |
---|---|
1897 | 23.400 |
1926 | 27.500 |
1939 | 11.404 |
1959 | 13.288 |
1970 | 21.643 |
1979 | 23.607 |
1989 | 29.258 |
2002 | 28.627 |
2010 | 27.208 |
In Buturlinowka ist die Christi-Verklärungskathedrale (Преображенский собор/Preobraschenski sobor) aus dem 19. Jahrhundert erhalten.
In Buturlinowka gibt es Betriebe der Lebensmittelindustrie und der Baumaterialienwirtschaft. Die Stadt ist Zentrum eines Landwirtschaftsgebietes.
Städte |
BobrowR | BogutscharR | BorissoglebskS | ButurlinowkaR | ErtilR | KalatschR | LiskiR | NowochopjorskR | NowoworoneschS | OstrogoschskR | PawlowskR | PoworinoR | RossoschR | SemilukiR | WoroneschS |
![]() |
Siedlungen städtischen Typs |
AnnaR | ChocholskiR | Dawydowka | GribanowskiR | Jelan-Kolenowski | KamenkaR | KantemirowkaR | Latnaja | Nischni Kisljai | Nowochopjorski | OlchowatkaR | PaninoR | Pereljoschinski | PodgorenskiR | RamonR | Streliza | TalowajaR | |
Weitere Rajonzentren |
Kaschirskoje | Nischnedewizk | Nowaja Usman | Petropawlowka | Repjowka | Ternowka | Werchni Mamon | Werchnjaja Chawa | Worobjowka |