Gignese ist eine Gemeinde in der italienischen Provinz Verbano-Cusio-Ossola (VB) in dr Region Piemont.
Gignese | ||
---|---|---|
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Piemont | |
Provinz | Verbano-Cusio-Ossola (VB) | |
Koordinaten | 45° 52′ N, 8° 31′ O45.8666666666678.5166666666667707 | |
Höhe | 707 m s.l.m. | |
Fläche | 14 km² | |
Einwohner | 1.044 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 28836 | |
Vorwahl | 0323 | |
ISTAT-Nummer | 103034 | |
Bezeichnung der Bewohner | gignesini | |
Schutzpatron | Mauritius (Heiliger) (15. Januar) | |
Website | Gignese |
Der Ort liegt auf einer Höhe von 707 m ü. M. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 14 km². Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Alpino, Nocco und Vezzo. Gignese liegt zwischen dem Ortasee und dem Lago Maggiore, in der Nähe des Monte Mottarone. Auf dem Mottarone in einer Höhe von 1491 m s.l.m. hat man eine gute Fernsicht.
Die Nachbargemeinden sind Armeno, Brovello-Carpugnino, Omegna und Stresa.
Das Dorf Gignese (ursprünglich Zinexium) war erstmal im Jahr 1269 in einem Dokument erwähnt in dem Braga de Zinexio eine Gebühr an das Kloster von Arona zahlte. Die Gemeinde unterworfen dem Erzbistum Mailand ging im 14. Jahrhundert an die Familie Visconti von Mailand über, die 1441 Gignese an die Familie Borromeo bis zur Abschaffung der Lehen 1797 weitergaben.
Bevölkerungsentwicklung | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1861 | 1871 | 1881 | 1901 | 1921 | 1931 | 1951 | 1971 | 1991 | 2001 | 2011 | 2017 | 2018 | ||
Einwohner | 1016 | 959 | 956 | 783 | 871 | 927 | 873 | 951 | 850 | 789 | 943 | 1009 | 1008 |
Im Ort befindet sich das Museo dell’Ombrello, ein Schirmmuseum mit Stücken aus vielen Ländern und verschiedenen Jahrhunderten.
Auf einer grünen Naturterrasse zwischen Gignese und Vezzo befindet sich der 9-Loch-Alpin-Golfclub von Stresa. Begonnen 1924, fand im September 1925 das erste Italian Open mit 3 Teilnehmern statt, gewonnen von Francesco Pasquali, gefolgt von 1926 und 1927 von zwei weiteren Ausgaben mit 16 und dann 30 Teilnehmern. Unmittelbar nach dem Krieg gab es mehrere Demonstrationen, die auf den Fairways im Ortschaft Alpino stattfanden; auf nationaler Ebene wurde im August 1945 das viereckige Turnier Italien-Großbritannien-Südafrika-USA gespielt, das der Italiener gegen Südafrika gewann. Im September 1946 wurde das National Championship Doppel gemischt. Im Juli 1948 fand die High Italy Team Championship statt.
Antrona Schieranco | Anzola d’Ossola | Arizzano | Arola | Aurano | Baceno | Bannio Anzino | Baveno | Bee | Belgirate | Beura-Cardezza | Bognanco | Borgomezzavalle | Brovello-Carpugnino | Calasca-Castiglione | Cambiasca | Cannero Riviera | Cannobio | Caprezzo | Casale Corte Cerro | Ceppo Morelli | Cesara | Cossogno | Craveggia | Crevoladossola | Crodo | Domodossola | Druogno | Formazza | Germagno | Ghiffa | Gignese | Gravellona Toce | Gurro | Intragna | Loreglia | Macugnaga | Madonna del Sasso | Malesco | Masera | Massiola | Mergozzo | Miazzina | Montecrestese | Montescheno | Nonio | Oggebbio | Omegna | Ornavasso | Pallanzeno | Piedimulera | Pieve Vergonte | Premeno | Premia | Premosello-Chiovenda | Quarna Sopra | Quarna Sotto | Re | San Bernardino Verbano | Santa Maria Maggiore | Stresa | Toceno | Trarego Viggiona | Trasquera | Trontano | Valle Cannobina | Valstrona | Vanzone con San Carlo | Varzo | Verbania | Vignone | Villadossola | Villette | Vogogna