Dongo ist eine Kleinstadt mit 3289 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der italienischen Provinz Como, Region Lombardei.
Dongo | ||
---|---|---|
?![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Lombardei | |
Provinz | Como (CO) | |
Koordinaten | 46° 8′ N, 9° 17′ O46.1277777777789.2833333333333208 | |
Höhe | 208 m s.l.m. | |
Fläche | 7,52 km² | |
Einwohner | 3.289 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 22014 | |
Vorwahl | 0344 | |
ISTAT-Nummer | 013090 | |
Bezeichnung der Bewohner | Donghesi | |
Schutzpatron | Stephanus (26. Dezember) | |
Website | Dongo | |
Gemeinde Dongo |
![]() |
Der Ort liegt am nordwestlichen Ufer des Comer Sees. Die Fläche der Gemeinde umfasst 7 km². Der Schutzpatron des Ortes ist Santo Stefano. Die Gemeinde liegt auf dem Delta des Albano Flusses.
Die Nachbargemeinden sind Colico (LC), Gravedona ed Uniti, Garzeno, Musso, Pianello del Lario und Stazzona.
In der Römerzeit führte die Via Regina, eine römische Straße, die den Flusshafen von Cremona mit Clavenna (Chiavenna) verband und durch Mediolanum (Mailand) führte, durch Dongo.
In der kommunalen Zeit war Dongo ein befestigtes Dorf, das aus dem Kern von Martinico entstand.
In den Anhängen zu den Statuten von Como aus dem Jahr 1335 wird Dugno als die Gemeinde genannt, die innerhalb der Pfarrei von Dongo für die Instandhaltung der Strecke der Via Regina vom cantono vinee canonicorum de Dugno ... bis zum capud montis de Sancto Grigorio et ponte de Dugno zuständig war.
Zur Zeit des Herzogtums Mailand, ab dem Ende des fünfzehnten Jahrhunderts, folgte Dongo für etwa drei Jahrhunderte dem Schicksal der Fehde der so genannten Tre Pievi Superiori von Dongo, Gravedona und Sorico.
Ein Dokument aus dem Jahr 1465 ist der erste Hinweis auf das Vorhandensein bedeutender Eisenminen in diesem Gebiet. Diese Bergwerke und die Anlagen zur Eisenverarbeitung gingen 1771 in den Besitz der Brüder Giacomo und Antonio Mainoni über, die sie bis 1792 betrieben. Dann wurden sie von der Familie Rubini übernommen, die den ersten Holzkohlehochofen zur Herstellung von Gusseisen errichtete. Im Jahr 1839 wurde das Unternehmen in Rubini-Scalini-Falck umbenannt, und daraus entstand die Falck-Eisen- und Stahlindustrie.
Im Jahr 1751 umfasste das Gebiet der Gemeinde Dongo bereits die Ortschaften Chiodera, Molini, Barbignano, Camperio, Meglia, Mossenzonico und Sant’Ambrogio. Im Jahr 1934 wurde ein unbewohntes Gebiet des Gemeindegebiets von Dongo mit dem von Musso zusammengelegt.
Hier wurde Benito Mussolini, der im April 1945 (gegen Ende des Zweiten Weltkriegs) in einem deutschen Truppentransport in das Veltlin fliehen wollte, von Partisanen erkannt und mit weiteren führenden Faschisten wie Alessandro Pavolini, Ferdinando Mezzasoma und Nicola Bombacci gefangen genommen; sie wurden am folgenden Tag im Weiler Giulino in der ehemaligen Gemeinde Mezzegra getötet.
Bevölkerungsentwicklung | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1861 | 1871 | 1881 | 1901 | 1911 | 1921 | 1931 | 1936 | 1951 | 1961 | 1971 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 1356 | 1477 | 1524 | 1793 | 1974 | 1938 | 2234 | 2338 | 2795 | 3411 | 3544 | 3482 | 3405 | 3468 | 3489 | 3253 |
Albavilla | Albese con Cassano | Albiolo | Alserio | Alta Valle Intelvi | Alzate Brianza | Anzano del Parco | Appiano Gentile | Argegno | Arosio | Asso | Barni | Bellagio | Bene Lario | Beregazzo con Figliaro | Binago | Bizzarone | Blessagno | Blevio | Bregnano | Brenna | Brienno | Brunate | Bulgarograsso | Cabiate | Cadorago | Caglio | Campione d’Italia | Cantù | Canzo | Capiago Intimiano | Carate Urio | Carbonate | Carimate | Carlazzo | Carugo | Caslino d’Erba | Casnate con Bernate | Cassina Rizzardi | Castelmarte | Castelnuovo Bozzente | Cavargna | Centro Valle Intelvi | Cerano d’Intelvi | Cermenate | Cernobbio | Cirimido | Claino con Osteno | Colonno | Colverde | Como | Corrido | Cremia | Cucciago | Cusino | Dizzasco | Domaso | Dongo | Dosso del Liro | Erba | Eupilio | Faggeto Lario | Faloppio | Fenegrò | Figino Serenza | Fino Mornasco | Garzeno | Gera Lario | Grandate | Grandola ed Uniti | Gravedona ed Uniti | Griante | Guanzate | Inverigo | Laglio | Laino | Lambrugo | Lanzo d’Intelvi | Lasnigo | Lezzeno | Limido Comasco | Lipomo | Livo | Locate Varesino | Lomazzo | Longone al Segrino | Luisago | Lurago Marinone | Lurago d’Erba | Lurate Caccivio | Magreglio | Mariano Comense | Maslianico | Menaggio | Merone | Moltrasio | Monguzzo | Montano Lucino | Montemezzo | Montorfano | Mozzate | Musso | Nesso | Novedrate | Olgiate Comasco | Oltrona di San Mamette | Orsenigo | Peglio | Pellio Intelvi | Pianello del Lario | Pigra | Plesio | Pognana Lario | Ponna | Ponte Lambro | Porlezza | Proserpio | Pusiano | Ramponio Verna | Rezzago | Rodero | Ronago | Rovellasca | Rovello Porro | Sala Comacina | San Bartolomeo Val Cavargna | San Fermo della Battaglia | San Nazzaro Val Cavargna | San Siro | Schignano | Senna Comasco | Solbiate con Cagno | Sorico | Sormano | Stazzona | Tavernerio | Torno | Tremezzina | Trezzone | Turate | Uggiate-Trevano | Val Rezzo | Valbrona | Valmorea | Valsolda | Veleso | Veniano | Vercana | Vertemate con Minoprio | Villa Guardia | Zelbio