world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Valsolda ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Como in der Lombardei mit 1499 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019).

Valsolda
Valsolda (Italien)
Valsolda (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Como (CO)
Koordinaten 46° 2′ N,  3′ O
Höhe 275 m s.l.m.
Fläche 31 km²
Einwohner 1.499 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 22010
Vorwahl 0344
ISTAT-Nummer 013234
Bezeichnung der Bewohner valsoldesi
Schutzpatron Rochus von Montpellier (16. August)
Website Gemeinde Valsolda
Die Gemeinde Valsolda in der Provinz Como
Die Gemeinde Valsolda in der Provinz Como
Ortsteil San Mamete
Ortsteil San Mamete
Ortsteil Cressogno
Ortsteil Cressogno
Kirche San Nicolao im Ortsteil Cressogno
Kirche San Nicolao im Ortsteil Cressogno
Ortsteil Albogasio
Ortsteil Albogasio
Ortsteil Oria (zwischen 1890 und 1900)
Ortsteil Oria (zwischen 1890 und 1900)

Geographie


Valsolda liegt am Nordufer des Luganersees und bedeckt eine Fläche von 31,74 km². Die Gemeinde hat kein eigentliches Zentrum, sondern besteht aus einer Anzahl von Fraktionen (Ortsteile). Von diesen liegen einige am Ufer des Luganersees (Cressogno, San Mamete (Hauptort), Albogasio, Oria und Santa Margherita – am gegenüberliegenden Ufer, südlich des Sees), andere an den Berghängen (Loggio, Drano, Puria, Dasio und Castello). Die angrenzenden Gemeinden sind: Claino con Osteno, Alta Valle Intelvi, Lugano (CH), Porlezza und Val Rezzo.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr1861187118811901192119311936195119711991200120112020
Einwohner1584149816291592193117621705181222961915173016471453

Verkehr


Valsolda liegt an der Staatsstraße 340. Von der Schweizer Grenze bis zum Ort Cressogno führt ein neu erbauter Tunnel unter dem Valsoldatal durch (sieben Kilometer der Statale Regina 340). Nach über 25 Jahren Bauzeit und immer wieder erfolgten Verschiebungen wurde der Tunnel im Oktober 2012 eröffnet.[2]


Sonstiges


Valsolda ist der Schauplatz einiger Romane von Antonio Fogazzaro (Piccolo mondo antico, Malombra) und von Brunella Gasperini.


Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Literatur



Fotos




Commons: Valsolda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Crollo nel tunnel di Valsolda L’apertura rinviata di mesi auf laprovinciadicomo.it (italienisch)
  3. Kirche San Mamete und Agapito (Foto)
  4. Kirche San Mamete und Agapito
  5. Kirche San Sebastiano (Foto)
  6. Kirche San Sebastiano
  7. Kirche Sant’Ambrogio (Foto)
  8. Kirche Sant’Ambrogio
  9. Villa Salve (Affaitati) und Palazzo delle Colonne
  10. Kirche Santa Maria Annunciata (Foto)
  11. Kirche Santa Maria Annunciata
  12. Kirche San Martino (Foto)
  13. Kirche San Martino
  14. Museum Paolo Pagani
  15. Museum Paolo Pagani; Fassade (Foto)
  16. Wohnhaus mit Fresko in via Jamucci 16 (Foto)
  17. Kirche Maria Assunta (Foto)
  18. Kirche Maria Himmelfahrt
  19. Wohnhaus mit Fresken
  20. Kirche San Bartolomeo (Foto)
  21. Kirche San Bartolomeo
  22. Oratorium San Carlo in Esquilino (Foto)
  23. Kirche Santi Innocenti (Foto)
  24. Kirche Santi Innocenti
  25. Kirche San Bernardino (Foto)
  26. Kirche San Bernardino
  27. Wallfahrtskirche Madonna della Caravina (Foto)
  28. Wallfahrtskirche Madonna della Caravina
  29. Kirche San Nicola di Bari (Foto)
  30. Kirche San Nicola di Bari
  31. Oratorium San Carlo (Foto)

На других языках


- [de] Valsolda

[es] Valsolda

Valsolda es una localidad y comune italiana de la provincia de Como, región de Lombardía, con 1.724 habitantes.

[ru] Вальсольда

Вальсольда (итал. Valsolda) — коммуна в Италии, располагается в регионе Ломбардия, в провинции Комо.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии