Békés [ˈbeːkeːʃ] ist ein Komitat (Verwaltungsbezirk) in Südostungarn. Es grenzt an Rumänien sowie an die Komitate Csongrád-Csanád, Jász-Nagykun-Szolnok und Hajdú-Bihar. Es hat eine Fläche von 5.629,72 km² und 347.058 Einwohner (Anfang 2016). Der Komitatssitz ist Békéscsaba, andere wichtige Städte sind Békés, Orosháza, Szarvas und Gyula.
Komitat Békés | |||
---|---|---|---|
| |||
Basisdaten | |||
Staat: | Ungarn![]() | ||
Region: | Südliche Große Tiefebene | ||
Komitatssitz: | Békéscsaba | ||
Fläche: | 5.629,72 km² | ||
Einwohner: | 326.530[1] Stand: 2021 | ||
Bevölkerungsdichte: | 66,8 Einwohner pro km² | ||
NUTS-3: | HU332 | ||
ISO 3166-2: | HU-BE | ||
Verwaltung | |||
Komitatspräsident: | Mihály Zalai Partei: Fidesz-KDNP | ||
Kreise: | 9 | ||
Website: | www.bekesmegye.hu | ||
Karte | |||
![]() |
Das Gebiet ist flach und hat Anteil an der Großen Ungarischen Tiefebene. Hauptfluss ist die Körös (Kreisch).
Durch die Regierungsverordnung Nr. 218/2012 vom 13. August 2012 wurden zum 1. Januar 2013 die statistischen Kleinregionen (ungarisch kistérség) abgeschafft und durch eine annähernd gleiche Anzahl von Kreisen (ungarisch járás) ersetzt. Die Kleingebiete blieben für Planung und Statistikzwecke noch eine Zeitlang erhalten, wurden dann aber am 25. Februar 2014 endgültig abgeschafft. Bis zur Auflösung gab es 8 Kleingebiete im Komitat. Drei Verwaltungseinheiten blieben während der Reform unverändert: Guyla, Mezőkovácsháza und Sarkad.[2][3]
Bis Ende 2012 existierten folgende Kleingebiete (kistérség) im Komitat Békès
Code | Kleingebiet | Verwaltungssitz | Einwohner (31. Dezember 2012) | Fläche in km² | Anzahl der Gemeinden | davon Städte |
---|---|---|---|---|---|---|
3401 | Békéscsaba | Békéscsaba | 71.903 | 450,73 | 6 | 2 |
3402 | Mezokovácsháza | Mezokovácsháza | 40.608 | 881,49 | 18 | 4 |
3403 | Orosháza | Orosháza | 57.706 | 848,14 | 10 | 3 |
3404 | Sarkad | Sarkad | 23.228 | 570,97 | 11 | 1 |
3405 | Szarvas | Szarvas | 42.909 | 821,57 | 8 | 2 |
3406 | Szeghalom | Szeghalom | 39.366 | 1009,73 | 9 | 5 |
3407 | Békés | Békés | 41.854 | 633,87 | 9 | 2 |
3408 | Gyula | Gyula | 41.579 | 413,22 | 4 | 2 |
Das Komitat Békés gliedert sich in 9 Kreise (ungarisch járás) mit 75 Ortschaften. Davon ist eine Stadt mit Komitatsrecht (Békéscsaba), 21 Städte ohne Komitatsrecht (ungarisch varós), 8 Großgemeinden (ungarisch nagyközség) und 45 Gemeinden (ungarisch község).[4]
Ortschaftstyp | Anzahl | Fläche (in km²) | Bevölkerung | Bevölkerungs- dichte (Ew/km²) | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
absolut | anteilig | im Durchschnitt | absolut | anteilig | im Durchschnitt | |||
Stadt mit Komitatsrecht | 1 | 193,93 | 3,44 % | 60.126 | 17,32 % | 310,0 | ||
Städte ohne Komitatsrecht | 21 | 2.940,30 | 52,23 % | 140,01 | 206.503 | 59,50 % | 9.833 | 70,2 |
Großgemeinde | 8 | 484,23 | 8,60 % | 60,53 | 25.193 | 7,26 % | 3.149 | 52,0 |
Gemeinden | 45 | 2.011,26 | 35,73 % | 44,69 | 55.236 | 15,92 % | 1.227 | 27,5 |
Komitat Békés gesamt | 75 | 5.629,72 | 75,06 | 347.058 | 4.627 | 61,6 | ||
Die derzeitigen Kreise sind:
Code | Kreis | Kreissitz | Einwohner (1. Januar 2013) | Fläche in km² | Anzahl der Gemeinden | davon Städte |
---|---|---|---|---|---|---|
045 | Kreis Békés | Békés | 37.259 | 525,24 | 7 | 2 |
046 | Békéscsaba | Békéscsaba | 82.424 | 636,16 | 9 | 3 |
047 | Gyomaendrőd | Gyomaendrőd | 23.980 | 686,21 | 5 | 2 |
048 | Gyula | Gyula | 41.579 | 413,22 | 4 | 2 |
049 | Mezőkovácsháza | Mezőkovácsháza | 40.608 | 881,49 | 18 | 4 |
050 | Orosháza | Orosháza | 51.392 | 717,18 | 8 | 2 |
051 | Sarkad | Sarkad | 23.228 | 570,97 | 11 | 1 |
052 | Szarvas | Szarvas | 28.558 | 485,06 | 6 | 1 |
053 | Szeghalom | Szeghalom | 30.125 | 714,19 | 7 | 4 |
Stadt | Einwohner (1. Januar 2016) |
---|---|
Békéscsaba | 60.126 |
Gyula | 30.318 |
Orosháza | 28.093 |
Békés | 19.243 |
Szarvas | 16.044 |
Gyomaendrőd | 13.133 |
Mezőberény | 10.148 |
Sarkad | 9.808 |
Szeghalom | 9.005 |
Stadt | Einwohner (1. Januar 2016) |
---|---|
Dévaványa | 7.747 |
Vésztő | 6.784 |
Mezőkovácsháza | 6.059 |
Tótkomlós | 5.902 |
Battonya | 5.835 |
Füzesgyarmat | 5.752 |
Mezőhegyes | 5.274 |
Újkígyós | 5.009 |
Nagyszénás 1 | 4.900 |
Stadt | Einwohner (1. Januar 2016) |
---|---|
Kondoros 2 | 4.898 |
Csorvás | 4.789 |
Elek | 4.659 |
Körösladány | 4.476 |
Doboz 1 | 4.026 |
Békésszentandrás 1 | 3.557 |
Medgyesegyháza | 3.527 |
Gádoros 1 | 3.485 |
Kétegyháza 1 | 3.458 |
1 Großgemeinden (ungarisch nagyközség)
2 Die Großgemeinde Kondoros (Kreis Szarvas) erhielt Mitte 2013 das Stadtrecht
Fettgesetzte Datumsangaben sind Volkszählungsergebnisse.[5]
Datum | Einwohnerzahl | Datum | Einwohnerzahl |
---|---|---|---|
01.01.19601 | 467.861 | 01.01.2007 | 382.190 |
01.01.1970 | 438.971 | 01.01.2008 | 376.657 |
01.01.1980 | 436.910 | 01.01.2009 | 371.322 |
01.01.1990 | 411.887 | 01.01.2010 | 366.556 |
01.01.2001 | 401.919 | 01.01.2011 | 361.802 |
01.02.2001 | 397.791 | 01.10.2011 | 359.948 |
01.01.2002 | 399.061 | 01.01.2012 | 362.662 |
01.01.2003 | 396.131 | 01.01.2013 | 359.153 |
01.01.2004 | 392.845 | 01.01.2014 | 355.199 |
01.01.2005 | 389.590 | 01.01.2015 | 351.148 |
01.01.2006 | 385.847 | 01.01.2016 | 347.058 |
11960: Anwesende Bevölkerung; sonst Wohnbevölkerung
Für alle Kreise ist eine negative Bevölkerungsbilanz ersichtlich.[5]
Kreisname | Bevölkerungsstand am 1. Januar | |||
---|---|---|---|---|
2013 | 2014 | 2015 | 2016 | |
Békés | 37.359 | 36.877 | 36.279 | 35.745 |
Békéscsaba | 82.424 | 81.694 | 81.113 | 80.613 |
Gyomaendrőd | 23.980 | 23.642 | 23.343 | 23.118 |
Gyula | 41.579 | 41.118 | 40.827 | 40.178 |
Mezőkovácsháza | 40.608 | 40.186 | 39.661 | 39.032 |
Orosháza | 51.392 | 50.893 | 50.294 | 49.699 |
Sarkad | 23.228 | 22.926 | 22.728 | 22.449 |
Szarvas | 28.558 | 28.103 | 27.638 | 27.221 |
Szeghalom | 30.125 | 29.760 | 29.265 | 29.003 |
Komitat Békés | 359.153 | 355.199 | 351.148 | 347.058 |
Das Komitat in seiner heutigen Form entstand im Zuge der Komitatsreform 1950, seinen Namen bekam es von einem vorher unter dem gleichen Namen aber in kleineren Grenzen existierenden Komitat, siehe dazu Komitat Békés (historisch).
Die staatliche Direktion der Museen des Komitats Békés ist Träger von 8 Komitatsmuseen.[6] Komitatssitz ist die Stadt Békéscsaba.
|
|
*
Komitatsmuseum
Bács-Kiskun | Baranya | Békés | Borsod-Abaúj-Zemplén | Budapest | Csongrád-Csanád | Fejér | Győr-Moson-Sopron | Hajdú-Bihar | Heves | Jász-Nagykun-Szolnok | Komárom-Esztergom | Nógrád | Pest | Somogy | Szabolcs-Szatmár-Bereg | Tolna | Vas | Veszprém | Zala
Békés | Békéscsaba | Gyomaendrőd | Gyula | Mezőkovácsháza | Orosháza | Sarkad | Szarvas | Szeghalom
46.73333333333321.05