Békés [ˈbeːkeːʃ] (slowakisch Békéš, rumänisch Bichiș; deutsch Bekesch) ist eine ungarische Stadt im Komitat Békés mit knapp 20.000 Einwohnern (Stand 2011). Durch die Stadt führt die Hauptstraße 47.
Békés | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn![]() | |||
Region: | Südliche Große Tiefebene | |||
Komitat: | Békés | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Békés | |||
Koordinaten: | 46° 46′ N, 21° 7′ O46.76666666666721.116666666667 | |||
Fläche: | 127,23 km² | |||
Einwohner: | 19.981 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 157 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 66 | |||
Postleitzahl: | 5630 | |||
KSH-kód: | 09760 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2013) | ||||
Gemeindeart: | Stadt | |||
Bürgermeister: | Gábor Izsó (parteilos) | |||
Postanschrift: | Petőfi S. u. 2 5630 Békés | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Békés liegt etwa 10 km nördlich von dem Komitatssitz Békéscsaba und rund 190 km östlich von Budapest.
Die Stadt Békés entstand nach der ungarischen Landnahme bei der gleichnamigen Burg. Von 1566 bis 1695 stand die Stadt unter osmanischer Herrschaft. Während des Rákoczi-Aufstandes litt die Stadt sehr unter den Kämpfen und erholte sich erst im Laufe des 18. Jahrhunderts wieder. Nach einer Blüte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts verlor Békés den Status einer Stadt und erhielt ihn erst 1973 wieder.
Békés | Bélmegyer | Kamut | Köröstarcsa | Mezőberény | Murony | Tarhos