world.wikisort.org - Ungarn

Search / Calendar

Dévaványa ist eine ungarische Stadt im Kreis Gyomaendrőd im Komitat Békés.

Dévaványa
Dévaványa (Ungarn)
Dévaványa (Ungarn)
Dévaványa
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Südliche Große Tiefebene
Komitat: Békés
Kleingebiet bis 31.12.2012: Szeghalom
Kreis seit 1.1.2013: Gyomaendrőd
Koordinaten: 47° 2′ N, 20° 58′ O
Fläche: 216,73 km²
Einwohner: 7.707 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 36 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 66
Postleitzahl: 5510
KSH-kód: 24819
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021)
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeister: Miklós Róbert Valánszki (parteilos)
Postanschrift: Hősök tere 1
5510 Dévaványa
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Demografie


Die meisten Einwohner sind Magyaren.


Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung der Siedlung stammt aus den 1330er Jahren mit dem Namen Jana. 1334 wird der Ort mit dem Namen Vana erwähnt. Damals gehörte er zum Komitat Békés und wurde 1422 dem Komitat Heves zugeordnet. 1523 wurde die Siedlung als opidum Wanya (Minderstadt) bezeichnet. Von 1774 bis 1872 hatte der Ort auch die Rechte eines opidums und wurde dann Großgemeinde. 1876 wurde Dévaványa dem neugegründeten Komitat Jász-Nagykun-Szolnok angegliedert.

Am 1. Juli 2000 wurde die Großgemeinde zur Stadt erhoben.


Städtepartnerschaften





На других языках


- [de] Dévaványa

[ru] Деваванья

Деваванья (венг. Dévaványa) — город в медье Бекеш в Дьомаэндрёдском яраше в Венгрии. Город назван в честь славянского имени Иван. Город занимает площадь 21,67 км2, на которой проживает 7363 человека[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии