world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Zernitz ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Stadt Zerbst/Anhalt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt, (Deutschland).

Zernitz
Stadt Zerbst/Anhalt
Wappen von Zernitz
Wappen von Zernitz
Höhe: 71 m
Fläche: 13,71 km²
Einwohner: 235 (31. Dez. 2015)[1]
Bevölkerungsdichte: 17 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 2010
Postleitzahl: 39264
Vorwahl: 039246
Zernitz (Sachsen-Anhalt)
Zernitz (Sachsen-Anhalt)

Lage von Zernitz in Sachsen-Anhalt

Strinum, Luftaufnahme (2015)
Strinum, Luftaufnahme (2015)
Strinum, Luftaufnahme (2015)

Geografie


Das anhaltische Dorf Zernitz zwischen den Städten Zerbst und Lindau liegt am Zusammenfluss der nördlichen und mittleren Nuthe, die im südwestlichen Fläming entspringen. Das Gelände um Zernitz ist überwiegend flach und fällt nach Süden in Richtung Zerbst allmählich ab.

Naturräumlich gehört der Ort zum Zerbster Land, einer ackergeprägten offenen Kulturlandschaft und 536 km² großen Haupteinheit der übergeordneten Haupteinheitengruppe des Fläming im norddeutschen Tiefland. Das Zerbster Land bildet die Südwestabdachung des Flämings zur Elbe und gehört zum Einzugsgebiet dieses Flusses.[2]

Von Zernitz führen Straßenverbindungen nach Lindau und Zerbst. Im sieben Kilometer entfernten Zerbst bestehen Bahnanschlüsse nach Magdeburg und Dessau-Roßlau.

Die Ortschaft Zernitz bildet sich durch die Ortsteile Kuhberge (59 Einwohner), Strinum (98 Einwohner) und Zernitz (78 Einwohner).[1]


Geschichte


Am 20. Juli 1950 wurden die bis dahin eigenständigen Gemeinden Kuhberge und Strinum nach Zernitz eingemeindet.[3]

Am 1. Januar 2010 wurde die Gemeinde Zernitz mit den zugehörigen Ortsteilen Kuhberge und Strinum nach Zerbst/Anhalt eingemeindet.[4]


Politik



Ortschaftsrat


Als Ortschaft der Stadt Zerbst/Anhalt übernimmt ein so genannter Ortschaftsrat die Wahrnehmung der speziellen Interessen des Ortes innerhalb bzw. gegenüber den Stadtgremien. Er wird aus fünf Mitgliedern gebildet.


Bürgermeister


Die letzte Bürgermeisterin der Gemeinde Zernitz war Birgit Jacobsen.

Als weiteres ortsgebundenes Organ fungiert der Ortsbürgermeister, dieses Amt wird zur Zeit von Dr. Beatrix Haake wahrgenommen.[1]


Wappen


Blasonierung: „Gespalten von Silber und Rot; vorn ein schwarzes Mühlrad am Spalt, hinten ein goldbewehrter silberner Adler am Spalt.“
Wappenbegründung: Die Farben des Ortes sind Schwarz - Weiß (Silber). Das halbe Mühlrad steht symbolisch für die alte wie auch die neue Mühle von Zernitz. Der halbe Adler soll an die ehemalige Zugehörigkeit der Ortschaft zur Grafschaft Lindau erinnern.

Das Wappen wurde von der Heraldischen Gesellschaft „Schwarzer Löwe“ in Leipzig gestaltet, am 11. August 1997 durch das Regierungspräsidium Dessau genehmigt und im Landesarchiv Sachsen-Anhalt unter der Wappenrollennummer 58/1997 registriert.


Flagge


Die Flagge ist schwarz - weiß (1:1) gestreift und mittig mit dem Wappen des Ortes belegt.



Commons: Zernitz – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Ortschaft Zernitz mit den Ortsteilen Zernitz, Kuhberge, Strinum. Abgerufen am 21. Januar 2022.
  2. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  3. Zweite Verordnung zum Gesetz zur Änderung der Kreis- und Gemeindegrenzen zum 27. April 1950 (GuABl. S. 161). In: Landesregierung Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Gesetz- und Amtsblatt des Landes Sachsen-Anhalt. Nr. 18, 5. August 1950, ZDB-ID 511105-5, S. 274 (PDF).
  4. StBA: Gebietsänderungen vom 01. Januar bis 31. Dezember 2010

На других языках


- [de] Zernitz (Zerbst)

[en] Zernitz

Zernitz is a village and a former municipality in the district of Anhalt-Bitterfeld, in Saxony-Anhalt, Germany. Since 1 January 2010, it is part of the town Zerbst.

[ru] Церниц

Церниц (нем. Zernitz) — коммуна в Германии, в земле Саксония-Анхальт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии