world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Buhlendorf ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Stadt Zerbst/Anhalt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt, (Deutschland).

Buhlendorf
Stadt Zerbst/Anhalt
Wappen von Buhlendorf
Wappen von Buhlendorf
Höhe: 90 m
Fläche: 8,29 km²
Einwohner: 195 (31. Dez. 2015)[1]
Bevölkerungsdichte: 24 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 2010
Postleitzahl: 39264
Vorwahl: 039246
Buhlendorf (Sachsen-Anhalt)
Buhlendorf (Sachsen-Anhalt)

Lage von Buhlendorf in Sachsen-Anhalt

Speicher in Buhlendorf
Speicher in Buhlendorf
Speicher in Buhlendorf

Geografie


Ortseingang
Ortseingang

Buhlendorf liegt nördlich von Zerbst am Südwestrand des Fläming, vier Kilometer von Lindau entfernt. Die leicht hügelige Umgebung im Einzugsbereich der Nuthe fällt nach Süden allmählich ab.

Naturräumlich gehört der Ort zum Zerbster Land, einer ackergeprägten offenen Kulturlandschaft und 536 km² großen Haupteinheit der übergeordneten Haupteinheitengruppe des Fläming im norddeutschen Tiefland. Das Zerbster Land bildet die Südwestabdachung des Flämings zur Elbe und gehört zum Einzugsgebiet dieses Flusses.[2]


Geschichte


Im Jahre 2008 hatte Buhlendorf 243 Einwohner (31. Dezember 2008).[3]

Am 1. Januar 2010 erfolgte die Eingemeindung nach Zerbst/Anhalt.[4]


Politik



Ortschaftsrat


Als Ortschaft der Stadt Zerbst/Anhalt übernimmt ein so genannter Ortschaftsrat die Wahrnehmung der speziellen Interessen des Ortes innerhalb bzw. gegenüber den Stadtgremien. Er wird aus fünf Mitgliedern gebildet.


Bürgermeister


Der letzte Bürgermeister der Gemeinde Buhlendorf war Hasko Thiem.

Als weiteres ortsgebundenes Organ fungiert der Ortsbürgermeister, dieses Amt wird zur Zeit von Michael Dolezal wahrgenommen.[1]


Wappen


Blasonierung: „In Silber ein blaubedachter roter Getreidespeicher.“

Das Wappen wurde von der Heraldischen Gesellschaft „Schwarzer Löwe“ Leipzig gestaltet und am 11. August 1997 durch das Regierungspräsidium Dessau genehmigt.

Wappenbegründung: Die Farben des Ortes sind Rot - Weiß (Silber). Da das Dorf keinerlei historische oder andere erwähnenswerte Ereignisse vorzuweisen hat, wurde der Getreidespeicher als das Wahrzeichen des Ortes aufgegriffen. Die Tinkturen sind frei gewählt. Das Wappen wurde in der Quedlinburger Wappenrolle unter der Nummer QWR II/89037 registriert.

Flagge


Die Flagge ist rot - weiß gestreift (Hissflagge: Streifen von oben nach unten, Querflagge: Streifen von links nach rechts verlaufend) mit dem aufgelegten Wappen des Ortes.


Verkehrsanbindung


Die einzige Straße nach Buhlendorf führt über Lindau, im 16 Kilometer entfernten Zerbst/Anhalt besteht Bahnanschluss nach Magdeburg und Dessau-Roßlau.



Commons: Buhlendorf – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Ortschaft Buhlendorf. Abgerufen am 21. Januar 2022.
  2. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  3. statistik.sachsen-anhalt.de, PDF-Datei (Memento des Originals vom 18. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.sachsen-anhalt.de
  4. StBA: Gebietsänderungen vom 01. Januar bis 31. Dezember 2010

На других языках


- [de] Buhlendorf

[en] Buhlendorf

Buhlendorf is a village and a former municipality in the district of Anhalt-Bitterfeld, in Saxony-Anhalt, Germany. Since 1 January 2010, it is part of the town Zerbst.

[ru] Булендорф

Булендорф (нем. Buhlendorf) — коммуна в Германии, в земле Саксония-Анхальт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии