Windheim ist ein Ortsteil der Stadt Petershagen im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke.
Windheim (Petershagen) Stadt Petershagen 52.4130555555569.015277777777844 | |
---|---|
Höhe: | 44 m ü. NN |
Fläche: | 7,26 km² |
Einwohner: | 1428 (27. Jun. 2012) |
Bevölkerungsdichte: | 197 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1973 |
Postleitzahl: | 32469 |
Vorwahl: | 05705 |
![]() Lage von Windheim (Petershagen) in Petershagen | |
Windheim liegt nordöstlich der Kernstadt Petershagens auf dem rechten Weserufer; im Osten grenzt Windheim an die Ortsteile Ilse und Döhren, im Norden (getrennt durch die Weser) an den Ortsteil Hävern, im Westen, ebenfalls durch die Weser getrennt, an den Ortsteil Ovenstädt und im Süden an den Ortsteil Jössen.
Das Gründungsdatum liegt sicherlich vor 1318. In diesem Jahr überließ nach einer Verpfändungsurkunde der Edelherr Wedekind vom Berge dem Grafen Otto von Hoya die Gografschaft zu Windheim. Die Überlassung endete erst 1512 mit dem Übergang zum Bistum Minden. Im Mittelalter war Windheim auch zeitweise Sitz eines Gogerichtes.[1] Seit 1548 sind Marktrechte für Windheim als „Winthemere kerckmisse“ bekannt.[2] Noch heute werden jährlich zwei Jahrmärkte (Frühjahr und Herbst) abgehalten.
Bis zur kommunalen Neugliederung am 1. Januar 1973 war Windheim eine selbstständige Gemeinde mit einer Gesamtfläche von rund 7,27 km² sowie 1368 Einwohnern (31. Dezember 1972)[3] und gehörte zum Amt Windheim im Kreis Minden. Am 27. Juni 2012 hatte Windheim 1428 Einwohner.
Ortsbürgermeister ist Hermann Humcke (CDU).
Windheim ist bekannt als „Alter Mittelpunkt an der Weser“ und für seine Storchennester. Direkt am Ort befindet sich das Naturschutzgebiet der Weser-Auenlandschaft.
Windheim liegt zusammen mit dem Stadtteil Jössen, umgeben von der Weser, an der Bundesstraße 482 und ist über vier Brücken zu erreichen. Seit der Betrieb der Weserfähre Windheim-Hävern (PetraSolara) wieder aufgenommen wurde, ist die Ortschaft auch wieder für Radfahrer und Touristen besser erreichbar. Der Bahnhof Windheim liegt an der Bahnstrecke Nienburg–Minden. Windheim ist Betriebsbahnhof. Züge halten hier nicht zum Ein- und Ausstieg.
Bierde | Buchholz | Döhren | Eldagsen | Friedewalde | Frille | Gorspen-Vahlsen | Großenheerse | Hävern | Heimsen | Ilse | Ilserheide | Ilvese | Jössen | Lahde | Maaslingen | Meßlingen | Neuenknick | Ovenstädt | Petershagen | Quetzen | Raderhorst | Rosenhagen | Schlüsselburg | Seelenfeld | Südfelde | Wasserstraße | Wietersheim | Windheim