Sevenich ist ein Ortsteil der Gemeinde Titz im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen.
Sevenich Gemeinde Titz 50.9697416666676.3919916666667100 | |
---|---|
Höhe: | ca. 100 m |
Einwohner: | 15 (31. Dez. 2019)[1] |
Postleitzahl: | 52445 |
Vorwahl: | 02463 |
Sevenich liegt südlich von Hasselsweiler, westlich von Spiel, östlich von Mersch und nördlich von Serrest, beide Stadt Jülich, in der Jülicher Börde.
Sevenich wurde 1300 erstmals urkundlich erwähnt. Der Weiler gehörte in allen Beziehungen zu Spiel. Bereits im 13. Jahrhundert stand in Sevenich eine Kapelle. Die Einkünfte flossen dem Pfarrer von Spiel zu.
Den Busverkehr stellt Rurtalbus mit der AVV-Linie 270 sicher. Bis zum 31. Dezember 2019 wurde diese Linie vom BVR Busverkehr Rheinland bedient. Zusätzlich verkehrt zu bestimmten Zeiten ein Anruf-Sammel-Taxi.
Linie | Verlauf |
---|---|
270 | (Jülich Schulzentrum –) Walramplatz – (Neues Rathaus →) Jülich Bf/ZOB – Krankenhaus – Lich-Steinstraß – Solar Campus – Pattern – Mersch – Sevenich – Spiel – Hasselsweiler – Titz |
AST | AnrufSammelTaxi: Mo–Fr abends, Sa nachmittags/abends, So Jülich Bf/ZOB – Jülich Innenstadt – Lich-Steinstraß / Stetternich – Pattern / Welldorf – Mersch / Serrest / Güsten – Hompesch / Sevenich / Höllen – Müntz / Spiel / Rödingen / Bettenhoven – Ameln / Hasselsweiler / Ralshoven – Gevelsdorf / Kalrath – Titz – Mündt / Opherten – Jackerath |
Ameln | Bettenhoven | Gevelsdorf | Hasselsweiler | Höllen | Hompesch | Jackerath | Kalrath | Mündt | Müntz | Opherten | Ralshoven | Rödingen | Sevenich | Spiel | Titz