world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Pattern ist ein Stadtteil von Jülich im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen.

Pattern
Stadt Jülich
Wappen von Pattern
Wappen von Pattern
Höhe: ca. 100 m ü. NHN
Fläche: 3,35 km²
Einwohner: 462 (31. Dez. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 138 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1972
Postleitzahl: 52428
Vorwahl: 02461

Lage


Pattern liegt nordöstlich der Kernstadt Jülich. Nachbarstadtteile sind Lich-Steinstraß im Süden, Mersch im Nordwesten (die Bebauung von Pattern und Mersch geht ineinander über), Serrest im Nordosten und Welldorf im Osten.


Geschichte


Denkmalgeschütztes Haus in Pattern
Denkmalgeschütztes Haus in Pattern

Urkundlich wird Pattern erstmals im Prümer Urbar 893 erwähnt. Somit konnte der Ort 1993 sein 1100-jähriges Bestehen feiern. Informationen zu den Baudenkmälern in Pattern sind in der Liste der Baudenkmäler in Jülich zusammengefasst.

Am 1. Januar 1972 wurde die Gemeinde Pattern bei Mersch durch das Aachen-Gesetz in die Stadt Jülich eingegliedert.[2]


Bildung


Im Ort gibt es die Kindertagesstätte „Spatzennest“.


Verkehr


Südlich führt die Bundesstraße 55 am Ort vorbei.

Den ÖPNV stellt Rurtalbus durch die AVV-Buslinie 270 sowie ein Anrufsammeltaxi sicher. Bis zum 31. Dezember 2019 wurde diese Buslinie vom BVR Busverkehr Rheinland bedient.

Linie Verlauf
270 (Jülich Schulzentrum –) Walramplatz – (Neues Rathaus →) Jülich Bf/ZOB – Krankenhaus – Lich-Steinstraß – Solar Campus Pattern Mersch – Sevenich – Spiel – Hasselsweiler – Titz
AST AnrufSammelTaxi: Mo–Fr abends, Sa nachmittags/abends, So
Jülich Bf/ZOB – Jülich Innenstadt – Lich-Steinstraß / Stetternich Pattern / Welldorf Mersch / Serrest / Güsten – Hompesch / Sevenich / Höllen Müntz / Spiel / Rödingen / Bettenhoven Ameln / Hasselsweiler / Ralshoven – Gevelsdorf / Kalrath – Titz – Mündt / Opherten – Jackerath


Commons: Pattern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. https://offenedaten.kdvz-frechen.de/dataset/d04-einwohner-nach-ortsteile-stadt-jülich
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 308.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии