world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Schönwölkau ist eine Gemeinde im Landkreis Nordsachsen im Freistaat Sachsen. Sie gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Krostitz. Schönwölkau entstand 1995 durch Zusammenschluss von fünf Gemeinden.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Sachsen
Landkreis: Nordsachsen
Verwaltungs­gemeinschaft: Krostitz
Höhe: 105 m ü. NHN
Fläche: 49,41 km2
Einwohner: 2612 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 53 Einwohner je km2
Postleitzahl: 04509
Vorwahl: 034295
Kfz-Kennzeichen: TDO, DZ, EB, OZ, TG, TO
Gemeindeschlüssel: 14 7 30 280
Gemeindegliederung: 5 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Parkstraße 11
, OT Wölkau
04509 Schönwölkau
Website: www.schoenwoelkau.de
Bürgermeister: Volker Tiefensee (CDU)
Lage der Gemeinde Schönwölkau im Landkreis Nordsachsen
KarteArzbergDahlenLöbnitzNaundorf
Karte

Geografie und Verkehr


Die Gemeinde Schönwölkau wird durch die großen ebenen Felder der Leipziger Tieflandsbucht geprägt. Sie liegt ca. 17 km nordöstlich von Leipzig, 10 km südöstlich von Delitzsch und 15 km nordwestlich von Eilenburg.

Schönwölkau liegt im Bereich des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes. Die Bahnstrecke Halle–Eilenburg verläuft durch das Gemeindegebiet. Ein Haltepunkt liegt in der Ortschaft Hohenroda, ein Bahnhof kurz hinter der Gemeindegrenze in Krensitz. An beiden halten täglich alle zwei Stunden Züge der Mitteldeutschen Regiobahn (Veolia Verkehr). Hinzu kommen einzelne Züge der DB Regio Südost zur Hauptverkehrszeit.

Die Bundesstraße 2 führt durch die Gemeinde. Die Gemeinde ist auch über die Anschlussstelle Leipzig-Mitte (ca. 10 km) der Bundesautobahn 14 erreichbar.


Geschichte


Schönwölkau ist eine am 1. Januar 1995 durch den Zusammenschluss der zuvor eigenständigen Gemeinden Badrina, Brinnis, Hohenroda, Lindenhayn und Wölkau entstandene Gemeinde.[2] 1999 kam der zuvor zur Gemeinde Krippehna gehörende Ort Göritz als Siedlungsbereich des Ortsteils Wölkau zur Gemeinde Schönwölkau. Zur Geschichte der einzelnen Ortsteile siehe die entsprechenden Ortsartikel.


Gemeindegliederung


Die Gemeinde gliedert sich in die Ortsteile, die sich 1995 als bis dahin selbständige Gemeinden zu Schönwölkau zusammengeschlossen haben und ihrerseits durch vorherige Eingemeindungen weitere Dörfer umfassten. Es sind dies:

Ortschaft Ortsteile
BadrinaBadrina und Scholitz
BrinnisBrinnis, Luckowehna und Wannewitz
HohenrodaHohenroda und Mocherwitz
LindenhaynGollmenz und Lindenhayn
WölkauBoyda, Göritz und Wölkau (früher Groß- und Kleinwölkau)

Eingemeindungen


Ehemalige Gemeinde Datum Anmerkung
Badrina1. Januar 1995Zusammenschluss zu Schönwölkau
Boyda1. Juli 1950Eingemeindung nach Wölkau
Brinnis1. Januar 1995Zusammenschluss zu Schönwölkau
Göritz1. Juli 1950Eingemeindung nach Krippehna, am 1. Januar 1999 Umgliederung nach Schönwölkau
Gollmenz1. Juli 1950Eingemeindung nach Lindenhayn
Groß-Wölkau1. Juli 1950Zusammenschluss zu Wölkau
Hohenroda1. Januar 1995Zusammenschluss zu Schönwölkau
Klein-Wölkau1. Juli 1950Zusammenschluss zu Wölkau
Lindenhayn1. Januar 1995Zusammenschluss zu Schönwölkau
Luckowehna1. Juli 1950Eingemeindung nach Brinnis
Mocherwitz1. Dezember 1973Eingemeindung nach Hohenroda
Scholitz1. April 1936Eingemeindung nach Badrina
Wannewitz1. Juli 1950Eingemeindung nach Brinnis
Wölkau1. Januar 1995Zusammenschluss zu Schönwölkau

Politik


Gemeinderatswahl 2019[3]
Wahlbeteiligung: 61,6 % (2014: 49,9 %)
 %
60
50
40
30
20
10
0
57,0 %
16,1 %
11,8 %
10,7 %
n. k. %
4,4 %
CDU
Linke
BSHc
SPD
FDP
Grüne
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
−3,7 %p
−2,6 %p
+4,1 %p
+4,0 %p
−3,8 %p
+2,0 %p
CDU
Linke
BSHc
SPD
FDP
Grüne
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c Badrina-Scholitzer Heimatverein e.V.
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Seit der Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 verteilen sich die 16 Sitze des Gemeinderates folgendermaßen auf die einzelnen Gruppierungen:

Partei/Liste 2019 2014
CDU 10 11
Linke 3 3
Badrina-Scholitzer Heimatverein e.V. (BSH) 2 1
SPD 1 1

Sehenswürdigkeiten


→ siehe auch: Liste der Kulturdenkmale in Schönwölkau


Persönlichkeiten



Einzelnachweise


  1. Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2021 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2021). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. Juni 2022. (Hilfe dazu).
  2. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1995
  3. Ergebnis der Gemeinderatswahl 2019
  4. Oberlandesgericht Dresden 2007 (Memento vom 13. April 2016 im Internet Archive)
  5. Oschatzer Allgemeine Zeitung vom 15. Januar 2013 (Memento vom 13. April 2016 im Internet Archive)
  6. FAZ vom 25. September 2014


Commons: Schönwölkau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Schönwölkau

[en] Schönwölkau

Schönwölkau is a municipality in the district of Nordsachsen, in Saxony, Germany.

[ru] Шёнвёлькау

Шёнвёлькау (нем. Schönwölkau) — коммуна в Германии, в земле Саксония. Подчиняется административному округу Лейпциг. Входит в состав района Северная Саксония. Подчиняется управлению Кростиц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии