world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Schönberg ist eine Gemeinde im Nordwesten des sächsischen Landkreises Zwickau. Sie ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Meerane-Schönberg.

Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen

Basisdaten
Bundesland:Sachsen
Landkreis: Zwickau
Verwaltungs­gemeinschaft: Meerane-Schönberg
Höhe: 287 m ü. NHN
Fläche: 15,43 km2
Einwohner: 870 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 56 Einwohner je km2
Postleitzahl: 08393
Vorwahl: 03764
Kfz-Kennzeichen: Z, GC, HOT, WDA
Gemeindeschlüssel: 14 5 24 270
Gemeindegliederung: 4 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 51
08393 Schönberg
Website: www.schoenberg-sachsen.de
Bürgermeister: Dietmar Öhler (CDU)
Lage der Gemeinde Schönberg im Landkreis Zwickau
KarteBernsdorfHartensteinHartmannsdorfHirschfeldKirchbergLichtensteinReinsdorfSchönbergWaldenburg
Karte
Blick zur Kirche in Schönberg
Blick zur Kirche in Schönberg

Geografie



Geografische Lage und Verkehr


Schönberg liegt im äußersten nordwestlichen Zipfel des Landkreises Zwickau an der Grenze zu Thüringen, in einem dicht besiedelten Gebiet am Nordwestrand des Erzgebirgischen Beckens. Die Stadt Meerane liegt 2 km westlich der Gemeinde. Die südlich verlaufende A 4 ist über den Anschluss Glauchau zu erreichen. Westlich der Gemeinde verläuft die B 93 und östlich die B 180.


Nachbargemeinden


Nachbargemeinden Schönbergs
Gemeinde Gößnitz im Landkreis Altenburger Land im Freistaat Thüringen Gemeinde Nobitz im Landkreis Altenburger Land im Freistaat Thüringen Gemeinde Oberwiera im Landkreis Zwickau
Stadt Meerane im Landkreis Zwickau Gemeinde Remse im Landkreis Zwickau

Gemeindegliederung


Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Schönberg, Köthel, Pfaffroda und Tettau.[2] Zudem befinden sich im Ortsteil Tettau die Ortslagen Oberdorf und Wünschendorf und im Ortsteil Pfaffroda befindet sich die Ortslage Breitenbach.


Geschichte


Der Ort Schönberg wurde im Jahr 1390 als „Schönberg“ erwähnt. Bezüglich der politischen Verwaltung gehörte Schönberg zu den Schönburgischen Herrschaften. Der Ort unterstand zunächst einem schönburgischen Vasallengericht,[3] das um 1599 zur Grundherrschaft des Ritterguts Mosel und im Jahr 1820 zur Grundherrschaft des schönburgischen Ritterguts Hainichen im Herzogtum Sachsen-Altenburg gehörte. Im 19. Jahrhundert unterstand Schönberg um 1816 der schönburgischen Herrschaft Glauchau und um 1843 der schönburgischen Herrschaft Waldenburg.[4] Schönberg erhielt im Jahr 1836/37 eine neue Kirche. Ein Vorgängerbau war im Jahr 1592 durch einen Blitzschlag völlig abgebrannt.[5]

Nachdem auch auf dem Gebiet der Rezessherrschaften Schönburg im Jahr 1878 eine Verwaltungsreform durchgeführt wurde, kam Schönberg im Jahr 1880 zur neu gegründeten Amtshauptmannschaft Glauchau.[6] Durch die zweite Kreisreform in der DDR kam die Gemeinde Schönberg im Jahr 1952 zum Kreis Glauchau im Bezirk Chemnitz (1953 in Bezirk Karl-Marx-Stadt umbenannt), der ab 1990 als sächsischer Landkreis Glauchau fortgeführt wurde und 1994 im Landkreis Chemnitzer Land bzw. 2008 im Landkreis Zwickau aufging.


Eingemeindungen


Ehemalige Gemeinde Datum Anmerkung
Breitenbach[7][8]1. Juli 1950Eingemeindung nach Pfaffroda
Dittrich[7]1. Juli 1950Eingemeindung nach Pfaffroda, am 1. Januar 1974 nach Meerane umgegliedert
Köthel[7]1. März 1965
Oberdorf[7][8]1. Juli 1950Eingemeindung nach Tettau
Pfaffroda[7]1. Januar 1974
Tettau[7]1. Januar 1974
Wünschendorf[7][8]1. Juli 1950Eingemeindung nach Tettau

Einwohnerentwicklung


Am 3. Oktober 1990 zählte Schönberg 897 Einwohner. Die nachstehenden Einwohnerzahlen beziehen sich auf den 31. Dezember des jeweiligen Jahres:

  • 1998: 993
  • 1999: 993
  • 2000: 979
  • 2001: 997
  • 2002: 989
  • 2003: 1001
  • 2004: 1002
  • 2005: 1007
  • 2006: 1003
  • 2007: 0990
  • 2008: 975
  • 2009: 967
  • 2010: 956
  • 2011: 953
  • 2012: 941
  • 2013: 949
  • 2014: 936
  • 2015: 942
  • 2016: 924
  • 2017: 916
  • 2018: 903
  • 2019: 899


Datenquelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen[9]

Politik


Gemeinderatswahl 2019[10]
Wahlbeteiligung: 79,4 % (2014: 70,7 %)
 %
50
40
30
20
10
0
48,2 %
30,9 %
20,9 %
n. k. %
CDU
THV
FwFV
SVS
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
−3,6 %p
+1,9 %p
+6,1 %p
−4,4 %p
CDU
THV
FwFV
SVS
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Seit der Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 verteilen sich die 10 Sitze des Gemeinderates folgendermaßen auf die einzelnen Gruppierungen[11]:

Bürgermeister von Schönberg ist Dietmar Öhler (CDU). Er wurde zuletzt 2022 im Amt bestätigt.[12]


Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten




Commons: Schönberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2021 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2021). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. Juni 2022. (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Schönberg. Gemeindegliederung. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 3. Januar 2016; abgerufen am 7. September 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schoenberg-sachsen.de
  3. Karlheinz Blaschke, Uwe Ulrich Jäschke: Kursächsischer Ämteratlas. Leipzig 2009, ISBN 978-3-937386-14-0; S. 92 f.
  4. Schönberg im Handbuch der Geographie, S. 506
  5. Die Gemeinde Schönberg auf der Webseite der Verwaltungsgemeinschaft Meerane
  6. Die Amtshauptmannschaft Glauchau im Gemeindeverzeichnis 1900
  7. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern. Metzler-Poeschel, Stuttgart 1995, ISBN 3-8246-0321-7.
  8. Verzeichnisse der seit Mai 1945 eingemeindeten Gemeinden und Nachweis über die Aufgliederung der selbständigen Gutsbezirke und Staatsforstreviere, 1952, Herausgeber: Ministerium des Innern des Landes Sachsen
  9. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Regionaldaten
  10. Referat Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Wahlergebnisse - sachsen.de. Abgerufen am 29. September 2020.
  11. Ergebnis Bürgermeisterwahl 2022. In: Gemeinde Schönberg. Gemeindeverwaltung Schönberg, 2022, abgerufen am 13. Juni 2022.



На других языках


- [de] Schönberg (Sachsen)

[en] Schönberg, Saxony

Schönberg is a municipality in the district of Zwickau in Saxony in Germany.

[fr] Schönberg (Saxe)

Schönberg est une commune de Saxe (Allemagne), située dans l'arrondissement de Zwickau, dans le district de Chemnitz.

[it] Schönberg (Sassonia)

Schönberg è un comune di 967 abitanti della Sassonia, in Germania.

[ru] Шёнберг (Саксония)

Шёнберг (нем. Schönberg) — община в Германии, в земле Саксония, входит в состав района Цвиккау и подчиняется управлению Меране.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии