world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Riedenberg ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Unterfranken
Landkreis: Bad Kissingen
Verwaltungs­gemeinschaft: Bad Brückenau
Höhe: 395 m ü. NHN
Fläche: 13,23 km2
Einwohner: 976 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 74 Einwohner je km2
Postleitzahl: 97792
Vorwahl: 09749
Kfz-Kennzeichen: KG, BRK, HAB
Gemeindeschlüssel: 09 6 72 145
Gemeindegliederung: 2 Gemeindeteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Sinnaustraße 14 A
97769 Bad Brückenau
Website: vgem-bad-brueckenau.de/gemeinde-riedenberg
Erster Bürgermeister: Roland Römmelt
Lage der Gemeinde Riedenberg im Landkreis Bad Kissingen
Karte
Karte

Geografie



Geografische Lage


Die Gemeinde liegt im Oberen Sinngrund, mitten im Naturpark Bayerische Rhön und Biosphärenreservat Rhön. Durch Riedenberg führt der Fränkische Marienweg.

Riedenberg, Blick von Süd
Riedenberg, Blick von Süd
Riedenberg Mai 2021
Riedenberg Mai 2021

Gemeindegliederung


Es gibt zwei Gemeindeteile[2] (in Klammern ist der Siedlungstyp[3] angegeben):


Name



Etymologie


Der ursprüngliche Flurname Riedenberg besteht aus dem alten Personennamen Ritto und dem mittelhochdeutschen Wort bërc, das Berg bedeutet.[4] Als Erklärung ergibt sich daraus „Rittos Berg“. Der Name ging von der Flur auf den Ort über.


Frühere Schreibweisen


Frühere Schreibweisen des Ortes aus diversen historischen Karten und Urkunden:[4]

  • 1425 „Rittenbergk“ (nur Flurname)
  • 1490 „Rittenberg“
  • 1502 „Riedenberg“
  • 1537 „Ridenberg“
  • 1555 „Rittenberg ahn der Sin“
  • 1605 „Riedenbergk“
  • 1747 „Riedenberg“

Geschichte



Bis zu den Gemeindegründungen


Das ehemalige Amt des Hochstiftes Würzburg, das zum Fränkischen Reichskreis gehörte, wurde nach der Säkularisation 1803 zugunsten Bayerns 1805 Erzherzog Ferdinand von Toskana zur Bildung des Großherzogtums Würzburg überlassen und fiel mit diesem 1814 endgültig an Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstanden mit dem Gemeindeedikt von 1818 die Gemeinden Oberriedenberg und Unterriedenberg, die am 1. April 1971 zur Gemeinde Riedenberg zusammengefasst wurden.


Religionen


Die Bevölkerung ist mehrheitlich katholisch. Riedenberg ist Sitz der römisch-katholischen Kuratie St. Martin, die zum Dekanat Hammelburg des Bistums Würzburg gehört.


Einwohnerentwicklung


Im Zeitraum 1988 bis 2018 sank die Einwohnerzahl um 122 Einwohner bzw. um 11 %. 1995 hatte die Gemeinde 1189 Einwohner. Quelle: BayLfStat


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat von Riedenberg hat seit 1. Mai 2020 nur noch acht Mitglieder[5] zuzüglich des Bürgermeisters (bisher zwölf Mitglieder, 1000-Einwohner-Marke jetzt unterschritten). Die Wahl am 15. März 2020 hatte folgendes Ergebnis: [6]

Die Wahlbeteiligung betrug 75,9 %.


Bürgermeister


Erster Bürgermeister ist seit 1. Mai 2014 Roland Römmelt; er wurde am 15. März 2020 mit 86,4 % der Stimmen für weitere sechs Jahre gewählt. Seine Stellvertreter sind Peter Hergenröder (Zweiter Bürgermeister) und Mirko Metz (Dritter Bürgermeister).


Wappen


Wappen Gde. Riedenberg
Wappen Gde. Riedenberg
Blasonierung: „Über grünem Dreiberg gespalten von Silber und schwarz, mit einem durchgehenden, vorne roten und hinten silbernen Wellenbalken.“[7]
Wappenbegründung: Die Gemeinde Riedenberg entstand 1971 durch den Zusammenschluss von Ober- und Unterriedenberg. Die ehemals selbständige Gemeinde Unterriedenberg ist seit 1425 urkundlich belegt und gehörte zur Abtei Fulda. Oberriedenberg wurde erstmals 1494 urkundlich erwähnt und sollte durch einen Erlass des Fürstbischofs von Würzburg zur Eindämmung weiterer Rodungen entfernt werden. Der Streit darüber endete erst 1571. Die Zugehörigkeit beider Orte zu verschiedenen territorialen Gebieten endete erst 1803 mit dem Ende des alten Reichs. Getrennt sind die beiden Ortsteile durch einen Bach, was im Wappen durch den Wellenbalken symbolisiert wird. Für Oberriedenberg weisen die Farben Silber und Rot aus dem Wappen des Hochstifts Würzburg in der vorderen Schildhälfte hin, weil es zum würzburgischen Amt Aschach gehörte. Die Farben Silber und Schwarz in der hinteren Wappenhälfte weisen auf die einstige Zugehörigkeit von Unterriedenberg zum fuldischen Oberamt Brückenau hin. Der Dreiberg im Schildfuß steht redend für den Ortsnamensteil „-berg“ der beiden Gemeindeteile.

Das Wappen wurde von der Regierung von Unterfranken am 8. Dezember 1980 verliehen.


Baudenkmäler



Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft


2017 gab es in der Gemeinde 149 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Von der Wohnbevölkerung standen 421 Personen in einem versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis. Damit war die Zahl der Auspendler um 272 Personen größer als die der Einpendler. 12 Einwohner waren arbeitslos. 2016 gab es 13 landwirtschaftliche Betriebe.


Bildung


Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 2018):


Literatur




Commons: Riedenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Riedenberg, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 24. August 2021.
  3. Gemeinde Riedenberg in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 9. April 2021.
  4. Wolf-Armin von Reitzenstein: Lexikon fränkischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken. C. H. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59131-0, S. 188 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. Mainpost zur Reduzierung der Mitgliederzahl, abgerufen am 24. Juni 2020
  6. Ergebnis Gemeinderatswahl 2020, abgerufen am 24. Juni 2020
  7. Eintrag zum Wappen von Riedenberg in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte

На других языках


- [de] Riedenberg

[en] Riedenberg

Riedenberg is a municipality in the district of Bad Kissingen in Bavaria in Germany.

[ru] Риденберг

Риденберг (нем. Riedenberg) — община в Германии, в земле Бавария.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии